Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2807 Treffer.

LR Dorner: Inklusives Spiel- und Sportfest im Zeichen der Begegnung

Relevanz:

Austragungsort des 23. Inklusiven Spiel- und Sportfestes der Sportunion Burgenland. Rund 400 Schülerinnen und Schüler und Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Nord- und Mitteburgenland konnten bei 20 Stationen [...] Eisenstadt und die Katholische Jugend. Eine Kooperation gibt es mit dem Theresianum, dessen Schülerinnen und Schüler mehr als die Hälfte der Stationen betrieben. Wetterbedingt mussten leider Tennis und Bo [...] Bogenschießen abgesagt werden. Zu den teilnehmenden Institutionen und Organisationen zählten die Volksschulen Purbach, Siegendorf und Trausdorf sowie pro mente, Caritas Haus Oberpullendorf und Caritas Haus

Lesesommer

Relevanz:

Land Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB) statt. Jedes Volksschulkind erhält in seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass, in den es im Aktionszeitraum für alle in einer Bücherei [...] Nacht der Bibliotheken Lesesommer Burgenland Mit dem Projekt Lesesommer Burgenland sollen alle Volkschulkinder des Landes in den Ferienmonaten zum Lesen animiert werden. Denn Lesen ist nicht nur wichtig, [...] henk. Ziel des Projektes ist es, Anreize für die Kinder zu schaffen, sodass diese auch in den schulfreien Sommermonaten mit Begeisterung lesen. Neben einer Verbesserung der Lesefertigkeit soll dabei auch

Empfang für die burgenländische Feuerwehrjugend im Landesfeuerwehrkommando

Relevanz:

Thomas Wallner und Werner Krischka. Eine Auszeichnung erhielt zudem auch der ehemalige Schulleiter der Landesfeuerwehrschule, Josef Bader. „Die vielen Jungfeuerwehrleute und die große Teilnehmerzahl an den [...] RK im LF-Kommando_8: Mit dem großen Verdienstkreuz in Silber wurde der ehemalige Schulleiter der Landesfeuerwehrschule, Josef Bader, geehrt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess [...] n, sich weiterzubilden“, erklärte Dorner, der auch den MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes und Schulleiter a.D. Josef Bader für dessen langjährige Tätigkeit seinen Dank aussprach. Zum Herunterladen der

Demokratieoffensive #mitreden: Theresianum Eisenstadt im Landtag

Relevanz:

und Wirtschaftslandesrat stellte sich den – zum Teil kritischen - Fragen der SchülerInnen. Besonders wichtig für die SchülerInnen war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt [...] Jugendliche zum Mitgestalten und Mitdiskutieren eingeladen. Am Dienstag, 14, Juni 2022, besuchten SchülerInnen der vierten Klasse des Theresianums Eisenstadt das Hohe Haus und diskutierten mit politischen [...] bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums lautete, wie man die Arbeit und Leistungen der Politik messen könne. Bei dieser

Burgenländischer Integrationspreis 2022/23 verliehen

Relevanz:

gestellt. Damit wurde allen Schülerinnen und Schülern mit ungenügenden Deutschkenntnissen für 20 Wochenstunden ein intensiver Deutschunterricht ermöglicht. Auch Schülerinnen und Schülern aus Ägypten, Syrien und [...] Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt "Spannungen der Multikulturalität überwinden". Mit dem Preis sollen Personen

Lesevergnügen für Volksschulkinder in den Ferien mit dem Lese(s)pass 

Relevanz:

und als Belohnung ein Geschenk. Zielgruppe für den Lesesommer sind grundsätzlich die Schüler*innen der Volksschulen, es können jedoch auch alle anderen Kinder daran teilnehmen. LVBB-Vorsitzende Mag.a Silke [...] Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). „Der Lesesommer soll bei Volksschulkindern besonders in den Ferien die Freude und das Interesse am Lesen fördern. Jedes Kind hat andere [...] organisatorische Ablauf zum Lesesommer bleibt unverändert. Kinder, die daran teilnehmen, bekommen in den Schulen vor Ferienbeginn einen Lesepass. Darin werden im Zeitraum vom Juni bis September alle in einer Bücherei

PreisträgerInnen 2019/2020

Relevanz:

bis 18 Jahren. Das Training findet wöchentlich zwei Mal statt. b. Volksschule Forchtenstein Projekt „Respekt und Wertschätzung an der Schule“: Durch Workshops und Kreativtage soll das Bewusstsein für Akzeptanz [...] Akzeptanz und Verschiedenheit gestärkt werden. Interkulturalität und Diversität sind an der Volksschule Forchtenstein gelebter Alltag. Unabhängig von Geschlecht, Sprache, Herkunft oder Kultur soll ein „W [...] it Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine

GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland

Relevanz:

ist es das Ziel, burgenländische Kindergärten sowie Volks- und Sonderschulen auf dem Weg zum Gesunden Kindergarten bzw. zur gesunden Schule zu unterstützten und zu begleiten. Nähre Informationen zum Programm [...] sollen ungünstige Verhaltensweisen im späteren Leben vorbeugen. Die Lebenswelten Kindergarten und Schule können viele positive Effekte auf die Gesundheit von Kindern, deren Eltern und das pädagogische Personal [...] gemeinsam mit den Kindern Themenbezogene Elternabende mit praktischen Tipps für den Alltag Multiplikatorinnen-Schulungen für das pädagogische Personal Workshops für Gemeinschaftsverpfleger, Speiseplananalyse

Teuerung

Relevanz:

Abzug gebracht wird. Das Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auf 120 Euro erhöht. Die kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Landesschulen schafft seit Herbst des [...] Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche. Zur Abfederung der Mehrkosten, die der Teuerungswelle geschuldet sind, wurden den burgenländischen Jugendorganisationen im Landesjugendforum zusätzliche 30.000

Arten bekommen ein Gesicht

Relevanz:

verwalten, sondern auch erleben. Bei uns ist die Bevölkerung sehr interessiert daran, unsere Volksschule ist Naturpark-Schule.“ Das Projekt „Arten-Checken“ soll über ein Jahr laufen. Es wird zu gleichen Teilen [...] Bildtext Arten-checken1: Schattendorfs Bürgermeister Johann Lotter, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Naturpark-Schülerin Kira, Renate Hombauer, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg, und Wolfgang Suske

  • «
  • ....
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit