Beseitigen der standortgerechten, einheimischen Bachbegleit- und Ufervegetation. Ausnahmen dazu Pflegemaßnahmen von standortgerechten, einheimischen Buschwerken, Hecken, Feldgehölzen und der Bachbegleit- und [...] den geplanten Maßnahmen des Abbrennens von Schilf- und Röhrichtbeständen, von Maßnahmen der Landschaftspflege, der notwendigen Instandhaltung und Wartung von Anlagen sowie von der Instandhaltung von Uf
Lebensraumverbund für bedrohte Arten im Burgenland zu stärken Novellierung des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes Einsatz einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Luftqualität Vorlage konkreter Maßnahmen [...] 50 Prozent in den Küchen von Schulen und Kindergärten Umsetzung von Umstiegsfördermaßnahmen für Verpfleger auf Bio in Form von finanziellen Anreizen, Schulungen und technischer Unterstützung Erarbeitung
Bereichen Pflege und Betreuung, Pädagogik, Therapie und Soziale Arbeit (z. B. „Green Care“) sowie für kommunale und sonstige Dienstleistungen (z. B. Winterdienst, Kompostierung, Grünraumpflege) Sonstige
Drittel aller burgenländischen Gemeinden verzichten bereits auf den Einsatz von Glyphosat bei der Pflege von kommunalen Flächen und nützen eine der chemiefreien Alternativen. Dieser Einsatz wird belohnt: [...] en Landesregierung Abteilung: Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen Europaplatz 1 7000 Eisenstadt oder per E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Natur- und
Die gebürtige St. Martinerin lebt derzeit im Pflegeheim in Neudörfl und beging auch dort ihren Ehrentag im Kreis der Familie – und die ist groß. Immerhin hat sie vier Kinder, zehn Enkelkinder, acht Ur-Enkel
Burgenland ist super!“. Bereits jetzt sei das Burgenland Vorreiter in wichtigen Bereichen wie der Pflege, bei der Energie oder wenn es um das Thema Mindestlohn geht. Wichtig sei, sich Gedanken über zukünftige
diesem Zweck wird ab 1.1.2023 ein 24-Stunden Betrieb durch diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal in der LSZ angeboten, für das nun umfangreiche Ausbildungen der MitarbeiterInnen stattfinden
mit unserem Heimatland Burgenland. Sie haben sich die Heimat stets in ihren Herzen bewahrt, sie pflegen in vielfacher Weise Kontakte mit ihrem Land, mit Verwandten und Freunden. Dies wäre ohne das Wirken
cherin Mag. a Verena Jakits – Referentin für Wirtschaft Lisa Schaller – Referentin für Soziales (Pflege und Sozialhilfe) Stefanie Buzanich, BA – Referentin für Soziales (Behindertenwesen, Kinder- und
Unternehmen führt eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege an den Standorten Oberwart und Eisenstadt. An der Burgenländischen Pflegeheim-Betriebsgesellschaft (Bad Tatzmannsdorf) werden 51 Prozent gehalten [...] Personalsuche im medizinischen Bereich, die Erarbeitung eines Gehaltspaketes für die Berufsgruppe Pflege sowie andere Spitalsberufe, die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Klinik Oberwart – wie