Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2691 Treffer.

Gutachten, Studien und Umfragen (Art. 20 Abs. 5 B-VG)

Relevanz:

führte das Land Burgenland ein Pilotprojekt durch, in dem interessierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden einer Mittelschule kostenfrei Instrumente und eine Musiksoftware zur Verfügung gestellt wurden

LH-Stv. Eisenkopf: "Akzeptanz für Schwalben und ihre Nester am landwirtschaftlichen Betrieb erhöhen"

Relevanz:

jektes ist. Im Rahmen eines Schulworkshops haben unsere Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung direkt in unseren Werkstätten Schwalbenwinkel erstellt und in unseren landwirtschaftlichen Stallungen [...] Gebäudebrüter abzuhalten. Im Rahmen eines Schulworkshops wurden unter fachlicher Anleitung auch direkt in den Werkstätten der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing Schwalbenwinkel erstellt und vor Ort [...] Sorgen unbegründet sind, ist in der Fachschule Güssing optimal nachzuvollziehen. Gerhard Müllner, Direktor der LFS Güssing: „Ich bin sehr stolz, dass die Fachschule Güssing Teil des Schwalbenschutzprojektes

Links zu Lehre und Berufsausbildung

Relevanz:

lehrlingsportal.at/ Berufsschulen im Burgenland Mit dem Eintritt in ein Lehrverhältnis ist auch die Pflicht zum Besuch der Berufsschule verbunden. Im Burgenland gibt es Berufsschulen in Eisenstadt, Mattersburg [...] at/bgld/sfa/22010.html Arbeitszimmer.cc Das Arbeitszimmer für Jugendliche ist eine Homepage des AMS. SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen können diese Internet-Plattform nutzen! Informiere Dich über die Themen [...] Pinkafeld und Oberwart. Hier findest du die Kontaktadressen! https://www.wko.at/service/b/bildung-lehre/Berufsschulen-im-Burgenland.html Europa und Austauschprogramme Hier findest du die wichtigsten Infos

LH Doskozil / BM Polaschek: Gedenkzeichen von burgenländischen NS-Opfern durch DERLA-Kooperation digital abrufbar

Relevanz:

ermöglicht. Lokale Erinnerungszeichen docken an der Lebensrealität von Schülerinnen und Schülern an, weil sie in unmittelbarer Nähe der Schulen und Wohnorte stehen und so eine lebendige Geschichtsvermittlung [...] entur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung der digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) um [...] Bildungsminister Martin Polaschek, der ebenfalls der feierlichen Vorstellung beiwohnte, betonte: „Der schulische Besuch von lokalen Gedenkorten ist pädagogisch besonders wertvoll und wird von DERLA niederschwellig

LR Winkler: Vorlesetag 2024 - Landesrätin Winkler liest für Kinder in der BAfEP

Relevanz:

allen österreichischen Schulen erklärt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Vorlesetag Bildtext Vorlesetag: MMag. Bernd Hochwarter, Schulqualitätsmanager, Christl Reiss, ehemalige [...] Landesrätin Winkler zum Mitmachen ein. In dieser Kooperation des Landes, der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland und der BAfEP lasen Landesrätin Daniela Winkler und Christl Reiss, sowie Kundige der [...] ins Leben gerufen. Der Vorlesetag ist eine ebenso wertvolle Initiative, die in allen Kindergärten, Schulen, aber auch in Familien ihren fixen Platz haben soll Vorlesen hat für mich persönlich und auch aus

Eröffnung Polizeiinspektion Deutschkreutz und Angelobung von Polizeischülern

Relevanz:

ergänzte der Innenminister. Landespolizeidirektor Martin Huber weist im Hinblick auf die 29 Polizeischüler und -schülerinnen auf den Polizeiberuf als „Berufung“ hin und fügte hinzu, dass „unser spezieller Dank [...] elle Arbeiten.“ Im Anschluss an die Eröffnung folgte die feierliche Angelobung von Polizeischülerinnen und -schülern. „Wir können sehr stolz darauf sein, dass wir heute nicht nur die neue Polizeiinspektion [...] Beruf“, sagte Karner. Derzeit befinden sich in der Landespolizeidirektion Burgenland 178 Polizeischülerinnen und -schüler in Ausbildung – der Frauenanteil liegt bei 41 Prozent. Zum Herunterladen der Fotos klicken

LRin Winkler: BookCrossing 2024 - Weltalphabetisierungstag

Relevanz:

rerin der Burgenländische Volkshochschulen, zu dieser Leseaktion. „Die Scham, über solche Dinge offen zu sprechen, ist sehr hoch. Deshalb engagieren sich die Volkshochschulen mit dem Ziel, die Öffentlichkeit [...] schicken Bücher auf Reisen! - Schau vorbei und pflück dir ein Buch!“ Schauplatz für die Aktion der Volkshochschulen war die Fußgängerzone in Eisenstadt, wo Besucherinnen und Besucher, unter ihnen auch Bildun [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landtagspräsident Robert Hergovich, beim Aktionsstand der Volkshochschule kostenlos ein Buch nehmen konnten. „BookCrossing ist ein Projekt, mit dem unter allen Altersstufen

LH Doskozil: Programm „Gesunde Kinder im Burgenland“ (GeKiBu) wird ausgebaut

Relevanz:

en - und in einem weiteren Teil des Programms auch Volksschulen - auf ihrem Weg zum „Gesunden Kindergarten“ beziehungsweise zur „Gesunden Volksschule“ begleitet. Ein zentraler Bestandteil war dabei die [...] nach dem die Volksschulen betreut werden, wird organisatorisch ebenfalls auf neue Beine gestellt. Das Konzept dazu befinde sich in Ausarbeitung. Der Start soll voraussichtlich im Schuljahr 2024/25 erfolgen [...] Seit 2012 werden burgenländische Kindergärten und Volksschulen in ihren Bemühungen um gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen durch das Programm „Gesunde Kinder im Burgenland“ (GeKiBu) unterstützt. Nun

Welttierschutztag: Pilotprojekt „Lesekatzen - Katzen lauschen Kindern“ startet mit Volksschule Eisenstadt

Relevanz:

us Sonnenhof das Pilotprojekt „Lesekatzen – Katzen lauschen Kindern“. Schüler*innen der dritten und vierten Klasse der Volksschule Eisenstadt erhalten die Möglichkeit, an zehn Terminen in ungezwungener [...] Toth-Kanyak, Direktorin der Volksschule Eisenstadt, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Sonnenhof-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Böck und die Schüler*innen beim Start des Projekts „L [...] mit Menschen.“ Das Projekt richtet sich im ersten Schritt an die dritten und vierten Klassen der Volksschule Eisenstadt. In weiterer Folge soll das Projekt weiter ausgerollt werden. Welttierschutztag – Tierschutz

Ferien-Lese(s)pass für die burgenländischen Volksschulkinder 

Relevanz:

Ingrid Hochwarter (LVBB) und Silke Rois (LVBB) heute, Donnerstag, in der Volksschule Mönchhof. Hunderte lesebegeistere Volksschulkinder landesweit beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion Lesesommer, mehr [...] Büchereien des Landes ausgeborgt und gelesen. Die Teilnahme ist einfach: Jedes Volksschulkind erhält an seiner Volksschule einen Ferien-Lesepass und kann sich in diesen für jedes zwischen Juni und September [...] Lesesommer wollen wir schon bei den Jüngsten die Lust aufs Lesen und auf Bücher wecken – auch in den Schulferien. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder Lesen mit Spaß und Entspannung, aber auch mit Neugier und

  • «
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit