hen Raumordnungskonferenz im Juni 2023 ein Beschluss der Bodenstrategie aufgrund der Blockade des Bundes nicht beschlossen werden konnte, fand am 29.2.2024 in Linz erstmals eine Raumordnungstagung der
dem Start der aktuellen Gesetzgebungsperiode am 7. Februar 2025 konnten bereits mehr als 750 Tagesordnungspunkte beschlossen werden. Für den Landeshauptmann ein Beleg dafür, wie effizient und zielgerichtet [...] Infrastruktur wurden nachhaltige Impulse für das Burgenland gesetzt. Mehr als 750 beschlossene Tagesordnungspunkte zeigen, wie konstruktiv und sachorientiert unsere Regierungsarbeit vom Start weg funktioniert
So finden sich im Entwurf für die bundesweite Bodenstrategie, die bei der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) im Juni in Wien leider noch nicht beschlossen wurde, zahlreiche Punkte, die im Burgenland [...] österreichweite Vorreiterrolle in dem Bereich festigen“, betont der Landesrat. Im Zuge der Raumordnungskonferenz in Wien wurden auch Best-Practice-Beispiele präsentiert, die die führende Position des Bu
en und wichtige Serviceinstitution für die Gemeinden, in denen Wahlen abgehalten werden. Die ordnungsgemäße Abwicklung, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie ein reibungsloser Ablauf stehen dabei
Rahmen der Landessportreferentenkonferenz in Graz wurde heute der Antrag des Burgenlands beim Tagesordnungspunkt „Kinderschwimmprojekte“ einstimmig angenommen. „Die Ländervertreter waren einhellig der Meinung
Landesrätin Daniela Winkler ist Antidiskriminierung ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Ordnung, die ein gemeinsames, selbstbestimmtes und friedliches Zusammenleben gewährleistet. „Mit dem heutigen
Teil schwer machen. Antidiskriminierung ist ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Ordnung und eines gemeinsamen, selbstbestimmten und friedlichen Zusammenlebens. Die Fahne wird daher den
Die Bezirkshauptmannschaft wird gemeinsam mit allen beteiligten Partnern weiterhin für Sicherheit, Ordnung und Gesundheit auf dem Festivalgelände sorgen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
üblichen unkoordinierten und unsachgemäßen Müllablagerstätten in den Gemeinden hin zu einer ordnungsgemäßen Abfallverwertung und Entsorgung mit einem landesweit einheitlichen Sammel- und Verwertungssystem
g Landesgesetzblatt und Rechtsinformation des Bundes (RIS) Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen des Bundes und der Länder Rechtsbereinigung Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion