gestellt. Damit wurde allen Schülerinnen und Schülern mit ungenügenden Deutschkenntnissen für 20 Wochenstunden ein intensiver Deutschunterricht ermöglicht. Auch Schülerinnen und Schülern aus Ägypten, Syrien und [...] Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt "Spannungen der Multikulturalität überwinden". Mit dem Preis sollen Personen
eine bestimmte Etappe zu absolvieren. Neben dem Hauptbewerb laden die Veranstalter Volksschülerinnen und Volksschüler der dritten und vierten Klassen als jüngste Gruppe zur Teilnahme an „Burgenland Extrem [...] motiviert werden“, so die Bildungslandesrätin. Sie freut es besonders, dass die Tour wieder Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen einlädt und die „School of Walk“ für Kinder und Jugendliche ein fixer Bestandteil [...] der Tour geworden ist. Es gibt auch wieder den „Walky Trail“ für die Kinder aus den umliegenden Volksschulen. Die Extrem-Tour bringe sehr viele Menschen in das Burgenland und stärke das Interesse der Medien
möglich – unter der Telefonnummer 0664/140 96 00 oder per E-Mail an hermann.fruehstueck@schule.at . Die Veranstaltung ist sowohl für Schulklassen als auch für Privatpersonen kostenlos. Zum Herunterladen des Fotos [...] te der Diözese Eisenstadt, die Mobilitätszentrale Burgenland, die Umweltanwaltschaft und die ÖKOLOG-Schulen Burgenland. „Das aktuelle Weltgeschehen führt unter Jugendlichen oft zu Resignation. Angesichts
und als Belohnung ein Geschenk. Zielgruppe für den Lesesommer sind grundsätzlich die Schüler*innen der Volksschulen, es können jedoch auch alle anderen Kinder daran teilnehmen. LVBB-Vorsitzende Mag.a Silke [...] Burgenland und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). „Der Lesesommer soll bei Volksschulkindern besonders in den Ferien die Freude und das Interesse am Lesen fördern. Jedes Kind hat andere [...] organisatorische Ablauf zum Lesesommer bleibt unverändert. Kinder, die daran teilnehmen, bekommen in den Schulen vor Ferienbeginn einen Lesepass. Darin werden im Zeitraum vom Juni bis September alle in einer Bücherei
verwalten, sondern auch erleben. Bei uns ist die Bevölkerung sehr interessiert daran, unsere Volksschule ist Naturpark-Schule.“ Das Projekt „Arten-Checken“ soll über ein Jahr laufen. Es wird zu gleichen Teilen [...] Bildtext Arten-checken1: Schattendorfs Bürgermeister Johann Lotter, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Naturpark-Schülerin Kira, Renate Hombauer, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg, und Wolfgang Suske
und Wirtschaftslandesrat stellte sich den – zum Teil kritischen - Fragen der SchülerInnen. Besonders wichtig für die SchülerInnen war, welche zielführenden Maßnahmen im Burgenland für den Klimaschutz umgesetzt [...] Jugendliche zum Mitgestalten und Mitdiskutieren eingeladen. Am Dienstag, 14, Juni 2022, besuchten SchülerInnen der vierten Klasse des Theresianums Eisenstadt das Hohe Haus und diskutierten mit politischen [...] bis zum Jahr 2030 im Burgenland erreicht werden, unterstrich Schneemann. Die zweite Frage der SchülerInnen des Theresianums lautete, wie man die Arbeit und Leistungen der Politik messen könne. Bei dieser
Abzug gebracht wird. Das Schulstartgeld für Erstklässlerinnen und Erstklässler wurde auf 120 Euro erhöht. Die kostenlose Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler der Landesschulen schafft seit Herbst des [...] Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche. Zur Abfederung der Mehrkosten, die der Teuerungswelle geschuldet sind, wurden den burgenländischen Jugendorganisationen im Landesjugendforum zusätzliche 30.000
ist es das Ziel, burgenländische Kindergärten sowie Volks- und Sonderschulen auf dem Weg zum Gesunden Kindergarten bzw. zur gesunden Schule zu unterstützten und zu begleiten. Nähre Informationen zum Programm [...] sollen ungünstige Verhaltensweisen im späteren Leben vorbeugen. Die Lebenswelten Kindergarten und Schule können viele positive Effekte auf die Gesundheit von Kindern, deren Eltern und das pädagogische Personal [...] gemeinsam mit den Kindern Themenbezogene Elternabende mit praktischen Tipps für den Alltag Multiplikatorinnen-Schulungen für das pädagogische Personal Workshops für Gemeinschaftsverpfleger, Speiseplananalyse
elementaren Musizieren, dem Unterricht in den Schulen über die Musikschulen und die Musikvereine bis hin zur akademischen Ausbildung an der Joseph Haydn Privathochschule. Man wolle das Interesse an der Musik wecken [...] ungebrochen groß, das sieht man auch an den vielen Musizierenden und den hohen Anmeldezahlen für die Musikschulen. Das Land fördert und unterstützt dieses Interesse und leistet mit zahlreichen Initiativen, die [...] Das Interesse der Jugend an der Musik spiegelt sich in den Anmeldezahlen der burgenländischen Musikschulen wider, die noch nie so hoch waren“, hob Landesrätin Daniela Winkler hervor. „Das ist für uns aber
Apetlon mit 60 Kilometer wurde in Neusiedl am See der „School of Walk“ für mehr als 2000 Schülerinnen und Schüler sowie die Tour der „Golden Walker“ mit über 300 Seniorinnen und Senioren gestartet. Die [...] schönsten Gegenden Österreichs ist nicht als Wettkampf zu sehen. Vielmehr soll es für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch für die zahlreichen Seniorinnen und Senioren ein Erfolgserlebnis, gleichzeitig [...] Generation zugeschnittene 30 Kilometer-Winter-Wanderung führt vom Pannoneum Wirtschafts- und Tourismusschule Neusiedl am See bis nach Oggau - immer entlang des Radweges im Herzen der UNESCO Welterbe Region