Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

„Mein Burgenland Spiel“: Kniffliger Ratespaß nun auch für AHS und in Bibliotheken

Relevanz:

Schüler mit dem Heimatbundesland bei. Wissenswertes aus der Geschichte sowie über Landschaft, Natur und Kultur und über das Zusammenleben von vier Volksgruppen werden in diesem Spiel nicht zuletzt durch Videobeiträge [...] unseres Heimatlandes bis in dessen südlichsten Winkel. Auf dieser Reise gibt es viel Wissenswertes über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes sowie über die Volksgruppen und ihre Sprachen [...] Bewegung gehören ebenso dazu, wie erneuerbare Energie, Mobilität, der Naturraum Burgenland, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den burgenländischen Dialekten über die

Modernes, neues Kommunikationszentrum für Grafenschachen

Relevanz:

für Generationen. Im rund 500 Quadratmeter großen Kommunikationszentrum soll in Zukunft Platz für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge, Veranstaltungen sein. Auch das Standesamt wird im neuen Gemeindezentrum [...] entstand in den vergangenen Monaten das neue Gemeindezentrum von Grafenschachen. Das Ziel: einen Bau für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge, Veranstaltungen - ein Mehrzweckgebäude für Generationen. „Mission gelungen“ [...] Schneemann aus. Das neue Gemeindezentrum in Grafenschachen ist ein Mehrzweckgebäude und soll Platz für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge und Veranstaltungen bieten. Der Neubau befindet sich auf einem 1.000

„Apfelkulinarium 2022“ – spezielles Programm für alle Besucher!

Relevanz:

Grund genug diese Lebensräume unter besonderen Schutz zu stellen, doch leistet diese besondere Kulturlandschaft darüber hinaus auch einen wesentlichen Beitrag zur regionalen und heimischen Obstproduktion [...] „Apfelkulinarium 2022“ statt. Verein Wieseninitiative Der Verein wurde 1994 mit dem Ziel, die Kulturlandschaft der Region in ihrer Vielfalt und Schönheit zu erhalten, gegründet. Bereits im Jahr 1998 wurde [...] Mit dem Rückgang der Obstbäume ist ein enormer Verlust an Lebensräumen und an Vielfalt in der Kulturlandschaft einhergegangen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Apfelkulinarium_1

LH Doskozil und LAbg. Bgm. Brandstätter: Neues für die BesucherInnen am Golser Volksfest 

Relevanz:

seinem Kabarettprogramm auftreten. Beim Golser Kultursommer während dem Volksfest können Kunsthandwerk und Bildende Kunst besichtigt werden, und im Kulturprogramm wird es täglich Musikdarbietungen regionaler [...] Burgenlandes“, betonte der Landeshauptmann. Diese Kombination aus Wirtschaftsmesse, Unterhaltung, Kultur und Kulinarik präsentiert die positiven Seiten des Burgenlandes auf einzigartige Weise. Ich freue

Ehrenamt

Relevanz:

Freiwilliger im Burgenland sind ein unschätzbarer Beitrag für die Gemeinschaft. Sport-, Musik-, Kulturvereine, aber auch Feuerwehren, das Bundesheer, das Rote Kreuz, der Samariterbund und Zivilschutzvereine [...] Gesellschaft. Sie tragen enorm zur Sicherheit der Bevölkerung bei, bereichern die Bildungs- und Kulturlandschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die über 100.000 ehrenamtlichen Burgenländerinnen [...] Härtefällen unverzichtbar und eine wichtige Stütze sind. Die rund 5.000 burgenländischen Sport-, Kultur- und Musikvereine sowie die vielen weiteren Vereine und Blaulichtorganisationen tragen maßgeblich

Buchpräsentation: Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse

Relevanz:

Ansichtskarten hat mit dem 46. Internationalen Kulturhistorischen Symposion Mogersdorf 2017 im slowenischen Lendava, das im Zeichen der „Medien- und Kommunikationskultur im langen 19. Jahrhundert“ stand, begonnen [...] t. Erst vor kurzem wurde das Buch im Rahmen des „Landeskundlichen Diskussionsnachmittags“ im Kulturzentrum Mattersburg präsentiert. Der Landeskundliche Diskussionsnachmittag wird von Landesarchiv und

Integrationspreis

Relevanz:

Vereine, pädagogische Einrichtungen etc. gewürdigt werden, die sich in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten engagieren, er soll aber auch Ansporn zu weiteren [...] oder Einzelpersonen, die durch ihre Arbeit oder ein Projekt zur Förderung der Integration und Interkulturalität im Sport, zur Förderung der Teilhabe an sportlichen Aktivitäten, des Zusammenlebens und des

„GreenBelt“-Grenzmarke in Mörbisch enthüllt 

Relevanz:

naturschutzfachlich, wertvollen Lebensräumen entstanden. Mörbisch ist Teil dieses besonderen Natur-, Kultur- und Friedensraums, der Europa vom Eismeer bis zum Bosporus verbindet, deshalb ist die Gemeinde ein [...] in Mörbisch ist ein wichtiger Meilenstein im Bestreben, das Grüne Band als zentrales Natur- und Kulturerbe und Signal eines verbundenen Europas zu fördern und zu erhalten. „Das Grüne Band Europa ist ein [...] Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland. Der See ist die Basis für die einzigartige Kulturlandschaft, er garantiert ein einmaliges Naturerlebnis. Für unser grenzüberschreitendes Welterbe wie auch

Starnacht auf der Seebühne Mörbisch

Relevanz:

Burgenland hat im Laufe der Jahre mit seinen Musik- und Kulturveranstaltungen großes Ansehen und Bekanntheit erworben. Neben den bekanntesten Kulturevents in St. Margarethen und Mörbisch gibt es noch zahlreiche [...] live übertragen wird (Generalprobe 6. Juni). Landesrätin Daniela Winkler hob in Vertretung von Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Wichtigkeit der Veranstaltung für das Burgenland hervor: [...] lichen Musikgenuss. Wir wollen diese herausragende Bühne noch mehr in den Mittelpunkt unseres kulturellen Angebots stellen. Mit der Starnacht haben wir das Musikangebot deutlich verbreitert und sprechen

Ressorts & Aufgabengebiete

Relevanz:

Denkmal- und Ortsbildpflege; Literaturforschung; Musikpflege; Kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen; Kulturfilmangelegenheiten; Studienförderung für die Studierenden der Studien aller Kunst [...] der Archäologie und der Volkskunde; Bodendenkmalpflege; Heimat- und Brauchtumspflege; Volks-kulturangelegenheiten; Kriegsgräberfürsorge; Kultusangelegenheiten; Landeskundliche Forschungsstelle; Herausgabe

  • «
  • ....
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit