Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1948 Treffer.

Offenes Haus Oberwart startet mit neuer Leitung in den Herbst

Relevanz:

dabei auf die Bedeutung des OHO hin: „Das OHO Oberwart ist als ‚Alternatives Kulturzentrum' von unschätzbarem Wert für die kulturelle Nahversorgung der Region. Mit der Ausrichtung auf zeitgenössische Kunst [...] OHO auch weiterhin unterstützen. „Die Stärkung und Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft durch die Implementierung eines Burgenländischen Landestheaters der Autorinnen und Autoren der [...] Eveline Rabold freuen wir uns auf eine Saison, die Altes und Neues verbindet und unsere Region kulturell bereichern wird“, schloss Landesrat Schneemann. 3 Uraufführungen in der Saison 2024/25 Das erste

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet durch: 3. bis 29. Juni 2024 in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken

Relevanz:

Burgenland, Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft) die Aktion Burgenländischer Buchpreis 3 x 7: „Der Burgenländische Buchpreis 3 x 7 ist eine Initiative des Kulturreferenten Landeshauptmann Hans Peter [...] entscheidet einzig die „Gunst" des Publikums. Die Finanzierung der Initiative erfolgt durch das Kulturreferat und die Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland. Für Gunter Desch-Drexler, V [...] Buchpreis 3 x 7_1: Abteilungsvorständin Mag.a Claudia Priber (Land Burgenland, Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft), Vorsitzender Gunter Desch-Drexler (Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft

„Haydn Landes-Symphonie Burgenland“: Auftakt für neues Orchester am Landesfeiertag

Relevanz:

November 2023. – Zu einer kulturpolitisch bedeutsamen Premiere kommt es am bevorstehenden Landesfeiertag: Im Rahmen der Ehrenzeichen-Verleihung des Landes am 11. November im Kulturzentrum Mattersburg wird zum [...] werden und neue Perspektiven angeboten bekommen, bis hin zu Engagements in den renommierten Kulturfestivals des Landes“, so der Landeshauptmann. Geleitet vom prov. Rektor der Privathochschule Gerhard Krammer [...] Musiker auch bei unseren international bekannten Festivals eingesetzt werden. Das ist unser kulturpolitisches Ziel.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Haydn Landes-Symphonie

Jugendlandesrätin Winkler überreicht burgenländischen Jungmusikerinnen und Jungmusikern Leistungsabzeichen in Silber und Gold

Relevanz:

Sachslehner (Oboe, MV Andau), Philipp Egger (Trompete, Musik- und Kulturverein Jois), Sebastian Lercher (Horn, Musik- und Kulturverein Jois), Lena Göltl (Querflöte, Jugendtrachtenkapelle Frauenkirchen) [...] gsabzeichen in Silber ab, acht erreichten das Abzeichen in Gold. „Das Burgenland lebt von seiner Kultur, im Mittelpunkt steht zweifelsohne die Musik. Die Blasmusik hat im und für das Burgenland einen besonders [...] Interesse an der Musik wecken, Talente und Begabte fördern, betonte Winkler. „Musik ist ein wertvolles Kulturgut, das wir erhalten, pflegen und in jede Richtung gerne unterstützen. Die Jugendorganisationen, M

Referat Landesmuseum

Relevanz:

Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Referat Landesmuseum Hauptreferat Sammlungen des Landes Bitte [...] e Sammlung Geologische Sammlung Naturwissenschaftliche Sammlung Volkskundliche Sammlung Kulturwissenschaftliche Sammlung Bildende Kunst Sammlung Zeitgeschichte-Sammlung Rechtsverbindlichen Schriftverkehr

Förderprogramm für Burgenlands Bibliotheken: Ausschreibungen sind gestartet 

Relevanz:

Im Burgenland gibt es 64 Bibliotheken, davon viele Gemeindebüchereien. Sie sind Kultur- und Bildungseinrichtungen, die durch ein attraktives, aktuelles Medienangebot sowie durch Veranstaltungen Lust aufs [...] der öffentlichen Bibliotheken, aber auch für Vernetzung mit der burgenländischen Bildungs- und Kulturlandschaft sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Mit der landesweiten Imagekampagne „Meine Bücherei“ [...] die Bibliotheksförderungen klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.burgenland.at/themen/kultur/oeffentliche-bibliotheken/foerderungen/ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

„Tag der offenen Tür“ im Landhaus am 15. September mit Top-Programm 

Relevanz:

ebe Burgenland mit Infos zu BAST und Linienverkehr sowie mit Café-Mobil, die Kulturbetriebe informieren über Kulturangebote und Burgenland Tourismus wartet zum Beispiel mit der Weinfass-Challenge auf. [...] Fachschulen Eisenstadt und Güssing. Baudirektion, Ceramico Burgenland, Verkehrsbetriebe Burgenland, Kulturbetriebe, Burgenland Tourismus und Landessicherheitszentrale, Bevölkerungsschutz Beim Haupteingang Landhaus [...] Riesendarts, Sportsacking und Lightpods-Reaktionsspiele. Ebenfalls im Innenhof Ost bieten die Kulturbetriebe ein Kinderprogramm mit Basteltisch, Fotobox und Lilli Glitzerei und Pauli Plappagei. Große L

Gedenkfeier für die Opfer des Roma-Attentats in Oberwart

Relevanz:

indem er die Roma in ihrer Kultur und Tradition stärkt und sie als Bereicherung für die Gesellschaft und Kultur erhält. Dieser unterstützt auch die Stärkung der kulturellen Identität der Roma, organisiert [...] Roma. Zu den bekanntesten Roma´ aus dem Südburgenland zählen der 2016 verstorbene Obmann des Kulturvereines Österreich, der Unterschützener Rudolf Sarközi sowie der Oberwarter Stefan Horvath. Der Vater

Burgenländischer Integrationspreis 2019/2020 verliehen

Relevanz:

Vereine oder pädagogische Einrichtungen für besonderes Engagement in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten gewürdigt sowie weitere Aktivitäten in diesem Bereich [...] 000 Euro dotiert ist, wird für Arbeiten und Projekte im Bereich Förderung der Integration und Interkulturalität von Kindern und Jugendlichen, insbesondere auch in Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und [...] Schulen auf Jugendvereinsebene vergeben. Den Preis teilen sich: Volksschule Forchtenstein: Interkulturalität und Diversität sind an der Schule gelebte Selbstverständlichkeit. Durch den diesjährigen Ja

Ikonen- und Bibelmuseum Schloss Potzneusiedl

Relevanz:

Konzertsaal (Adolf Loos Saal) errichtet Seit 1987: Hauptsitz des Österreichisch-Ungarischen Kulturinstitutes 1990: Renovierung und Einweihung der Franziskuskapelle im Schlosspark Seit 1993: Potzneusiedler [...] dler Theatersommer Seit 2001: Hauptsitz des Rumänisch-Österreichischen Kulturinstitutes Öffnungszeiten : Ganzjährig Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Führungen : ab 10 Personen nur gegen Voranmeldung www.

  • «
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit