um einer Keimbildung vorzubeugen. Duschköpfe, Wasserhähne sowie ab montierbare Armaturen sollten mindestens halbjährlich entkalkt und desinfiziert werden. In Österreich ist jeder Verdachts- Erkrankungs- [...] Einfache Tipps zur Vermeidung von Brutstätten Kleine Wasserbehälter regelmäßig entleeren: Leeren Sie mindestens einmal wöchentlich Vogeltränken, Blumenuntersetzer, Planschbecken, Spielzeug und ähnliche Behälter
Kultusgemeinde nicht umhin ein Darlehen aufzunehmen. Während der Kriegsjahre blieb das Gebäude zumindest äußerlich in einem nahezu unveränderten Zustand. Es kam jedoch zu einem Totalverlust der Innena [...] Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
auch für Kulturveranstalter, die erhöhte Personalkosten zu bestreiten haben. Die Umsetzung des Mindestlohns bzw. der Fair-Pay-Gedanke werden hierbei berücksichtigt. Großes Kunststipendium des Landes Burgenland [...] geschaffenen Werke auch zur Aufführung gebracht werden. Ziel dieses Förderprogramms ist es, jährlich zumindest eine Uraufführung zu fördern und auch szenisch umzusetzen. Kulturzentren werden für heimische Kunst-
Amphibien. Die Projektergebnisse sind GIS-kartographisch darzustellen und zusammenfassend in Form einer mind. 28-seitigen Projektbroschüre zu publizieren. Die schilfbewirtschaftenden Betriebe und Eigentümer [...] skundliche Untersuchungen sowie Erhebungen von repräsentativen und indikativen Tiergruppen wie zumindest Vögel und Tagfalter umfassen. Die Ergebnisse sind in Berichtsform und GIS-kartographisch darzustellen
im pannonischen Raum von 1526 bis 1790; EUR 7,- Band 29: Amt der Stmk. Landesregierung, Graz Minderheiten in den Staaten des Pannonischen Raumes zwischen den beiden Weltkriegen; Graz, 2010; EUR 7,- Band [...] Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
burgenländischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Zeitraum von 20. März bis 30. September 2024 mindestens 100 Kilometer radeln und eintragen, werden rund 70 Preise verlost. Als Hauptpreise werden heuer
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
werden. Zum anderen soll im Bereich der Ortsausfahrt Weppersdorf auf dem bestehenden Begleitweg, zumindest zwischen Tannenweg und Anton Proksch Straße, ein baulich getrennter Geh- und Radweg errichtet werden
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur