Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Mein Burgenland Buch" ergab 734 Treffer.

Wasserstoff-Pilotanlage geht in Betrieb und erweitert den Energy Hub Neusiedl

Relevanz:

Fachhochschule Burgenland GmbH Tel: +43 (0)5 7705 3537 │ E-Mail: christiane.staab@fh-burgenland.at Bildtext Wasserstoff_Pilotanlage_1: DI Marcus Keding (Geschäftsführer Forschung Burgenland), Mag. Bernd [...] Schaffer stellte Marcus Keding, Geschäftsführer der Forschung Burgenland, die neue Anlage und das innovative Projekt dazu vor. LR Schneemann: „Burgenland Vorreiter bei erneuerbarer Energie“ „Durch die Inbetriebnahme [...] zukunftsfähige Enerigeinfrastruktur, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Burgenlands leistet. Im Burgenland in hohem Ausmaß vorhandenen erneuerbaren Strom in andere Energiesektoren zu bringen

Die Verfolgung der burgenländischen Roma

Relevanz:

Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Verfolgung der burgenländischen Roma Im August 1938 verfasste Landeshauptmann Tobias Portschy eine Denkschrift mit [...] Roma aus dem Burgenland in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald, Ravensbrück oder Mauthausen deportiert. Unter den 5007 Toten des Ghettos von Lodz waren besonders viele Burgenländer. Ab April 1943 [...] für das Burgenland Pg. Dr. Portschy, Eisenstadt August 1938, Burgenländische Landesbibliothek, 3827-B 3 Tobias Portschy, Die Zigeunerfrage. Denkschrift des Landeshauptmannes für das Burgenland Pg. Dr.

LH Doskozil: Land Burgenland investiert weiter in den Standort Stadtschlaining und setzt bereits 2024 nächste Schwerpunkte

Relevanz:

(Produktionsleitiung KBB), Gert Polster (Kulturabteilung Land Burgenland, Wissenschaftliche Gesamtleitung), Dieter Szorger (Kulturabteilung Land Burgenland, Wissenschaftliche Leitung Wechselausstellung), Ursula [...] Anton Grosinger (Landesimmobilien Burgenland) stellten erste Details in den einzelnen Bereichen näher vor. „Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2021 setzte das Land Burgenland in Stadtschlaining einen kulturt [...] Geschichte des Burgenlandes: Es wird eine inhaltliche und räumliche Verdichtung der Jubiläumsausstellung vorgenommen. Wissenschaftlich werden ergänzende Schwerpunkte gesetzt. Burgenland aktuell In einer

LH Doskozil: Burgenland – Österreichs Vorzeige-Tourismusbundesland

Relevanz:

klicken Sie auf den folgenden Link: Kooperation Burgenland Tourismus - ARBÖ Burgenland Bildtext Kooperation Burgenland Tourismus - ARBÖ Burgenland: Burgenland Tourismus-Direktor Didi Tunkel, ARBÖ-Präsident [...] eine Zwischenbilanz der Tätigkeiten des Burgenland Tourismus und stellt die Kooperation mit dem ARBÖ Burgenland vor. Doskozil: „Noch nie wurde im Burgenländischen Tourismus so viel in so kurzer Zeit umgesetzt [...] Gäste mit Burgenland Card Mit dem ARBÖ Burgenland begrüßte der Landeshauptmann nun einen weiteren, wertvollen Partner. Die ARBÖ-Pannenhilfe gibt es ab sofort für Radtouristen mit der Burgenland Card. ARBÖ

LR Schneemann: StartUp Burgenland startet mit 2 Präsenzprogrammen und Rekordbeteiligung ins Jahr 2024

Relevanz:

https://wirtschaftsagentur-burgenland.at/downloads Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: StartUp Burgenland_1 StartUp Burgenland_2 Bildtext StartUp Burgenland _01: Wirtschaftslandesrat [...] StartUps. Martin Trink, Leiter von StartUp Burgenland, erläutert: „Seit Anfang 2021 hat StartUp Burgenland insgesamt 30 StartUps betreut, was beweist, dass das Burgenland ein dynamischer und vielversprechender [...] die Chance sich für die Programme von StartUp Burgenland unter www.startup-burgenland.at zu bewerben.“ Kurzprofile der Programmteilnehmer des StartUp Burgenland Accelerator Friends in Flats Friends in Flats

Tschank

Relevanz:

Studium der Lithographie, der Druckgrafik und Alugraphie bei Prof. Sigbert Schenk, Studium der Buchbinderei und Restauration bei Mag. Thomas Hansen, Universität für Angewandte Kunst 2004–2010 Studium der [...] Diplom Mag. Phil. Förderungspreis des Bundeskanzleramtes, Kunstsektion Förderungspreis der Burgenländischen und Niederösterreichischen Landesregierung 2019 1. Preis beim Windkraft-Kunstwettbewerb Lichtenegg [...] „DAS ANDERE ICH“, Wirtschaftskammer Österreich, Wien 2006 „Dynamik des Wassers“, Galerie im ORF Burgenland „Reales & Skulptur“, Kunsthof Kleinau 2008 „Das Gespräch mit dem Stein“, Mattersburg ARTBOX 2011

Kulturjuwel Schloss Tabor präsentiert sich in neuem Glanz und bietet großartiges Programm

Relevanz:

Herbstausstellung: „Burgenlands Bühnen im Bild“ In der diesjährigen Herbstausstellung auf Schloss Tabor stehen die burgenländischen Bühnen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Burgenlands Bühnen im Bild“ werden [...] in neuem Glanz und das Land Burgenland investiert weiter in den Standort. Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich als „südlichstes [...] Bezug, den Brass Frühling, den legendären Mostkirtag, sowie ein burgenländisches Sterz-Festival (in Kooperation mit Genuss Burgenland) und im Dezember den beliebten Advent auf Schloss Tabor. Programm

„Gesagt. Getan. Burgenland“: Vierter Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung präsentiert 

Relevanz:

Bio-Molkerei für das Burgenland; ausgezeichnet: EU-Preise für burgenländische Projekte für mehr Mobilität – erweitert: neues Öffi-Angebot mit neuen Linien; gestartet: Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST); [...] vierten Rechenschaftsberichts der Burgenländischen Landesregierung (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Aber auch in der burgenländischen Gesundheitsoffensive, im Pflegebereich, am Weg zur Klimawende und Energieautarkie, sowie in anderen Bereichen der Daseinsvorsorge sei 2023 im Burgenland viel passiert, so

Landtagswahl 2025

Relevanz:

Startseite Politik Wahlen im Burgenland Landtagswahl 2025 Allgemeine Information - Landtagswahl 2025 Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 07. Oktober 2024 die Verordnung über die [...] ng, Wahltag und Stichtag Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 07. Oktober 2024 die Verordnung über die Ausschreibung der Wahl zum Burgenländischen Landtag beschlossen. Sie wurde [...] Rechtsvorschriften Auf die Wahl des Burgenländischen Landtages am 19. Jänner 2025 sind die Landtagswahlordnung 1995 - LTWO 1995 LGBl. Nr. 4/1996 i.d.g.F. und das Burgenländische Wählerevidenz-Gesetz LGBl. Nr

Information Projektförderung Naturschutz und Forst

Relevanz:

Naturschutz-Projektförderungen, die aus Fördermitteln der EU und des Burgenlands finanziert werden, ist die Abteilung 4 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung. Förderungsvoraussetzungen: VHA 7.1.1. und 7 [...] maßnahme anzuführen: "Mit Unterstützung des Burgenlandes und der Europäischen Union". Für Rückfragen zum Inhalt des Calls kann das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 kontaktiert werden [...] Verlautbarungen zu LE-Förderungen zu finden. Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz

  • «
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit