im einzelnen Betrieb und die amtliche Überprüfung der Einhaltung (amtliche ASP-Biosicherheitskontrollen). Zu beachten ist, dass im Seuchenfall die Übergangsfristen, die hinsichtlich baulicher Anforderungen [...] Checklisten für die amtliche Kontrolle ASP Biosicherheitskontrolle für große Betriebe ASP Biosicherheitskontrolle für kleine Betriebe ASP Biosicherheitskontrolle für Freilandhaltungen ASP Biosicherheitskontrolle [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt
r Schlossparks“. Das dreitägige Symposion stellt die unterschiedlichen Aspekte der Nutzung und Erhaltung von Landschaftsgärten in den Fokus. Austragungsort ist neben der Orangerie der sie umgebende Ei [...] Beispiel das Projekt ,Natur im Garten‘ –, um die ,grüne Infrastruktur‘ im Land gesund und naturnah zu erhalten und weiter auszubauen.“ Wie vieles andere sind auch historische Gärten einem Prozess der Wandlung [...] Österreichs. Der 1987 gegründete „Verein der Freunde des Eisenstädter Schlossparks“ unterstützt den Erhalt des Bestandes und die Revitalisierung des Parks. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die
Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das dritte Auswahlverfahren ist der 30. September 2024. Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das zweite [...] Fischbestände in natürlichen Gewässern Erhaltung, Ausbau und Modernisierung der Seenfischerei, Erhöhung der Wertschöpfung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe (z.B. Investitionen an Bord, Fanggeräte) [...] en Betriebe unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit, der Regionalität, der Umweltauswirkungen, des Tierschutzes, sowie des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung Weiterentwicklung, Erhaltung und
HOLODECK architects verantwortlich. Zeitplan und weitere Etappen: KUZ Mattersburg wurde aufgrund baulicher Mängel 2014 geschlossen – danach über ein halbes Jahrzehnt der Diskussion nach Amtsantritt von LH [...] Personen. Zudem wurde im Projekt großes Augenmerk auf die Mehrfachnutzungen der Räumlichkeiten gelegt. Erhaltung denkmalgeschützter Teile Die Bauarbeiten wurden mit besonderer Rücksicht auf die denkmalgeschützten [...] denkmalgeschützten Bereichen einschließlich einem Teilbereich der Zwischendecke sowie dem Brunnen erhalten. Diese wurden fachgerecht saniert. Zudem erfolgten eine Betonsanierung und Sanierung der Mahago
Zuge eines Besuchs des Betriebskindergartens der neuen Klinik Oberwart: „Wir wollen die besten Rahmenbedingungen für das Personal in unseren Kliniken schaffen. Der Betriebskindergarten ist ein Pilotprojekt [...] betreut.“ Auch die anderen Kliniken der Gesundheit Burgenland könnten in weiterer Folge Betriebskindergärtenerhalten. Das Angebot ist eine von mehreren Maßnahmen, die den burgenländischen Kliniken einen [...] Pilotprojekt des Betriebskindergartens wurde in Kooperation von Gesundheit Burgenland, Land Burgenland und BAfEP Oberwart umgesetzt. Die alterserweiterte Kindergartengruppe des Betriebskindergartens ist im Gebäude
klicken Sie auf die folgenden Links: Betriebsbesuche_1Betriebsbesuche_2Betriebsbesuche_3Betriebsbesuche_4Betriebsbesuche_5Betriebsbesuche_6 Bildtext Betriebsbesuche_1: Landesrätin Astrid Eisenkopf im [...] des Burgenlandes Bildtext Betriebsbesuche_2: Landesrätin Astrid Eisenkopf und Johann Werkovits, Seniorchef der Werkovits Frischeier und Teigwaren OG. Bildtext Betriebsbesuche_3: Bio-Landwirt Johann Unger [...] er der Gemeinde Markt St. Martin. Bildtext Betriebsbesuche_4: Landesrätin Astrid Eisenkopf auf dem Hof von Bio-Bauer Johann Unger. Bildtext Betriebsbesuche_5: Katrin Pfneisl, Anton Wiedenhofer, Bürgermeister
Bitte Veranstaltung anklicken, um weitere Informationen zu erhalten. Weiterbildungen finden Sie unter www.lfi.at Onlinekurs TGD-Betriebserhebung Onlinekurs Biosicherheit Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt
Güssing erhält bestehende Betriebssparten aus Eisenstadt zusätzlich hinzu, Eisenstadt wird ein „Weinkompetenzzentrum“. Auch Tiere brauchen Bio. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland (TGD) erhält eine neue [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] in hangreichen Gemeinden wird abgeschwemmtes Erdgut verhindert und die Fruchtbarkeit der Böden erhalten. Neue Ställe nur mehr Bio-zertifiziert. Durch eine Änderung in Raumplanung und im Baurecht werden
schließt eine aufbrechende Versorgungslücke und stellt sicher, dass junge Menschen die Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigen“, sind sich LH Doskozil, der Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder [...] Probleme aufgrund chronischer Erkrankungen subsumiert. Stationäre psychosomatische Versorgung in Betrieb Als vorgezogene Maßnahme der Masterplanung für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt [...] um die thera-peutischen Maßnahmen zu unterstützen“, erklärt Geschäftsführer Robert Maurer die bauli-chen Maßnahmen auf der Kinderstation. Mit der geplanten Neugestaltung der Abteilung ist zudem der Ausbau
Amtstierarzt oder die zuständige Amtstierärztin. Im betroffenen Betrieb wird von allen Tieren nochmals eine Blutprobe genommen. Der Betrieb wird sofort mündlich gesperrt, bis das Labor das Ergebnis der [...] Bei keinem der Tests wurde die hochansteckende Tierseuche nachgewiesen. Auch die Kontrolle aller Betriebe im Nord- und Mittelburgenland durch Tierärzt*innen wird fortgesetzt. Landeshauptmann-Stellvertreterin [...] und Rust, Mattersburg bis Oberpullendorf erstreckt, sind Kontrollen in sämtlichen rund 650 Tierhaltungsbetrieben vorgesehen. Sie werden auf die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen kontrolliert, die Tiere