Mitarbeitern am Hauptstandort Wulkaprodersdorf im Burgenland und befördert jährlich 1,8 Millionen Passagiere in Österreich bei einem Pünktlichkeitsgrad von 96 %. 90 % der Fahrgäste sind PendlerInnen, SchülerInnen
Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit
technische Sanierung), wird die Förderquote von 25 auf 50 Prozent der Kosten angehoben. Erweiterung und Anpassung des Bonussystems auf Basis des Öko-Index: Wer ökologisch baut, kann sein Basisdarlehen um bis zu
Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit
ich unabhängig in den Alltagsprozess voll eingebunden sind. Doch damit Integration tatsächlich passieren kann, sind nicht alleine jene Menschen gefordert, die sich in eine Gesellschaft integrieren wollen
Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit
eine wesentliche Erleichterung. Trotzdem müssen wir das Verhalten der Situation weiterhin umsichtig anpassen, um Ansteckungen zu vermeiden“, so Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler. Die Landesrätin
wieder Normalität ein. Mein Dank gilt den Trainern, die sich hervorragend an die neue Situation angepasst und dafür gesorgt haben, dass die Schüler daheim trainieren konnten. Nun brennen alle darauf, dass
Dorner. Der Fokus solle auch in der Belig auf Insourcing gelegt werden; dazu bedürfe es einer Strukturanpassung. „Die Prozessketten der Abwicklung von Projekten innerhalb der Belig sollen so ausgestattet
nehmer hingewiesen werden. Durch eine der Witterung und den winterlichen Fahrbahnverhältnissen angepasste Fahrweise kann viel zur Verkehrssicherheit beigetragen werden“, betont der Landesrat abschließend