für Besucherinnen und Besucher bequemer und attraktiver, wovon auch die Wirtschaftstreibenden profitieren. Und wir setzen einen weiteren Schritt in Richtung Mobilitätswende, was wiederum die Umwelt entlastet“ [...] eine Rampe für Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen beinhaltet und ein schnelles Ein- und Aussteigen ermöglicht. Bisher gibt es burgenlandweit zwei E-Bus Projekte, den MABU in Mattersburg und den Dorfbus Hornstein [...] Outlet, dem Parndorf Fashion Outlet und den PADO Shopping Galerien umgesetzt. VOR-Tickets werden akzeptiert und mit der Burgenland Card kann der Bus kostenlos genutzt werden. Durch dieses Gemeinschaftsprojekt
dieser sollen die nachhaltige Nutzung der Naturparke für Wirtschaft und Tourismus, der Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt und die Bewusstseinsbildung für den Wert der Natur- und Kulturlandschaft gewährleistet [...] die Naturparke ist gewährleistet, dass eine intakte Natur auch für nachfolgende Generationen noch garantiert ist“, betonte LH Doskozil. Beim heutigen Pressetermin wurden diverse Spezialitäten aus den sechs [...] ein starkes Netzwerk aus engagierten und erfahrenen Personen entstehen lassen und es gleichzeitig ermöglicht, das ökotouristische Angebot sowie die Infrastruktur für das Naturerlebnis in allen sechs burg
Voraussetzungen sind das erwerbsfähige Alter sowie der Verwandtschaftsgrad bis zur zweiten Parentel. Verpflichtend ist die Absolvierung einer vom Land Burgenland finanzierten Grundausbildung in den ersten zwölf [...] die zu pflegende Person haben auch künftig einen Teil ihrer Pension und ihres Pflegegeldes zu investieren, jedoch fließt dieses Geld in die Absicherung der Pflegenden und in die Qualität der Pflege. Das [...] nationalen „Tag der pflegenden Angehörigen“ als Zeichen der Anerkennung für wertvolle Tätigkeit und präsentierte das Österreichweit einzigartige Pilotprojekt des Burgenlandes, das per 1. Oktober 2019 startet
Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits der „Zukunftsplan Pflege“ für das Burgenland präsentiert. Der gesamte Zukunftsplan enthält 21 Maßnahmen. Mit der Umsetzung des Herzstücks des Maßnahmenkatalogs [...] erklärte, in Österreich sind rund eine Million Menschen mit den Themen Betreuung und Pflege informell konfrontiert, im Burgenland sind es zirka 30.000 Menschen. Daher ist dieses Handlungsfeld für die Menschen [...] dafür trägt das Land Burgenland. Zur fachlichen Unterstützung führen diplomierte Pflegepersonen verpflichtend Unterstützungsbesuche durch. Die Frequenz der Unterstützungsbesuche ist gesetzlich vorgegeben
(Tennis), Miriam Ziegler (Eiskunstlauf) 2007 : Walter Rasi Bajons (Segeln), Tina Wilfinger (Orientierungslauf), Lena Hess (Segeln) und Victoria Schindler (Ringen) 2006 : Miriam Ziegler (Eiskunstlauf), Daniela [...] Pallitsch (Leichtathletik), Peter Gergö (Schwimmen), Mathias Lanser (Radsport), Ulla Mayrhofer (Orientierungslauf) 2003 : Christina Binder (Judo), Lisa Stadler (Segeln), Anne Wunderlich (Schwimmen), Stefan [...] en für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften Sportmedizin Sportpool Team Vereine Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz im Ehrenamt
betragen, und die Übernachtungen im Tourismus lagen m Bereich des Rekordwertes aus dem Jahr 2019. Ermöglicht wird diese wirtschaftliche Stabilität des Burgenlandes durch eine effektive Mi-schung aus gezielten [...] GmbH gezielt mit allen Gemeinden einer Region einen Standort entwickelt. Dabei werden Kosten und Pflichten geteilt, aber auch die Einnahmen und Vorteile auf alle Gemeinden aufgeteilt“, so Schneemann: Indem [...] verkaufsfördernden Maß-nahmen, die Optimierung von Geschäfts- und Organisationsprozessen sowie die Implementierung administrativer und verwaltungsähnlicher Lösungen und Prozesse. Die Förderquote beträgt 40 Prozent
ozialistische Lösung der Zigeunerfrage“ sah laut Portschy in der Einführung einer generellen Arbeitspflicht (Zwangsarbeit) und der Internierung in Arbeitslagern. Als langfristige Strategie schlug er die [...] Reichsbürger zu gelten hätten, sondern bestenfalls als Staatsangehörige, die mit den Rechten und Pflichten, die ihrem Charakter und Wesen angemessen sind, zu betrachten sein.“ 3 In der folgenden ersten [...] Deportationen ins Ghetto Litzmannstadt. Insgesamt wurden 3000–4000 Zigeuner im Lager Lackenbach inhaftiert. 8 Das Lager Lackenbach diente als Sammel- bzw. „Konzentrationslager“ insbesondere für die Roma
gestärkt, die Geburtenstation bleibt erhalten. Wo andere zusperren und Leistungen reduzieren, investieren wir. Damit ist das Thema Geburten in Oberpullendorf umfassend abgesichert.“ Rund um Geburten, aber [...] wir im Burgenland Projekte in der Gesundheitsversorgung um, von denen die Menschen unmittelbar profitieren. Auch unser Standort im mittleren Burgenland wird ausgebaut. Vor kurzem wurde für die Klinik O [...] sich weiter spezialisieren, etwa auf Schilddrüsen. Wo andere zusperren und Leistungen reduzieren, investieren wir – und wir werden das auch in Zukunft tun.“ Die Weichen für das neue MRT und die anderen Maßnahmen
werden. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in Österreich machen. Das Land Burgenland investiert dazu insgesamt 35 Millionen Euro in rund 350 Projekte, die die das Landesradnetzes massiv verbessern [...] Tour, bei der auch das begleitende Videoteam, die Musiker samt ihren Instrumenten, Sound- und Lichtanlage auf dem Rad unterwegs sind. An neun Orten wird Station gemacht und musiziert, ein mitgeführtes [...] mit den Projekten des Landesradnetzes in den nächsten Jahren € 35 Mio. in die Radinfrastruktur investiert“, sagt Dorner. Alle bei der KonzertTour geradelten Kilometer können selbstverständlich bei „Burgenland
Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.) präsentierte gemeinsam mit Peter Zinggl (r.) sowie den Bürgermeistern Manfred Schmidt (l.) und Michael Kefeder (2.v.r.) präsentierten gemeinsam das Regionale Leitbild des [...] Mittwoch, 9. August 2023, wurde das "Leitbild Regionales Entwicklungsprogramm Mittelburgenland" präsentiert, danach unterschrieben alle 28 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden die Vereinbarung [...] sein, Betriebe interkommunal zu entwickeln", so Dorner weiters. Die unterzeichneten Gemeinden verpflichteten sich heute, Mittwoch, mit der Unterzeichnung des Übereinkommens, die Grundsätze, Leitziele und