öffentlichen Raum – ein Ratgeber für Gemeinden (Natur im Garten) Bekämpfung invasiver Neophyten im Jahreskreis (Berg- und Naturwacht Steiermark) Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
en der MS Stoob vor der MS Purbach und der MS Rechnitz. „Im Burgenland wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen realisiert, um Frauen und Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften [...] , gute Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten. Vom Land Burgenland wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen realisiert, um Frauen und Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften [...] Karriere zu entscheiden. Deshalb unterstützt das BUZ respektive das AMS Burgenland schon seit dem Jahr 2006 als Roberta-RegioZentrum die Initiative des Fraunhofer-Instituts IAIS, ROBERTA – Lernen mit Robotern“
betrifft: Knapp die Hälfte der Bevölkerung hat ihr Mobilitätsverhalten in den letzten zwei, drei Jahren geändert, verzichtet öfter auf das Auto und nutzt verstärkt auch die Öffis. Mit der bereits getätigten [...] gesetzten Maßnahmen zu ermitteln, aber auch herauszufinden, inwieweit die Entwicklungen der vergangenen Jahre und eben Maßnahmen, wie der Ausbau des Bussystems oder die Einführung des Klimatickets, auch das [...] deutliche Veränderung des Mobilitätsverhaltens der BurgenländerInnen über die vergangenen zwei bis drei Jahre hervor: Knapp die Hälfte der Befragten geben an, ihr Mobilitätsverhalten geändert zu haben und öfter
dass immer mehr Leute aufs Radeln abfahren und das Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2022. TeilnehmerIinnen können [...] Tankstelle erspart. Um den Umstieg aufs Rad weiter zu attraktiveren, investieren wir in den nächsten fünf Jahren 25 Mio. Euro in den Ausbau der Infrastruktur. Damit wollen wir das Burgenland Schritt für Schritt [...] in der „Österreich radelt“ App eingetragen werden. Jeder Kilometer zählt: wer bis 30.09. mindestens 100 km zurückgelegt hat, kann einen von mehr als 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis wird heuer 1 Gutschein
Kremsner, wohne in Oggau am Neusiedlersee und bin Mama zweier Burschen. Nach 22 Jahren bei der Polizei war es vor knapp 2 Jahren Zeit, meinem Herzen zu folgen und mich mit meinem Hobby selbstständig zu machen [...] sehr alte Technik im zarten Alter von 17 Jahren in einem Bastelbuch entdeckt, ausprobiert, Feuer gefangen und feiert heuer 25-jähriges Jubiläum. Fast 15 Jahre war MariONEbatik auf Kunsthandwerksmärkten [...] möchte. Homepage Facebook Instagram Happel Andrea Hallo, mein Name ist Andrea und ich bin seit zwei Jahren selbstständig mit meinem kleinen Unternehmen AN.geknüpft. Gemeinsam mit meinen Kundinnen und Kunden
oder Firmenstandort hat. Kosten: Kraftrad 100,-- bis 160,-- Euro Omnibus 250,-- bis 320,-- Euro Sattelanhänger 160,-- bis 250,-- Euro andere Anhänger 60,-- bis 100,-- Euro PKW,LKW,Zugmaschinen 150,-- bis [...] ständigen Verwendung bestimmtes Fahrzeug a) mit Baujahr 1955 oder davor oder b) das älter als 30 Jahre ist und in die vom BMVIT approbierten Liste der historischen Kraftfahrzeuge (herausgegeben von der [...] Bewertungsskala) Bedingungen Historische Kraftwagen / Krafträder dürfen nur an 120 / 60 Tagen pro Jahr verwendet werden. Über diese Verwendung sind fahrtenbuchartige Aufzeichnungen zu führen und der Behörde
Kulturzentrum Mattersburg wurde 2014 aufgrund baulicher Mängel geschlossen. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf für dieses Projekt gelungen, indem wir auch die Zukunft des [...] werden. Das Archiv übersiedelt etwa die Hälfte seiner Bestände. In Mattersburg werden sich rund 4.100 Laufmeter Kartons mit Akten und Urkunden, darunter die Akten der Bezirkshauptmannschaften und -gerichte [...] Personen Gesamtfassungsvermögen des Gebäudes 700 Personen kleiner Veranstaltungssaal im Obergeschoss 100 m2 Nutzfläche 4.750 m² Betonbau 5.200 m³ Bewehrungsstahl 500 Tonnen Lüftungskanalbleche 5.000 m² Zum
folgende Ausbildungswege an: Ausbildung zur Pflegefachassistenz (Dauer: zwei Jahre) Ausbildung zur Pflegeassistenz (Dauer: ein Jahr) Verkürzte Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege [...] und Krankenpflegegesetz GuKG (Dauer: zwei Jahre; letzte Möglichkeit) Verkürzte Ausbildung für Pflegeassistent*innen zur Pflegefachassistenz (Dauer: ein Jahr) In Oberwart stehen alle Ausbildungswege zur [...] Euro investiert. Für Ausstattung und Einrichtung der Schule nahm die Gesundheit Burgenland zusätzlich 100.000 Euro in die Hand. Die Bauzeit erstreckte sich von Juni 2023 bis Februar 2024. Innovative Konzepte
lichen Situation eingetreten, das zeigt das Budget 2022. „Trotz der Krise wird es uns im nächsten Jahr gelingen, die Neuverschuldung markant zu reduzieren. Antizyklische, nachhaltige und teils konjunk [...] erstmals wieder über dem Wert von 2019 (2022: 588,9 Millionen Euro gegenüber 553,18 Millionen Euro im Jahr 2019). Das macht eine nachhaltige Budgetsanierung möglich. „Bereits 2025 wird, wenn wir gut durch [...] Wachstum und Beschäftigung im Burgenland geschaffen. Dass es uns als einzigem Bundesland gelungen ist, im Jahr 2021 bisher ein Nächtigungsplus von 2,4% zu schaffen, während in Österreich die Nächtigungszahlen
Termin: 30. Juni 2021 Budget: € 100.000.- Vorhabensart: 4.3.2 Investitionen in die Infrastruktur für die Entwicklung, Modernisierung und Anpassung der Forstwirtschaft Budget: € 100.000 Stichtag des Auswahlv [...] Verfügung stehende Fördermittel: Euro 750.000 VHA 841 "Forstschutz" Termin: 30. Juni 2021 Budget: € 100.000.- Förderstelle: Amt der Bgld. Landesregierung, Abt. 5, Referat Landesforstinspektion VHA 853 " [...] 600.000.- VHA 851: "Stärkung der Widerstandskraft des Waldes" Termin: 31. Dezember 2020 Budget: € 100.000.- Vorhabensart 6.4.2: Diversifizierung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe durch Energie aus