ebenso zu festen Bestandteilen seiner Arbeit wie das Organisieren von Veranstaltungen, Ausflügen und Schulwettbewerben. Das Jugendrotkreuz stehe für humanitäre Bildung und die Förderung von Selbst- und
Kindergartenjahr das Schulungsprogramm absolviert haben. Auf der Tagesordnung des Vernetzungstreffens standen weiters Workshops, die Präsentation der Evaluierung des Projekts durch die FH Burgenland sowie ein [...] GeKiBu. Für die Kindergärten entstehen keine Kosten. Finanziert wird das Programm aus dem Landesgesundheitsförderungsfonds und aus Eigenmitteln des Landes Burgenland. Auszeichnungen erhielten jetzt die Kindergärten
Kraft. Österreich verpflichtet sich damit völkerrechtlich, die in der UN-Konvention festgelegten Standards durch österreichische Gesetze umzusetzen und zu gewährleisten. Sowohl die Gesetzgebung als auch [...] Bereichen und auf verschiedenen Ebenen erleichtern soll; Schaffung eines unabhängigen Mechanismus zur Förderung, zum Schutz und zur Überwachung der Durchführung der Konvention. Die Anlaufstelle des Bundes ist
Sammlungen Urkundensammlung [Inventar] Dieser Bestand ist aus der Sammlungstätigkeit des Archivs und nicht aus einer etwaigen Tätigkeit einer Behörde entstanden. Die Urkundensammlung umfasst sowohl Privilegien [...] einen kleinen, überschaubaren Bestand innerhalb des Burgenländischen Landesarchivs dar. Insgesamt verfügt das Burgenländische Landesarchiv derzeit über 67 Nachlässe (Stand: November 2024). Inhaltlich decken [...] Ankäufe, Schenkungen oder als Deposita seit 1922 in das Landesarchiv gekommen sind. Ein Teil des Bestandes hat den Charakter von thematisch (nach inhaltlichen bzw. formalen Kriterien) geordneten Sammlungen
(Volksgruppe der Ungarinnen und Ungarn). „Die Sprachen unserer Volksgruppen sind ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität, deshalb sehen wir es als Verpflichtung, diese zu unterstützen und zu [...] die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Region bewahren“, betonte Winkler. Im Zentrum der Tagung standen innovative Ansätze zur Sprachvermittlung. Dominik Tallian präsentierte in seinem Vortrag den Einsatz [...] können. Die starke Resonanz und das große Engagement aller Mitwirkenden verdeutlichen, dass die Förderung der Volksgruppensprachen im Burgenland eine lebendige und nachhaltige Bildungsaufgabe ist – heute
sowie das neu gestaltete Jahresprogramm KLANGfestival Schlaining eine immense Aufwertung des Kulturstandortes Südburgenland. Mit der Einbindung in die Kultur-Betriebe Burgenland schaffen wir weiters eine [...] Auch in diesem Jahr setzt der KLANGfrühling wieder auf Innovation und widmet sich besonders der Förderung junger Kunst, was seine Bedeutung für die vielfältige Kulturlandschaft des Burgenlandes unterstreicht [...] die im vielfältigen kulturellen Angebot des Burgenlandes jene Facetten abdeckt, die sich aus dem Standort heraus logisch anbieten und entwickeln lassen“, so Barbara Weißeisen-Halwax, Geschäftsführerin der
späteres erfolgreiches Wirken angeeignet. Als Vorzeigeschule habe es das BG/BRG Mattersburg stets verstanden, seine große Tradition mit den Anforderungen einer modernen Wissensgesellschaft zu verbinden, so [...] Ausbildung und auf die Vermittlung zentraler Lebenskompetenzen. Besonders hervorheben möchte ich die Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung, die den Schülerinnen und Schülern in Mattersburg innerhalb [...] Hans Peter Doskozil und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler gratulierten zum 100-jährigen Bestandsjubiläum. Bildtext 100 Jahre BG/BRG Mattersburg_4: Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Mattersburg zeigten
von Landesrätin Daniela Winkler und der Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz, eröffnet wurde, stand unter dem Motto „Kraftquelle Gesundheit: Dynamiken für ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld“. „Die [...] Gesundheit. Wir sind in vielen Lebensbereichen hohen Anforderungen ausgesetzt, die den ganzheitlichen Zustand aus dem Gleichgewicht bringen und die Psyche belasten können. Hier ist wichtig, Selbstreflexion zu [...] westliche Gesellschaft sein könnte, der den reduktiven Materialismus in Frage stellt, verbunden mit der Forderung nach einem neuen, ganzheitlichen Paradigma - nicht nur in der Medizin, sondern auch in anderen
Visionen am Standort Von Freitag 14. bis Samstag 15. April läuft auf der Burg Schlaining das Symposium „Bevor die Luft ausgeht - Blasmusik spielen, lehren, lernen und erforschen: Eine Standortbestimmung“. Organisiert [...] eine Vorreiterstellung ein und schaffen die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zur Förderung des musikalischen Nachwuchses im Burgenland und darüber hinaus. Durch die landesweite Musikoffensive
Bereichen bringen sich Land, Bund und EU aktuell mit namhaften Geldern ein. Ein „Lowergetikum“ steht am Standort Pinkafeld kurz vorm Spatenstich, in Eisenstadt beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher zukünftig [...] istung in den letzten Jahren vervielfacht hat, sagt Pehm. Davon profitiere die Region als Wirtschaftsstandort ebenso wie Studentinnen und Studenten. Denn was in der Forschung an neuem Wissen erarbeitet [...] Energie‘ gefördert wird, genauso mit dabei wie auch in einem über die Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelten Programm Digital Innovation Hub“, erläutert Keding beispielhaft. Rück