Erleichtert werden soll vor allem der Informationsfluss, der im täglichen Betrieb und für die Aufrechterhaltung des Betriebes erforderlich ist, etwa in Bezug auf Krankmeldungen, Anmeldungen für Essen,
Das vom Verein „Wir leben“ initiierte und von „Rettet das Kind“ Burgenland betriebene Tages- und Wohnheim in St. Margarethen ist seit zehn Jahren Betreuungsstätte und Zuhause für schwer- und mehrfachbehinderte [...] des Bauträgers, „Wir leben“ fungiert als Mieter des Gebäudes, und „Rettet das Kind“ ist mit dem Betrieb des Heimes betraut. Derzeit kümmern sich 30 Betreuerinnen und Betreuer um 16 Klientinnen und Klienten
Seit mehr als 20 Jahren gilt eine Verordnung, die besagt, der Betrieb von Sportfahrzeugen und Segelbrettern sei am Neusiedler See nur erlaubt, wenn optische Notsignalgeber beziehungsweise Notblitzleuchten [...] Hilfe. Die optischen Notsignalgeber bzw. Notblitzleuchten sind LED-Lichter, die im Gefahrenfall in Betrieb gesetzt werden sollen. Sie strahlen ein weißes, helles Funkellicht mit einer Blitzfolge von 60 Blitzen
sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten, die einerseits im Zuge einer Lehrlingsausbildung zum Betriebsdienstleistungskaufmann oder in der Tagesstruktur umgesetzt werden können. Dabei werden die Lehrlinge von Personen [...] und Lehrplätze geschaffen. Es freut mich sehr, dass dieses wichtige Projekt Kellerstöckl seinen Betrieb aufnimmt. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dieses Projekt umzusetzen“
bringt die am Markt erforderliche Positionierung als Full Service Förder-, Standort- und Betriebsansiedelung- und Beteiligungsagentur. „Wir optimieren mit der Umstrukturierung die Wirtschaftsserviceleistungen [...] „Diese ureigenen Anforderungen haben sich im Laufe der Zeit erweitert. Wir arbeiten aktiv an Betriebsansiedelungen, begleiten bei Unternehmensoptimierungen und üben eine Sanierungs- und Restrukturierungsfunktion
Weinviertel im Echt-Betrieb einsetzen. „Voraussichtlich im Jahr 2022 werden wir damit österreichweit die ersten sein, die ein vollwertiges Regionalbussystem im elektrischen Betrieb umsetzen können“, so
betreffend die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes der öffentlichen Apotheken in Bruckneudorf, Kittsee, Neusiedl am See, Parndorf und Zurndorf sowie die Betriebszeiten der Filialapotheke in
Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH betrieben. Das zweite Schwerpunktkrankenhaus des Burgenlandes, die Klinik Oberwart, wurde neu errichtet. Der Neubau wurde 2024 in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich
wurde 2022 besiegelt. Erneuerbare Ressourcen spielen eine Rolle in Bezug auf Strom für Haushalte und Betriebe, bei der Mobilität der Zukunft und bei der Erzeugung von Wärme. Der Tausch von fossilen Heizkesseln [...] Rahmen des Burgenländischen Ökoenergiefonds gefördert. Um passgenaue Lösungen für private Haushalte, Betriebe und Gemeinden anzubieten, wird die Energieberatung auf neue Beine gestellt und mit künftig rund