Informationen Struktur 2021 Produktion Pflanzenanbau 2021 Tierproduktion 2021 Forst 2021 Wein & Sonderkulturen 2021 Entwicklung der Bio-Betriebe und Bio-Flächen 2021 Erwerbskombination und Kooperationen 2021 [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
Download Weiterführende Informationen: Struktur Produktion Pflanzenanbau Tierproduktion Forst Wein & Sonderkulturen Entwicklung der Bio-Betriebe und Bio-Flächen Erwerbskombination und Kooperationen Ausbildung [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
ist, vor. Über 80 Besucherinnen und Besucher, darunter Botschafter Dr. Karl Schramek, die Kulturrepräsentantin der ständigen Vertretung Heidi Meissnitzer, Burgenlands Vertreter im Ausschuss der Regionen [...] Christian Illedits etwa meinte: „Als Vertreter des Burgenlandes bin ich stolz, dass wir in einem kulturellen Rahmen nicht nur unser Bundesland, sondern auch die Jugend unseres Landes auf höchstem Niveau
Institutionen und Kompetenzträger wollen dafür noch enger zusammenarbeiten. Basis dafür ist die von Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierte und nun fertiggestellte Strategie „Haydn 2032“
2023 dem Thema Demenz, die durch den Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung in den Kulturzentren Eisenstadt, Oberschützen und Güssing stattfinden. Heute, Montag, 6. November 2023, fand die erste [...] Seniorenbeirat der Burgenländischen Landesregierung) (v.l.) bei der Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum Eisenstadt. Bildtext Gesundheitstage 2023 - Demenz_2: Zahlreiche Pensionistinnen und Pensionisten [...] Pensionisten sowie Seniorinnen und Senioren waren zum Auftakt der Gesundheitstage 2023 ins Kulturzentrum gekommen. In der Mitte: Josef Loss, Michael Frattner, Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Rudolf Strommer
Im Burgenland waren es mehr als 74 Prozent. „Europa ist unsere Heimat und hat uns geschichtlich, kulturell und mental geprägt“, sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst in ihrer Begrüßungsrede. „Unter ‚Europa‘ [...] auch die Europäische Union. Dadurch verbindet uns EuropäerInnen noch viel mehr als die gemeinsame Kultur und Geschichte, denn die EU schafft Rahmenbedingungen, die unser aller Leben und Alltag beeinflussen [...] Der ehemalige Vizekanzler erwähnte, er habe das Wachstum von Europa mit seinen geistigen und kulturellen Aspekten erlebt. Das Jubiläum sei ein Feiertag für Österreich und Europa, unterstrich Busek. L