bei rund 400 Euro pro Kind. Hinzu kommen zahlreiche Ausgaben für den laufenden Schulbetrieb, zum Beispiel für Utensilien oder Materialien in handwerklichen Fächern, Projekte, Ausflüge oder anderes mehr [...] en des Landes im Detail: Schulstartgeld Die Erstausstattung der Taferlklassler fällt oft sehr kostspielig aus. Hier bringt das Schulstartgeld des Landes für die Familien eine Entlastung in Höhe von 120
die Ausstellung am Mittwoch, 21. Juni 2023, in der Bauermühle. Im Rahmen der Eröffnung wurden Beispiele für die erfolgreiche Revitalisierung von Ortskernen und für gelungenen Abwanderungsstopp präsentiert [...] „Baukultur“ ab 18.30 Uhr anschließt. Die Wander-Ausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt gute Beispiele für eine zukunftsweisende Gemeindeentwicklung aus ganz Österreich. Sie tourte schon durch das gesamte
eigens vom Nationalpark ausgebildeten „Klimarangern“ umgesetzt, die durch Lern-, Spiel- und Erlebnisangebote Wissen spielerisch und naturnah vermitteln. In weitere Folge ist die enge Zusammenarbeit mit bu
Berichterstattung. Rund drei Wochen pro Jahr stehen im Zeichen der Initiative, die von Beginn an mit Gewinnspielen, Plakaten, Transparenten an Autobahnbrücken, Hinweistafeln in mehreren Sprachen an den burgen [...] nachhaltig zu senken. Deshalb wurde die Initiative auch auf Bereiche abseits der Straßen wie zum Beispiel Wege, Parkplätze und Gewässer ausgeweitet, um höhere Breitenwirkung zu erzielen und noch mehr Leute
Um soziale Gerechtigkeit herzustellen, wurden im Gesetz Ausnahmen von der Abgabe festgelegt. Zum Beispiel sind Grundstücke für eigene Kinder bzw. Enkelkinder ausgenommen – dabei gilt die Regelung pro Kind [...] die Gemeinde darüber hinaus Grundstücke an andere verkaufen.“ Leistbarer Baulandpreis bedeutet beispielsweise: Wenn ein Grundstück einen Quadratmeterpreis von 200 Euro aufweist, ergibt sich nach dem neuen
Familienreferat und das Landesjugendreferat Burgenland gemeinsam ein Fest und luden Familien ins ASKÖ-Spielland mit Hopsi Hopper sowie zu Freifahrten in den Vergnügungspark ein. Landtagspräsidentin eröffnete
auch aktiv mitgestaltet haben. „Von Anfang an waren die Vereine in die Planung eingebunden – ein Paradebeispiel für gelebte Beteiligung und echte Bedarfsorientierung“, so Winkler. Ein besonderer Schwerpunkt
Qualitätsstandards. Neben der Betreuung in einem Heim gibt es auch alternative Wohnformen wie zum Beispiel "Betreutes Wohnen". Pflegeplatzbörse Altenwohn- und Pflegeheime (nach Bezirken) Richtlinie zur Deckung
organisiert wird, ermöglicht es Mädchen, einen Tag lang in die Welt der Forschung einzutauchen. „Auf spielerische, interessante und spannende Art soll den Mädchen Mut gemacht werden, das Interesse soll geweckt
bedeutet: Ein Mensch wird schlechter behandelt als andere - nur wegen bestimmter Merkmale. Zum Beispiel: weil jemand eine andere Hautfarbe hat. weil jemand eine Behinderung hat. oder weil hemand eine