Wolfgang Mesko Trophy ist seit vielen Jahren fixer und wichtiger Bestandteil des burgenländischen Sportgeschehens. Neben den Förderungen durch das Land soll die Trophy ein zusätzlicher Ansporn und Motivation [...] Motocrossfahrer und ein Bogenschütze unter den GewinnerInnen der Mesko-Trophy. Ziel der Trophy ist die Förderung von Nachwuchstalenten – sowohl Einzel- als auch MannschaftssportlerInnen – im Alter von 10 bis 16
Sammlungen Urkundensammlung [Inventar] Dieser Bestand ist aus der Sammlungstätigkeit des Archivs und nicht aus einer etwaigen Tätigkeit einer Behörde entstanden. Die Urkundensammlung umfasst sowohl Privilegien [...] einen kleinen, überschaubaren Bestand innerhalb des Burgenländischen Landesarchivs dar. Insgesamt verfügt das Burgenländische Landesarchiv derzeit über 67 Nachlässe (Stand: November 2024). Inhaltlich decken [...] Ankäufe, Schenkungen oder als Deposita seit 1922 in das Landesarchiv gekommen sind. Ein Teil des Bestandes hat den Charakter von thematisch (nach inhaltlichen bzw. formalen Kriterien) geordneten Sammlungen
sozialen Entwicklung des Burgenlandes geleistet. Die Volksgruppe der Roma ist ein unverzichtbarer Bestandteil der burgenländischen Identität und trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt des Bundeslandes bei“ [...] dieser Verantwortung bewusst und stelle sich dieser, so Schneemann. Einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Volksgruppen werde das neue Volksgruppenhaus in Oberwart leisten. Zum Herunterladen der Fotos
ten im Betrieb von Franz Grötschl. Bereits seit 15 Jahren wird auf das Pflügen verzichtet. Zur Förderung der Bodengesundheit kommt ein eigens entwickeltes Verfahren zum Einsatz, das natürliche Beweidu [...] erfolgt regional. Innovatives Verfahren zur Humusbildung Grötschl setzt auf eine schonende, standortangepasste Bodenbearbeitung. Bei der von ihm entwickelten Methode des „Mech Grazing“ werden die natürlichen
Kreativität: Autorenlesungen, Lesenächte und Lesespaziergänge, auch die aktive Gestaltung des Buchbestands an der Schule, Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken, das Lesen mit [...] Weitere Projekte zum Thema Lesen Über das BLGS hinaus gibt es im Burgenland verschiedene Leseförderungsprojekte. Dazu zählen etwa die ARGE Lesen, ein Zusammenschluss verschiedener Institutionen, die neue
Elisabeth Böhm durch die Klassen, die wöchentlich von den fast 450 Schüler*innen genutzt werden. Am Standort Neusiedl am See unterrichten 26 Pädagog*innen an den Instrumenten Klavier, Orgel, Elektronische [...] gestaltet und die Einkommensgrenzen werden erhöht. Dadurch kommen noch mehr Eltern in den Genuss der Förderung. Jedes Kind im Burgenland soll die Möglichkeit haben, von der hervorragenden Ausbildung in den
zeuges. Dieses moderne Einsatzfahrzeug wurde durch eine Anschaffungsaktion und mit großzügiger Förderung des Landes ermöglicht. Landesrat Heinrich Dorner betont: „Hochwertige und moderne Ausrüstung und [...] Jahre Feuerwehr Eisenstadt_4 Bildtext 150 Jahre Feuerwehr Eisenstadt_1: Feierten das 150-jährige Bestandsjubiläum der Feuerwehr Eisenstadt: (v.l.) Landesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin
Hauptreferat Verfassungsdienst Hauptreferat Verfassungsdienst Hauptreferatsleiterin: Abteilungsvorstand-Stellvertreterin Mag. a Simone Laky Telefon: 057-600/2224 E-Mail: post.vr@bgld.gv.at Aufgabengebiete: [...] (Wahrnehmung der Zuständigkeit des Landes im Rahmen der Expertenkonferenz) Meldungen nach dem Parteienförderungsgesetz Bundesgrenzen und Landesgrenzen Angelegenheiten der Volksgruppen, soweit diese nicht einer
Gewaltprävention für die 5. bis 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes. "Es geht um den Zustand unserer Kinder und Jugendlichen. Zwei Jahre Pandemie setzten ihnen unter anderem im psychischen Bereich [...] unangenehmen Gefühlen und Niederlagen umzugehen und sich selbst und andere besser kennenzulernen. Diese Förderung von Lebenskompetenzen hat sich als wirkungsvollste Maßnahme in der Gewalt- und Suchtprävention bewährt“
sein“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach Abschluss der Studienreise. Drei Tage lang standen bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Leonhard Schneemann im Zuge der Studienreise [...] Dänemark und der Einblick in das dänische System haben den burgenländischen Landeshauptmann bei seiner Forderung nach dem Aus der Zwei-Klassen-Medizin weiter bestärkt. „Über den Zugang zu medizinischen Leistungen