Bedürfnissen der SchülerInnen anzupassen, damit jede Schülerin, jeder Schüler das Schuljahr positiv abschließen kann. Hier legen wir ein System auf den Tisch, wo wir die Nachhilfe in den Pflichtschulen, die in [...] beurteilt wurden SchülerInnen, die den Besuch der aktuellen Schulstufe wiederholen SchülerInnen der Volksschule, die rückgestuft werden bzw. denen eine Rückstufung droht SchülerInnen, die aufgrund längerer [...] Alle burgenländischenPflichtschülerInnen, bei denen in Deutsch, Mathematik, Englisch oder in den Minderheitensprachen die Gefahr einer negativen Beurteilung besteht, sollen ab nächstem Schuljahr das Angebot
Kollmann sowie den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Stoob im Landtagssitzungssaal. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] DI (FH) Jürgen Kollmann (2.v.r.) sowie den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Stoob im Landtagssitzungssaal. Bildtext Jugend im Landtag_Keramikschule Stoob-2: Landtagspräsidentin Verena Dunst (4 [...] initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Montag, 5. Dezember 2022, 51 Schülerinnen und Schüler der Klassen der Keramikschule Stoob mit Professorin Mag. Theres Wiedeschitz, BA und Professor DI (FH) Jürgen
ion Burgenland heuer zum vierten Mal das Projekt „LKW in der Schule“ durch. Zielgruppen sind die 3. und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte in der Volksschule Breitenbrunn [...] Vorjahr bereits 41 Volksschulen im Burgenland daran teilgenommen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LKW in der Schule_1 LKW in der Schule_2 LKW in der Schule_3 Bildtext LKW in [...] wird den SchülerInnen an einem LKW der Effekt des „toten Winkels“ vorgeführt. Damit soll die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und auf Freizeitwegen erhöht werden. „Das Projekt LKW in der Schule‘ als p
Das Bundesschülerinnen- und Bundesschülerheim in Eisenstadt ist seit 100 Jahren den Schülerinnen und Schülern aus allen Bundesländern Österreichs sowie aus dem Ausland als Unterkunftgeber ein verlässlicher [...] Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler verbrachten in dem Schülerheim einen großen Teil ihrer Jugendzeit und verbinden damit schöne Erinnerung. Dafür hat das Team des Bundesschülerheimes, dem aktuell Mag [...] Daniela Winkler. Das Burgenland verfügt über eine hervorragende schulische Infrastruktur und ein breit gefächertes Angebot an Ausbilundgszweigen, das von Schülerinnen und Schüler in Anspruch genommen wird
des Burgenländischen Frauenlaufs der Krebshilfe Burgenland gespendet. „Gesundheit bildet einen wichtigen Schwerpunkt des Landesbudgets 2021. Es ist unser Ziel, medizinische Versorgung im Burgenland langfristig [...] rtreterin Astrid Eisenkopf. Land Burgenland unterstützt Krebshilfe Geplant ist im Oktober außerdem eine Charity-Aktion im Landhaus zugunsten der Krebshilfe Burgenland. Außerdem wurde in diesem Jahr bereits [...] wertvolle Ergänzung zum institutionellen Gesundheitssystem, und daher unterstützt die Landesregierung die spendenfinanzierte Österreichische Krebshilfe Burgenland regelmäßig, um möglichst vielen Betroffenen
Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der NMS Gols. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl, 3. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Im Burgenland haben heute, Freitag, Vormittag für rund 32.000 Schülerinnen und Schüler nach einem für alle außergewöhnlichen zweiten Semester die wohlverdienten Sommerferien gestartet. Seit dem Corona-Lockdown [...] neues digitales Projekt entwickelt, das den Schülerinnen und Schülern kostenlos ermöglichen soll, den Lernstoff zu festigen oder etwa vor dem Start der Schule im Herbst zu wiederholen. Eingebettet wird
die von den Expertinnen und Experten der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland für die burgenländischenSchülerinnen und Schüler entwickelt werden und umfasst auch eine Vielzahl an analogen und [...] Pädagogen und natürlich ganz besonders die Schülerinnen und Schüler nach vorne bringen“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. „Daher werden die Volksschulen im Burgenland mit den Logoboxen ausgestattet. Die [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PPH Burgenland beraten, geschult und begleitet“, erklärt Herbert Gabriel, Vizerektor der Privaten Pädagogischen HochschuleBurgenland. „Vom Greifen zum Begreifen“ war das
en Bestehens des Landes Burgenland mit der „ecole güssing“ und der Burg Güssing mit Unterstützung der Bildungsdirektion für Burgenland. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren. An den Ak [...] 300 Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland haben sich für die Aktionstage angemeldet, die von 21. bis zum 23. September auf der mittelalterlichen Burg Güssing stattfinden. Die Aktionstage sind ein [...] nland 2 SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 3 SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 4 Bildtext SchülerInnen-Aktionstag-BurgGüssing_100-Jahre-Burgenland 1 & 2: L
und 34 Schülerinnen und Schüler (Anm.: in der Kategorie Sprachrohr kann man als Team auftreten, es gab je ein Team mit zwei Schülern und drei Schülern) wurden die besten Schülerinnen und Schüler in den [...] wichtig, dass Bildungsdirektion und Land Burgenland ihnen diese Bühne geben, um ihre Anschauungen, Die achten Schulstufen, mittleren Schulen und Polytechnischen Schulen konnten in der Kategorie "Sprachrohr" [...] höheren Schulen gab es Preise in den Kategorien "Klassische Rede" und "Spontanrede". Die burgenländischen Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Kategorien: Jana Flasch - Klassische Rede (8. Schulstufe), Helena
Verkehrsbereichen rund um die Schulen anpassen, wurden die burgenländischen Gemeinden von Land Burgenland und KFV auch heuer wieder mit „Achtung Kinder!“-Schulanfangsplakaten ausgestattet. „Mit den Plakaten [...] ilung Burgenland Oberst Andreas Stipsits (r.) mit SchülerInnen der VS Loipersbach. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 3. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des Landes Burgenland werden nun pünktlich zum Schulstart die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen