Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Radbasisnetze

Relevanz:

verwendet. Großes Potenzial für den Alltagsradverkehr ist dort vorhanden, wo Wege eine radfreundliche Länge aufweisen. Insbesondere ist dies im Burgenland im Umfeld der Bezirksvororte der Fall, die über eine

Masterplan Radfahren

Relevanz:

Vorteile des Radfahrens gestärkt werden: Öffentlicher Verkehr und Radfahren als Lösung für Wege über längere Distanzen (Stichwort: Multimodalität). Der Komfort bzw. der Aktionsradius soll durch die verstärkte

Bundesratsenquete zur Zukunft der EU aus regionaler Sicht

Relevanz:

Illedits zufolge neben der Errichtung einer stabilen sozialen Säule der EU, der Berücksichtigung und langfristigen Beseitigung bestehender innereuropäischer Entwicklungsunterschiede. „Die Wohlstandsniveaus der

Die Gewinner der Wolfgang Mesko Talente Trophy 2016

Relevanz:

Nacht des Sports durch Sportreferent Landeshauptmann Hans Niessl. „Die Wolfgang Mesko Trophy hat sich längst zu einem begehrten Nachwuchspreis für junge burgenländische Sporttalente entwickelt. Der Preis soll

Vereine

Relevanz:

vollbringen Taten, die von der öffentlichen Hand in dieser Form nie geschafft werden könnten. Hier gelangen Sie zum Leitfaden für burgenländische Vereine Informationen und Tipps zur Vereinsgründung Im Burgenland

LR Mag. Heinrich Dorner

Relevanz:

vier Wände erschwinglich machen – mit Starterwohnungen in jeder Gemeinde. Ältere Menschen sollen so lange wie möglich selbstständig wohnen: Daher braucht es mehr Angebote für altersgerechtes und barrierefreies

Landtag: 100%ige Unterstützung für EU-Regionalpolitik

Relevanz:

e sowie zur Steigerung des Wirtschaftswachstums und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Langfristig sollen die Entwicklungsunterschiede innerhalb der EU durch Maßnahmen der Kohäsionspolitik verringert

Neuordnung Europas: Juncker-Szenario eröffnet Handlungsbedarf

Relevanz:

Auswirkungen auf die Zukunft der Kohäsionspolitik, die entsprechenden Finanzierungsmodelle und damit langfristig auch auf die Angleichung der innereuropäischen Entwicklungsunterschiede. Dieses Modell sei klar

LH Doskozil: Volles Programm auf Schloss Tabor

Relevanz:

Musikvereinen Neuhaus am Klausenbach und St. Martin an der Raab weiter. Danach gibt es einen gemütlichen Ausklang mit der Südburgenländer-Partie, den „Hecknklescha“. Landstreich plus – Wunder der Auferstehung, [...] vergangenen Jahrtausends begann Landstreich als studentischer Zeitvertreib. Danach reifte Landstreich langsam zur Kultband irgendwo zwischen neuer Volksmusik, Musikkabarett und Weltmusik. 2003 verliehen die [...] September 2023 Der Mostkirtag im Neuhauser Hügelland hat eine fast 50-jährige Tradition. Nach einer längeren Pause findet das Event, wo sich alles ums Obst dreht, wieder auf Schloss Tabor statt. Neben zünftiger

LHStv.in Haider-Wallner: Naturpark Rosalia-Kogelberg erhält Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“ für den Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde auch der 87 Kilometer lange Eulenweg eröffnet. Bildtext Naturpark Rosalia-Kogelberg 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja [...] Rosalia-Kogelberg, Marlene Hrabanek-Bunyai, bei einem der Ausgangspunkte des Eulenweges, der auf einer Länge von 87 Kilometern durch alle Naturparkgemeinden führt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

  • «
  • ....
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit