die besonders nachhaltig und umweltfreundlich durchgeführt werden, ausgezeichnet und mit einer Förderung belohnt. Zusätzlich wird es heuer auch wieder die gemeinsame Kooperation mit dem Burgenländischen [...] umfasst die Auszeichnung und eine Förderschiene für ökologisch ausgerichtete Feste sowie eine Förderung zur Miete von Mehrwegbechern. Die Kriterien sind mit einer Checkliste vorgegeben und umfassen Punkte [...] Kriterien Verwendung von Mehrweggeschirr und Mehrwegbesteck Verwendung von Mehrwegflaschen oder Schankanlagen Für den Ausschank werden ausschließlich Gläser oder Mehrwegbecher verwendet Die Veranstaltung
(und andere Insekten)“ – zertifizieren. Voraussetzung dafür ist, dass sie bestimmte Kriterien zur Förderung und zum Erhalt der Artenvielfalt erfüllen. Federführend beim Projekt „Burgenland BeeFit“ ist der [...] beraten. Dadurch wird das Engagement der Gemeinden sichtbar gemacht und die Aktionen der Gemeinde zur Förderung der Artenvielfalt im Dorf werden von der Bevölkerung besser verstanden. Es ist wichtig, zu vermitteln [...] , Vogelnistkästen oder Streuobst- und Wildkräuterwiesen. „Der Erhalt der Artenvielfalt und die Förderung der Lebensräume für unsere Insekten betrifft uns alle und soll möglichst viele Bereiche abdecken“
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Stellenwert. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Stärkung des Miteinanders in der Gemeinde - Förderung des Austausches von Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, sozialer Herkunft etc. - Betei [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
beträgt die Förderung 30 % der Servicekosten. Für alle anderen Vereine oder Personengesellschaften im Sinne des § 3 der Förderrichtlinie beträgt die Förderung 15 % der Servicekosten. Förderungen können solange [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Beispiel beim Duschen) mit der Luft eingeatmet wird. Damit stellen insbesondere Duschen, Verdunstungsrückkühlanlagen (nasse Kühltürme) sowie schlecht gewartete Whirlpools eine potentielle Gefahr dar. Ein [...] me von Gebäuden wie Krankenhäusern, Altersheimen, Pflegeheimen, Hotels sowie von Bädern. Auch Klimaanlagen in Autos und Büros sollten regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um einer Keimbildung vorzubeugen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] I Nr. 115/1997 Die Alarmwerte, die bei Überschreitungen ein Brauchtumsfeuer verhindern, sind in Anlage 4 des Immissionsschutzgesetzes-Luft enthalten. RIS - Immissionsschutzgesetz – Luft - Bundesrecht [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
wurde 1956 in Schallendorf bei St. Michael (Bezirk Güssing) geboren. Er studierte Verfahrenstechnik/Chemieanlagenbau an der Technischen Universität Graz und unterrichtete bis 2017 an der HTL Pinkafeld [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner