Interview „Innovationen, Forschung und Technologieentwicklung in der heimischen Wirtschaft fördern“ mit Mag. Karin TAUSZ, FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Interview „Die Zukunft im [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt rund 230 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Bildung, die sich mit den Zukunftsthemen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Erneuerbare
ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Einreichung von Manuskripten Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf - Tagungsbände [...] elektronischer Form (Word) zur Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Reihe „Burgenländische Forschungen“ und in der Vierteljahresschrift „Burgenländische Heimatblätter“ eingereicht werden. Ihr Inhalt
1987; Eisenstadt, 1989; ISBN 3 85405 112 3; vergriffen Heft 82: FORSCHUNGSBERICHT 1987-89: DER NEUSIEDLER SEE. Das AGN-Forschungsprogramm Eisenstadt 1990; ISBN 3-85405 113 1; Euro 24,00 Heft 83: Die Bedeutung [...] ner Wer kann Gutscheinpartner werden? Gutscheine einlösen Wissenschaft & Forschung Science Village Talks Forschungskoordination FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen
bei vielen Kindern und Jugendlichen, vor allem bei Mädchen, das Interesse für die Themen Energie Forschung und Innovation wecken und sie neue Berufsbilder mit Zukunft kennenlernen. Erneuerbare Energie ist [...] Jahren in Kooperation mit dem ökoEnergieland auf erneuerbare Energie, Klimaschutz, Innovation und Forschung, Bewusstseinsbildung und ökoTourismus und war als eine der ersten Klima- und Energiemodellregionen [...] immer wieder unterschiedliche Schulprojekte durchgeführt. Eines davon ist das aktuelle Projekt "ForschungswEEg" in Kohfidisch. Am Projekt in Kohfidisch war die HTL Bulme Graz Gösting mit Lehrern und Schülern
gemeinsam innovative Ideen umsetzen Maßnahmen des Landes Burgenland: - Forschungskoordinator Burgenland - Forschung Burgenland - Forschungs- und Innovations GmbH - Hauptreferat Katstrophenschutz und Krisen [...] ung in diesem Bereich schließen lässt. Investitionen in Forschung und Entwicklung müssen zukünftig weiter erhöht werden, um die Forschungsquote auf den nationalen Europa 2020 Zielwert von 3.76% anzuheben [...] mit Unternehmen und Institutionen sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die Forschungsquote zu steigern. Forschungsschwerpunkte sollen im Bereich alternative Antriebstechnologien gesetzt werden. Relevante
Millionen Euro für Forschung und Entwicklung investiert. Das ist seit dem EU-Beitritt eine Verzehnfachung. Damit verzeichnet das Burgenland den höchsten Zuwachs an Forschungsgeldern von allen anderen [...] sogar das stärkste Wirtschaftswachstum aller Länder prognostiziert. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor: Forschung, Entwicklung und Innovation. „Kreativität, Veränderung und Weiterentwicklung sind zentrale Schlüssel [...] gesunden Arbeitsmarkt. Daher ist es wesentlich, das Burgenland als Innovationsland zu stärken. Forschung, Entwicklung und Innovation bilden ein Fundament für den technologischen Wandel und steigern die
Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Die erfolgreiche Premiere war am 27. September 2021 im Dr. Fred Sinowatz-Kulturzentrum in Neufeld. 120 Besucher hörten die Ausführungen von Forschungskoordinator Werner Gruber [...] Erwachsenenbildung aktiv und hat im Mai 2021 die Aufgabe des Forschungskoordinators des Landes Burgenland übernommen. „Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar [...] erlebbar machen – und vor allem die Neugier an der Wissenschaft wecken“, erklärte Schneemann, der für Forschung und Digitalisierung in der Landesregierung zuständig ist. Das Projektziel der Science Village Talks
wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. „Forschung und Entwicklung sind untrennbar mit Wachstum und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden [...] Top-Wissenschaftlerinnen und Top-Wissenschaftlern in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Immerhin hängt von Forschung, Entwicklung und steter Innovation auch unser Wohlstand ab. Diese Zusammenhänge [...] für die Gesellschaft wichtig ist, diese Aufgabe erfüllen die Science Village Talks“, betont Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. Im neuen „Science Village Talks“-Semester präsentieren wieder Wis
Landesregierung ein verstärkter Fokus auf Forschung und Entwicklung gelegt. Die „FTI-Strategie Burgenland 2030“, in dieser der burgenländische Weg im Hinblick auf Forschung, Technologie und Innovation festgeschrieben [...] Innovation zu machen – durch Förderung der Vernetzung, Transfer von Wissen und gezielte Maßnahmen. Denn Forschung, Entwicklung und Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft“, erklärte Landesrat Schneemann [...] Schneemann im Zuge der Preisverleihung. Im Burgenland fließen jährlich rund 80 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung, davon ein wesentlicher Anteil an private burgenländische Unternehmen – das bedeutet