Weitere Bestimmungen zur Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert und ein Informationsfreiheitsgesetz erlassen wird, BGBl. I Nr. 5/2024 Transparenz [...] Startseite Service Transparenz Informationsfreiheit Informationsfreiheitsgesetz Transparenz auf 2 Säulen proaktive Veröffentlichungspflicht von Informationen von allgemeinem Interesse Grundrecht auf Zugang
uns des Ursprungs der Freiheit, mit der wir in ihr leben, bewusst sind, prägt auch unser Verständnis, unsere Wahrnehmung und unsere Gestaltung dieser Freiheit. Die Pflicht zur Freiheit, so sie kein Opfer [...] desto einfacher wird es, unsere Freiheits- und Friedenssehnsucht als etwas zu begreifen, das gegen andere durchgesetzt werden muss. Desto leichter fällt es, Freiheiten und Rechte als Verlangen zu empfinden [...] Wahrnehmungen des Zeitgeschehens – und damit auch die Tragweite und Wirkmacht unserer Bürger- und Freiheitsrechte – immer mehr durch limitiertes, engmaschiges und von Kontrasten geprägtes Denken einzuschränken
s (KOBV) für Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnender Landesverband Burgenland für die Opfer [...] Intoleranz dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Treten wir konsequent für ein Leben in Freiheit und Frieden ein.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Kranzniederlegung [...] mit Mag.a Gabi Tremmel-Yakali (rechts), Landesvorsitzende des Bundes Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen und Anna Hamm (links), Vizepräsidentin
Vorhangs 35 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs 1989 - Die Bilder gingen um die Welt – aus Ungarn in die Freiheit flüchtende DDR-Bürger und somit das Ende des Eisernen Vorhangs. Der damalige burgenländische La [...] politisches Ereignis, sondern ist auch ein Symbol für den unermüdlichen Wunsch der Menschen nach Freiheit. Die Ereignisse im Sommer 1989 in Mörbisch erinnern uns daran, dass wir gemeinsam in der Lage sind [...] Dieses Zeitfenster nutzten hunderte DDR-Bürger*innen, die gerade Urlaub in Ungarn machten, um in die „Freiheit“ zu flüchten. Danach ging es Schlag auf Schlag: Ungarn öffnete schließlich am 11. September 1989
Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung, VertreterInnen des Bundes Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, des ÖVP Kameradschaftsbundes, des Landesverbandes Burgenland Österreichischer Widerstandskämpfer [...] Burgenland zu erinnern. Die Gesellschaft muss dauerhaft aus der Geschichte lernen. Demokratie und die Freiheit müssen gewährleistet bleiben – Krieg und Faschismus, Hass und Völkerfeindschaft dürfen in unserer [...] Verena Dunst, Mag.a Gabi Tremmel-Yakali, Landesvorsitzende des Bundes Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen, DI Otto Prieler, ÖVP Kameradschaft der
Startseite Land, Politik & Verwaltung Politik & Verwaltung Binnenmarkt Die 4 Freiheiten Was ist das? Ein Binnenmarkt ist ein Gebiet, worin sich das gesamte wirtschaftliche Geschehen nach weitgehend ei [...] Regeln und Bedingungen abspielt. Ein gemeinsamer Binnenmarkt entsteht aber erst dann, wenn die "vier Freiheiten": Freier Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital verwirklicht sind. Freier W
Bauernbund 74,05 % (+1,99 %, 24 Mandate), die SPÖ-Bauern 22,82 % (-0,76 %, 8 Mandate) und die Freiheitliche Bauernschaft 3,13% (-0,6 %). Das Endergebnis (mit Wahlkarten): ÖVP Bauernbund: 74,05 % oder 14 [...] SPÖ-Bauern: 22,82 % oder 4.416 Stimmen (-0,76 % im Vergleich zu 2018, mit Wahlkarten), 8 Mandate (±0) Freiheitliche Bauernschaft: 3,13% oder 606 Stimmen (-0,6 % im Vergleich zu 2018 (mit Wahlkarten), kein Mandat
politisches Ereignis, sondern ist auch ein Symbol für den unermüdlichen Wunsch der Menschen nach Freiheit. Die Ereignisse im Sommer 1989 in Mörbisch erinnern uns daran, dass wir gemeinsam in der Lage sind [...] würdigen. Der Jahrestag anlässlich der Grenzöffnung am 19. August 1989 soll uns daran erinnern, dass Freiheit und Einheit keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern Werte, die wir täglich verteidigen und [...] Eisernen Vorhangs nutzten weitere tausende DDR-Bürgerinnen und DDR-Bürger, um nach Westeuropa in die Freiheit zu fliehen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Riss in der Vergangenheit_1
getreten. Das Heimaufenthaltsgesetz regelt, unter welchen Voraussetzungen die Anwendung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen zulässig ist. Seit der Novellierung und dem Inkrafttreten fallen auch Kinder- und [...] n wurde erst diese Woche veröffentlicht, dass die beste Prävention vor Einzelfall-bezogenem Freiheitsentzug in den Jugendhilfeeinrichtungen einerseits ausreichendes Personal ist, das sich den individuellen [...] Krisensituationen gerüstet ist. Zum anderen eine qualifizierte Ausbildung für das Fachpersonal, um freiheitsentziehende Maßnahmen hintanhalten zu können“. Auch dem wird im Burgenland bereits Rechnung getragen getragen
wiederholt. Dieses Erinnern ist ein wichtiges Bekenntnis zu Demokratie, Menschenrechten und persönlicher Freiheit." „Mit der Kranzniederlegung wollen wir jenen Menschen ein Andenken bewahren, die als Soldaten im [...] Rassismus in unserer Gesellschaft nie wieder toleriert werden. Treten wir konsequent für ein Leben in Freiheit und Frieden ein", so Landesrat Schneemann Zum Herunterladen des Fotos kliegen Sie auf den folgenden