Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "betriebliche und bauliche erhaltung" ergab 491 Treffer.

VHA 15.1.1 Waldumwelt- und -klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder

Relevanz:

ngen und Erhaltung der Wälder VHA 15.1.1: Waldumwelt- und -klimadienstleistungen und Erhaltung der Wälder Förderungsziel: Beitrag zur Biodiversität des Waldes. Förderungsgegenstand: Erhaltung von ökologisch [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt

Wichtiges Etappenziel erreicht: Rohbau des neuen KH Oberwart planmäßig fertiggestellt

Relevanz:

habe der Generalunternehmer vor knapp einem Jahr auch eine eigene Teststraße für die Baustelle in Betrieb genommen. Dadurch waren für die Belegschaften Tests auch bis zu fünf Mal pro Woche durchführbar, [...] etc.) begonnen. Bisher wurden beispielsweise bereits 750 Fenster eingebaut. Ziel ist die komplette bauliche Fertigstellung in allen Gebäudeteilen bis zum dritten Quartal 2023. Highlights aus Sicht des Bauteams [...] Betten werde noch geplant. Probebetrieb in mehreren Phasen Der Probebetrieb wird unmittelbar mit der baulichen Fertigstellung in mehreren Phasen starten: Zunächst mit einem technischen Probebetrieb, danach mit

Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss

Relevanz:

kollektivvertragliche oder betriebsübliche Entgelt zu sichern. Sofern Menschen mit Behinderungen in einem integrativen Betrieb das volle kollektivvertragliche Arbeitsentgelt erhalten, ist dem Arbeitgeber der [...] für Menschen mit Behinderungen, die das volle betriebsübliche Arbeitsentgelt auf einem geschützten Arbeitsplatz außerhalb eines integrativen Betriebes erhalten. In besonderen Härtefällen kann das volle Ausmaß

„Der Pelikan über Güssing" - Ausstellung zu 500 Jahre Batthyány auf der Burg

Relevanz:

nistrator Michael Gerbavsits definiert die Ziele für die folgenden Jahre: „Wichtig ist die bauliche Erhaltung der Burg, die Positionierung als Ausstellungsburg mit deutlich mehr Veranstaltungen, um die [...] Landesregierung, allen voran Landeshauptmann Doskozil, ist es ein Anliegen, diesen nachhaltig zu erhalten“, so die anwesenden Verantwortlichen unisono. Man sei sicher, dass die Ausstellung tausende Bes

CERAMICO Stoob: Neubau des Internats abgeschlossen

Relevanz:

Kapitel aufgeschlagen worden: Die Ceramico Gmbh wurde gegründet, der Lehrplan wurde geändert und bauliche Maßnahmen eingeleitet. Hier ist nun ein erstes Etappenziel erreicht: der Neubau des Internats. Damit [...] Wirtschaftsstandort zu stärken und damit einen wichtigen Teil der burgenländischen Identität zu erhalten. Mit dem Neubau des Internats ist nun ein wichtiges Etappenziel erreicht“, so Landeshauptmann Hans

Mit perfekter Ausrüstung in die Arbeit radeln

Relevanz:

eines Betriebspreises teilnehmen. Der Teampreis besteht aus einem Mountainbike-Ausflug für vier Personen. Der beste Betrieb erhält eine Radreparaturstation. Der radaktivste burgenländische Betrieb, der [...] der bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Betriebsfrühstück. Außerdem wird unter allen burgenländischen Teilnehmenden, die im Mai mindestens zehn Tage in die Arbeit geradelt sind, ein Hervis [...] radelt zur Arbeit“ läuft bis 31. Mai Bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ können burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiter:innen teilnehmen. Wer bis 31. Mai mindestens zehn Tage zur Arbeit geradelt

Infektionskrankheiten

Relevanz:

im einzelnen Betrieb und die amtliche Überprüfung der Einhaltung (amtliche ASP-Biosicherheitskontrollen). Zu beachten ist, dass im Seuchenfall die Übergangsfristen, die hinsichtlich baulicher Anforderungen [...] Checklisten für die amtliche Kontrolle ASP Biosicherheitskontrolle für große Betriebe ASP Biosicherheitskontrolle für kleine Betriebe ASP Biosicherheitskontrolle für Freilandhaltungen ASP Biosicherheitskontrolle [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt

„Grüne Infrastruktur“ im Fokus

Relevanz:

r Schlossparks“. Das dreitägige Symposion stellt die unterschiedlichen Aspekte der Nutzung und Erhaltung von Landschaftsgärten in den Fokus. Austragungsort ist neben der Orangerie der sie umgebende Ei [...] Beispiel das Projekt ,Natur im Garten‘ –, um die ,grüne Infrastruktur‘ im Land gesund und naturnah zu erhalten und weiter auszubauen.“ Wie vieles andere sind auch historische Gärten einem Prozess der Wandlung [...] Österreichs. Der 1987 gegründete „Verein der Freunde des Eisenstädter Schlossparks“ unterstützt den Erhalt des Bestandes und die Revitalisierung des Parks. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die

Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027

Relevanz:

Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das dritte Auswahlverfahren ist der 30. September 2024. Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das zweite [...] Fischbestände in natürlichen Gewässern Erhaltung, Ausbau und Modernisierung der Seenfischerei, Erhöhung der Wertschöpfung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe (z.B. Investitionen an Bord, Fanggeräte) [...] en Betriebe unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit, der Regionalität, der Umweltauswirkungen, des Tierschutzes, sowie des Klimaschutzes und der Klimawandelanpassung Weiterentwicklung, Erhaltung und

KUZ Mattersburg „NEU“: Bildung, Kultur, Literatur und Wissenschaft an einem Ort

Relevanz:

HOLODECK architects verantwortlich. Zeitplan und weitere Etappen: KUZ Mattersburg wurde aufgrund baulicher Mängel 2014 geschlossen – danach über ein halbes Jahrzehnt der Diskussion nach Amtsantritt von LH [...] Personen. Zudem wurde im Projekt großes Augenmerk auf die Mehrfachnutzungen der Räumlichkeiten gelegt. Erhaltung denkmalgeschützter Teile Die Bauarbeiten wurden mit besonderer Rücksicht auf die denkmalgeschützten [...] denkmalgeschützten Bereichen einschließlich einem Teilbereich der Zwischendecke sowie dem Brunnen erhalten. Diese wurden fachgerecht saniert. Zudem erfolgten eine Betonsanierung und Sanierung der Mahago

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit