Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pass" ergab 1150 Treffer.

Biberrevier Draßmarkt: Kooperation des Naturschutzbundes und PANNATURA sichert wertvollen Lebensraum

Relevanz:

n. Hier entstehen Rückzugsbereiche in Trockenzeiten und natürliche Retentionsräume im Sinne des passiven Hochwasserschutzes. Weiters steigt der, in vielen Bereichen bereits deutlich zu niedrige, Grund

LH-Stv. Eisenkopf: "Akzeptanz für Schwalben und ihre Nester am landwirtschaftlichen Betrieb erhöhen"

Relevanz:

Die Schwalben waren Jahrhunderte ganz selbstverständliche Mitbewohner. Trotz ihrer Anpassung an die von Menschen geprägte Landschaft gehen die Schwalbenbestände teils dramatisch zurück. Rund 3.500 Rau

Burgenland übergibt LH-Vorsitz an Kärnten

Relevanz:

bedeutenden Aufgaben weiterhin qualitativ hochwertig erledigen, braucht es dringend eine finanzielle Anpassung“. Derzeit befinde sich der Finanzausgleich in der finalen Phase, so der burgenländische Landeshauptmann

Wie man mit Forschung Geld verdient

Relevanz:

ich angesiedelt sind“, stellte Forschungskoordinator Werner Gruber in seiner Keynote fest. Oft passierten diese im Alltag und seien es kleine innovative Ideen, die die Grundlage für erfolgreiche Unter

Gebäude mit Hausverstand: Lowergetikum am Campus Pinkafeld eröffnet

Relevanz:

Themen, die wir in all unseren Projekten gezielt verfolgen. Unsere Gebäude sind klimaaktiv und anpassungsfähig“, erläutert Schneider. „Ziel unserer Arbeit ist es, ein Gebäude zu realisieren, das aus sich

Kulturstandort Güssing: Landeswahlbehörde fixiert Procedere der Volksbefragung

Relevanz:

Nahversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländer durch ein modernes, den heutigen Ansprüchen angepasstes Kulturzentrum in jedem Bezirk zu gewährleisten. Zu diesem Zweck plant die Landesregierung eine

Burgenland baut Brücken zwischen Industrie und Forschung

Relevanz:

wie der Wirtschaftsstandort Österreich durch die digitale Transformation nachhaltiger und anpassungsfähiger gestaltet werden kann. Genau dieses Thema steht auf der Agenda des sechsten „Summit Industrie

Doskozil: Präsentation von "Mein Burgenland Buch" für Jugendliche

Relevanz:

Buches kommen von der burgenländischen Agentur Rabold und Co. „Für uns war es wichtig, ein Buch passgenau für die Zielgruppe umzusetzen. Daher gingen dem Gestaltungsprozess viel Recherche und intensive

150 Schülerinnen und Schüler übergaben Klimaverträge an Landeshauptmann-Stv. Eisenkopf

Relevanz:

sehe ich es als meine Aufgabe, dass wir im Burgenland -, unabhängig davon, was sonst in der Welt passiert -, unseren Beitrag leisten, um den Klimawandel auf ein möglichst geringes Maß einzudämmen." Eines

Initiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ startet in Burgenlands Schulen durch

Relevanz:

Kinder lernen, wie sie im Alltag mit dem Thema Brandverhütung und Alltagsgefahren umgehen - was passiert, wenn es brennt“, umriss Landesrätin Winkler die Ziele des Projekts. „Unsere burgenländischen F

  • «
  • ....
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit