Heimat niemals vergessen. Umgekehrt sind ihre persönlichen Schicksale ein Teil der burgenländischen Geschichte“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Bis heute gibt es regen Kontakt mit damals ausgewanderten
und Medien, Natur und Umwelt, Kunst, Musik und Tanz, Mathematik, Kochen und Ernährung, Biologie, Geschichte sowie soziale Kompetenz und persönliche Entwicklung entfalten konnten. Die KinderHochSchule wird
ine Nachwuchssportlerin mit Einschränkung aufgenommen. Dieser Preis wird zum ersten Mal in der Geschichte der Mesko-Trophy vergeben“, kündigte Dorner an. Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war
Großereignisses findet im Landhaus in Eisenstadt eine Ausstellung unter dem Titel „Leiberl, die Geschichte schrieben“ statt. Zu bewundern sind Original-Dressen von Legenden wie Ronald Koeman, Cristiano
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf eröffnet einen denkwürdigen Abend in der Geschichte der burgenländischen Büchereien im Kulturzentrum Mattersburg. „Bibliotheken sind mehr als nur Orte
eines beweist: Der eingeschlagene Weg ist der richtige. Die Friedensburg Schlaining ist ein Ort der Geschichte, der Kultur und Identität. Ihr zentrales Thema ist – neben der Jubiläumsausstellung zu 100 Jahre
sich bei den Kindern die Sachbücher zunehmender Beliebtheit erfreuen. Es müssen nicht immer nur Geschichten sein.“ Hochwarter betonte die gute und produktive Zusammenarbeit mit den Schulen, die laufend in
dem Burgenland erzählen in der Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ ihre ganz persönliche Geschichte. Von der Fotografin Birgit Machtinger und der Journalistin Ursula Neubauer inhaltlich aufbereitet
Der Neubau wurde 2024 in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um das größte Bauprojekt in der Geschichte des Burgenlandes. Zur Gesundheit Burgenland gehören neben den Krankenanstalten außerdem noch die
burgenländischen Weinbaus zu forcieren. Der burgenländische Wein hat eine lange Tradition, die zurGeschichte, Identität und auch zum Werbewert des Burgenlandes beiträgt. Der Wein wird bei Urlaubsgästen immer