Anliegen“, betonte Dorner. In den vergangenen Jahren war der Flugdienst Burgenland mehrfach gefordert: Zu den Einsätzen im Burgenland kamen auch Brandereignisse größeren Ausmaßes in benachbarten Bundesländern [...] der Notfälle, bei denen die Flughelferinnen und Flughelfer aus dem Burgenland ihr Können unter Beweis stellten. „Das Land Burgenland ist bereit, einen bedeutenden Beitrag zur Ausrüstung unserer heimischen [...] Nicole Fiedler (Flugdienst Burgenland, beide Feuerwehr St. Margarethen) in der neuen Schutzbekleidung für Flughelferinnen und Flughelfer. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 13
Die burgenländische Kunst- und Kulturszene ist 2020 von der Covid19-Pandemie empfindlich getroffen worden. Das Land hat mit einem noch vor dem Sommer ge-schnürten Hilfspaket gegengesteuert. Dieses Paket [...] Sicherheitsnetz für Burgenlands Kunst- und Kulturszene gibt.“ Seit den Sommermonaten fördert das Land mit der Aktion „Kulturgutschein“ den Ankauf von Produkten und Leistungen burgenländischer KünstlerInnen und [...] verlängert. Bereits im November vergeben waren die 40 vom Land Burgenland ausgeschriebenen Ar-beitsstipendien. In diesem Rahmen wurden burgenländische KünstlerInnen für Projekte aus den Bereichen Literatur, Bildende
Gewaltprävention durchgeführt. WorkshopleiterInnen - VertreterInnen des Frauenhauses Burgenland, der WK Burgenland, der AK Burgenland, des Gewaltschutzzentrums, von MonA-Net, ÖGB, und der Männerberatung - betreuten [...] Pakt für Beschäftigung, Regionalmanagement Burgenland in Kooperation mit dem Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung des Landes Burgenland veranstalteten Tagung standen die Themen Ch [...] Regionalmanagement Burgenland GmbH Jugendkonferenz Burg Schlaining_2: Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Soziallandesrat Christian Illedits und Harald Horvath, GF Regionalmanagement Burgenland GmbH, mit Ve
KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - [...] ÖPUL Kontakt im Amt der Burgenländischen Landeregierung Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStat [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Bundeshauptstadt Wien ist aus allen Teilen des Burgenlandes öffentlich gut erreichbar. Das Burgenland ist ländlich geprägt. Außerdem sprechen viele Bewohner Burgenland-Kroatisch oder Ungarisch. Чи маю я право [...] der Internetseite www.burgenland.at/burgenland-hilft Dem Antrag sind folgende Unterlagen in Kopie anzuschließen: vom Antragsteller und alle weiteren Personen, für die Hilfeleistungen beantragt werden: R [...] багато жителів Бургенланду говорять хорватською та угорською мовами. Herzlich Willkommen im Burgenland. Das Burgenland ist ein Bundesland der Republik Österreich. Es grenzt im Westen an die österreichischen
enservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 12. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] do Burgenland in Eisenstadt zum 12. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Die Jugendlichen stellen sich dabei den Disziplinen „Erste Hilfe“, „ [...] nen (acht Frauen) und Reservisten. (Stand Jänner 2024) Die Feuerwehrjugend im Burgenland Die Feuerwehrjugend im Burgenland ist eine Organisation, die Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren
ag wurde vor allem auf das Charity-Doppelturnier hingewiesen. Veranstaltet vom BurgenländischenHilfsfonds - "Burgenland hilft", stellen sich hier Vertreter aus der Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 1. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Hauptbewerb der Burgenland Energie Tennis-Staatsmeisterschaften läuft seit Mittwoch, 29. Juni und noch bis kommenden Sonntag, 3. Juli. In den vergangenen Jahren begrüßte Hausherr Günter Kurz vom TC
Schauplatz des neunten Burgenländischen Frauenlaufs. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause fand heute erstmals wieder das Laufevent, das vom Frauenreferat des Landes Burgenland organisiert wurde, [...] dass der mittlerweile schon traditionelle Burgenländische Frauenlauf im Jahr 2022 bei uns in Mattersburg stattfindet“. Zum ersten Mal fand der Burgenländische Frauenlauf 2013 in Frauenkirchen statt, wo [...] zeigte sich Eisenkopf stolz. Bei der Veranstaltung wurden Spenden zugunsten der Krebshilfe gesammelt. Die Kinderfreunde Burgenland boten für alle Teilnehmerinnen eine Kinderbetreuung an. Bei den Bewerben gab
vice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 15. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ht von Georg Ofner hat seit dem Start vor rund zwei Jahren reüssiert. Mit der Hilfe des Gründerzentrum StartUp Burgenland verlief der Start für das innovative Jungunternehmen reibungslose. Das Gründerteam [...] Jungunternehmer wünschen. Sie sind es, die das Burgenland weiterbringen. Als Land stehen wir ihnen voll und ganz zur Seite. Gemeinsam wird es uns gelingen, das Burgenland wirtschaftlich weiterhin auf der Überholspur
vice Burgenland Nina Sorger, 07. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at' www.burgenland.at [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Wolfgang Falb, stellten gemeinsam mit Oggaus Bürgermeister Thomas Schmid in dessen Gemeindeamt in Oggau die neue Serviceleistungen vor. Das Land Burgenland hat sich [...] Die Aufgaben in den burgenländischen Gemeinden werden immer komplexer. Vor allem kleine Gemeinden, die nicht über die notwendigen personellen Ressourcen verfügen, stehen dabei oft vor großen Herausforderungen