Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Buschenschank" ergab 13 Treffer.

Ausg'steckt is': 4. Burgenländischer Buschenschanktag als voller Erfolg

Relevanz:

n der Bevölkerung für die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Buschenschänke im Burgenland zu wecken. Insgesamt nahmen heuer 20 Buschenschänke von Nord bis Süd an der Initiative teil. Auch Landeshauptma [...] sidentin Verena Dunst besuchten den Buschenschank von Rosi und Anton Niederl in Hackerberg. Bildtext Buschenschanktag_2_Wolf: Stellvertretend für die Buschenschänke im Nordburgenland stattete Landesha [...] Kulinarik und des Genusses und hat sich zu einem wahren Genuss- und Wohlfühlland entwickelt. Die Buschenschänke und Heurigen des Landes leisten hier einen wichtigen Beitrag. und sind als beliebter Treffpunkt

3. Burgenländischer Buschenschanktag – Bio-Innovationspreis an Bio-Buschenschank Lehner in Gols verliehen

Relevanz:

einem Pressegespräch im Bio-Buschenschank der Familie Lehner in Gols heute, Mittwoch. Die Bio-Winzerfamilie Lehner betreibt neben ihrem Bio-Weingut den ersten Bio-Buschenschank im Burgenland und erhielt [...] Zunft ist der Bio-Buschenschank der Golser Winzerfamilie Lehner. Angeboten werden ausschließlich regionale Bio-Produkte, der Wein stammt aus dem Bio-Weingut der Familie. Der Buschenschank ist der erste B [...] rkmal. Darüber hinaus wird es einheitliches Branding mittels eigens für diesen Tag kreierter Buschenschank-Goodies geben. Jeder teilnehmende Betrieb erhält Tischsets, Untersetzer sowie spannende Mitmachbücher

"Ausg'steckt is": LH-Stv.in Eisenkopf lud zum Buschenschanktag

Relevanz:

Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf (2.v.l.) besuchte im Zuge der Buschenschanktage den Buschenschank der Familie Manfred (2.v.r.) und Franziska Faterl (5.v.l.) Buschenschanktage-Burgenland_2: Roland [...] nd_3: Landeshauptmann-Stv. Mag. a Astrid Eisenkopf (2.v.l.) machte auch einen Abstecher beim Buschenschank der Familie von Rainer (r.) und Silvia Liszt (l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel

Nahversorgung im Burgenland wird weiter gestärkt

Relevanz:

Vorhabensart im Programm der Ländlichen Entwicklung (ELER) klassische Nahversorger („Greißler“) und Buschenschanke im freien Gewerbe. Direktvermarkter mit einem landwirtschaftlichen Betrieb können sich dabei [...] bei ihren Maßnahmen über eine weitere Vorhabensart, z.B. Bauernladen, Urlaub am Bauernhof oder Buschenschank, unterstützen lassen. Neu dazu kommen in der "Nahversorger-Schiene" Gastrobetriebe, um vor allem

Paradies Sommer Südburgenland 2025

Relevanz:

Sommer.“ Auch Geschäftsführer Didi Tunkel war unterwegs und besuchte unter anderem den Pop-up-Buschenschank im Weingut Wachter-Thom am Eisenberg sowie im Weingut Rosner-Unger am Schützenerberg – zwei e [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch 1 Besuch 2 Bildext Besuch1 im Buschenschank Wachter Thom: GF Didi Tunkel, Jennifer Plank (Weinberg Chalet) und Winzer Wachter Thom (v.l.)

Wiedereröffnung des Geschäftslokals nach Umbau der Fleischerei Piringer in Mörbisch am See

Relevanz:

Nahversorger-Richtlinie des Landes Burgenland. Neben den klassischen Nahversorgungsbetrieben und Buschenschänken werden auch Gastronomiebetriebe vom Land gefördert. Diese Nahversorger-Richtlinie ist einzigartig

Online-Anmeldung Buschenschanktag

Relevanz:

persönlichen Daten vom Amt der Burgenländischen Landesregierung für die Umsetzung der Kampagne „Buschenschank Tag“ inkl. der medialen Berichterstattung verarbeitet werden dürfen. Des Weiteren willige ich

Kul(t)inarium gestartet: Wien taucht ein in burgenländische Vielfalt

Relevanz:

Glavanics. Genuss, Musik, Thermen-Gewinnspiel – ein Programm voller Highlights. Ob Weingut, Brauerei, Buschenschank oder Biohof – die Vielfalt der Aussteller:innen spiegelt die Breite des burgenländischen Angebots [...] ler, Weingut Galumbo, Golser Bier, Hannersberg, Brauerei Kobersdorf, Uhudler-Weinbau Kaiser, Buschenschank Bürger, Sauladen | Biohof Unger, Weingut Grosz, Heurigenstadl Ehrenhöfer, Ax Elixir, Seewinkel

„Weiberwirtschaft“: Pop Up-Mostheuriger noch bis Ende Juli geöffnet

Relevanz:

Stutzenstein, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Nina Pintel und Obfrau Doris Horvath (v.l.) beim Buschenschank der Weiberwirtschaft Stoob. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 22. Juli

Landwirtschaftliches Schulwesen

Relevanz:

Unterrichtsschwerpunkte wie: Bioweinbau Agrartourismus (Urlaub am Bauernhof, Heurigenwirtschaft und Buschenschank etc.) Marketing-Praxis Produktveredelung Imkerei Arbeitssicherheit Die Absolventen der LFS Eisenstadt

  • 1
  • 2
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit