Fragen nach Dynamik und Ruhe, Gleichgewicht und Spannung, Spontanität und Berechenbarkeit, Zufall und Ordnung, Atmosphäre und Maßstab den Grundfragen des menschlichen Lebens nachgeht. Ohne dabei aber ein Abbild
gestaltet werden. Klimaschutz soll gemeinsam mit den Menschen umgesetzt werden und darf keine Verordnungspolitik sein“, unterstrich Eisenkopf. „Förderaktionen für die energetische Sanierung und die Umstellung
bedankte sich bei allen Landeshauptleuten für die sehr konstruktive Konferenz, bei der alle Tagesordnungspunkte einstimmig beschlossen wurden. Finanzausgleich: Vertikale Verteilung der gemeinschaftlichen
enheiten im Bereich Elementarpädagogik (inkl. Legistik und Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen, soweit nicht die Zuständigkeit einer anderen Abteilung gegeben ist) Angelegenheiten der
2023 die ordentliche Landeshauptleutekonferenz im nordburgenländischen Andau statt. Sämtliche Tagesordnungspunkte der Landeshauptleutekonferenz wurden von den Länderchefs einstimmig beschlossen. Themen bei
Erstellung der örtlichen und regionalen Entwicklungskonzepte passieren, die durch die Novelle des Raumordnungsgesetzes zu erstellen sind. Im Wohnbereich will man die Sanierungsrate auf 2% steigern. Daher sollen
werden nur jene Bewerbungen im Auswahlverfahren zugelassen, bei denen alle geforderten Unterlagen ordnungsgemäß eingereicht wurden und alle Ausschreibungskriterien zur Gänze erfüllt werden. Eine Bewerbung ist
32 Tagesordnungspunkte galt es bei der zweitägigen Sozialreferentinnen und Sozialreferenten -Konferenz auf Burg Schlaining abzuarbeiten. Dabei spielte unter dem Vorsitzenden der Konferenz, Burgenlands
jedoch sozial verträglich und fair gestaltet sein, betonte Eisenkopf. „Wir wollen aber keine Verordnungspolitik, sondern die Menschen mitnehmen. Deshalb setzen wir auf positive Anreize. Der Burgenländische
Anliegen zielgerichtet unterstützen, um Spitzenteams im Damensport zu schaffen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf das Thema Special Olympics: Dazu gebe es eine gemeinsame Entschließung, Menschen mit