im ganzen Burgenland Sterz in allen Varianten auf der Speisekarte anbieten, der gesamte September 2023 wird zu einem kulinarischen Sterz-Highlight. "Der Sterz ist ein Stück burgenländische Identität und [...] und für das Burgenland so bedeutend, dass wir ihm ein eigenes Festival widmen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Zum Auftakt des Zweiten Burgenländischen Sterz-Festivals gab [...] n im ganzen Burgenland Sterz in allen Varianten auf der Speisekarte an. Der gesamte September 2023 wird so zu einem kulinarischen Sterz-Highlight. "Der Sterz ist ein Stück burgenländische Identität und
Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau gefallen. Die Landesimmobilien Burgenland GmbH und ihre Tochterfirma SOWO Burgenland ("So Wohnt Burgenland") setzen gemeinsam das erste Wohnprojekt um. Unter dem Motto "Eigentum [...] keinen späteren Zinssteigerungen.“ Interessenten müssen ihren Hauptwohnsitz im Burgenland und Anspruch auf die burgenländische Wohnbauförderung haben. Zudem darf der Wohnungs- oder Hauswerber keine sonstigen [...] mit dem burgenländische Wohnkostendeckel auf die gestiegenen Mietpreise reagiert, so der Landeshauptmann. „Wir haben in Abstimmung mit den Gemeinnützigen Bauvereinigungen die Mieten für zwei Jahre eingefroren
Sie auf die folgenden Links: E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 1 E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 2 Bildtext E-Einsatzfahrzeuge LFKdo Burgenland 1: Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit Landeshauptmann [...] service Burgenland Eisenstadt, 10. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Der Landesfeuerwehrverband Burgenland hat ein hochmodernes E-Tanklöschfahrzeug für Schulungszwecke angekauft, um die burgenländischen Feuerwehrkräfte bestmöglich bei der Handhabung neuer Technologien zu
Erfolgsweg der burgenländischen Wirtschaft fortschreiben“, so Schneemann. Umfassendes neues Portfolio für Wirtschaftsagentur Burgenland Die Wirtschaftsagentur Burgenland wird ab Jahresbeginn in sechs Säulen [...] beiden Risikokapitalfonds ATHENA Burgenland Beteiligungen AG (seit 2002) und BRB Burgenländische Risikokapital Beteiligungen AG (seit 2010) stehen der burgenländischen Wirtschaft etablierte Finanzieru [...] ur Burgenland, Mag. Michael Gerbavsits (l) und Mag. Harald Zagiczek (r) präsentierten die Neuerungen zur Bündelung der Wirtschaftskompetenz im Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra
https://wirtschaftsagentur-burgenland.at/downloads Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: StartUp Burgenland_1 StartUp Burgenland_2 Bildtext StartUp Burgenland _01: Wirtschaftslandesrat [...] hrer der Wirtschaftsagentur Burgenland, fügt hinzu: „Die kontinuierlich steigende Anzahl an Bewerbungen für unsere Programme, die in diesem Jahr erstmals die Marke von 100 überschreiten wird, spiegelt [...] Pflegebereich im Burgenland aufgrund der hohen Anzahl älterer Menschen eine besondere Bedeutung. Mit 22,6 Prozent der Bevölkerung, die älter als 64 Jahre sind, benötigen viele BurgenländerInnen Pflege oder
Ohnehin ist das Burgenland bei den Antigen-Tests pro 100.000 österreichweiter Vorreiter. Kein anderes Bundesland testet auf die Einwohnerzahl bezogen bei den Antigen-Tests so viel wie das Burgenland. Zum Her [...] folgenden Link: LR_Schneemann Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 14. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2836 [...] Kultur und Sport. Diese Bereiche brauchen eine rasche und klare Perspektive. Daher bietet sich das Burgenland als Tourismus-Testregion an. Der Bund wäre gut beraten, dieses Angebot anzunehmen." Der heutige
ngungen festgelegt, wobei eine Darlehenslaufzeit von 30 Jahren, eine halbjährlich dekursive Verzinsung von 0,9% pro Jahr vom 1. bis zum 30. Jahr vorgesehen ist. Die Zinsberechnung erfolgt kalendermäßig/360 [...] aller im gemeinsamen Haushalt lebenden eigenberechtigten Personen (Jahresnettoeinkommen des letzten Kalenderjahres – z.B. Jahreslohnbestätigung, Arbeitnehmerveranlagung, Einkommensteuerbescheid, bei Nichtv [...] Eigenheimen, Wohnungen und Reihenhäusern erfolgt in Form eines Darlehens des Landes Burgenland mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst. Eine Förderung für den Ankauf kann nach Maßgabe
nachhaltige Gesundheit. Statistiken belegen Jahr für Jahr, dass mehr als ein Drittel der Kinder zu dick sind. Winkler dazu: „Daher wollen wir im Burgenland im Unterricht den Fokus verstärkt auf Bewegung [...] alle Kinder, die im Burgenland ihren Hauptwohnsitz haben und zum ersten Mal eine Schule besuchen, gewährt das Land, unabhängig vom Einkommen, ein Schulstartgeld in der Höhe von 100 Euro. Die Situation [...] Schulpsychologie von 8.00 bis 20.00 Uhr zur Verfügung stehen. Eine neue Planstelle im Burgenland wird mit September dieses Jahres eine deutlich erhöhte Anzahl von Sprechtagen vor allem an Höheren Schulen, mit
Personen, die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben, und kann alle zehn Jahre in Anspruch genommen werden. Personen, die das Angebot der Burgenländischen Gesundheitstage im Jahr ihres runden oder halbrunden [...] halbrunden Geburtstagen Eingeladen werden ab sofort jedes Jahr alle jene rund 20.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, zwischen 40 und 65 Jahren, die ihren runden oder halbrunden Geburtstag feiern. Bei [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen
Doskozil: „60PlusTaxi“ bereichert burgenländisches Mobilitätsangebot „Das ‚60PlusTaxi‘ ist eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung des Mobilitätsangebotes im Burgenland. Es hat sich zu einer beachtlichen [...] Beteiligten – vor allem den burgenländischen Taxi-Unternehmen und den Partnergemeinden – für ihr Engagement“, erklärt der Landeshauptmann. Gemeinden als Partner – Wimpassing ist 100. 60plusTaxi-Gemeinde Nach [...] den Verein Mobiles Burgenland seit 2011. Waren es zu Beginn der Kooperation 36 Gemeinden in denen das 60plusTaxi angeboten wurde, hat sich diese Zahl mittlerweile auf beachtliche 100 Gemeinden erhöht. Mit