zur kulturellen und sozialen Entwicklung des Burgenlandes geleistet. Die Volksgruppe der Roma ist ein unverzichtbarer Bestandteil der burgenländischen Identität und trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt [...] Internationalen Tag der Roma begangen um auf die Situation der Volksgruppe aufmerksam zu machen und ihre Kultur zu feiern. Im Vorfeld des Gedenktages wurden gestern, Samstag, in den Friedhöfen der Gemeinde Lo [...] Vielfalt präge das Burgenland: „Die Einzigartigkeit unseres Landes ist eng mit den unterschiedlichen Kulturen und Sprachen, die das jüngste Bundesland Österreichs zu bieten hat, verknüpft. Die Volksgruppen
dabei. Halbturner Schlosskonzerte: ein kulturelles Juwel im Burgenland als Bühne musikalischer Erlebnisse „Das Schloss Halbturn ist als historisches und kulturelles Juwel im Burgenland eine der beliebtesten [...] Schlosskonzerte ihr Programm ab 2025 auch auf den Feber aus und bieten damit das ganze Jahr über eine kulturelle Plattform nicht nur für die Menschen aus dem nördlichen Burgenland, sondern auch für alle, die [...] Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland. Das unterstreicht die Rolle des Burgenlandes als Kulturland “, sagte Landesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation des Programms für 2025 gemeinsam mit
in Kooperation mit der Landesbibliothek Burgenland und dem Kulturreferat die alljährliche Herbsttagung im heuer neu eröffneten Kulturzentrum in Mattersburg abgehalten. Im Mittelpunkt stand für die rund [...] stellen einen unverzichtbaren und wertvollen Bestandteil der österreichischen Bildungs- und Kulturlandschaft dar. Sie ermöglichen den Zugang zu Bildung und Wissen und sind wichtige Institutionen, um das [...] Servicestelle ist in der Landesbibliothek Burgenland angesiedelt und fachlich der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft unterstellt. Sie soll als zentrale Koordinations- und Schnittstelle zwischen dem
Geburtstag des Burgenlandes auch in Brüssel offiziell gefeiert. Im Burgenland-Haus findet ein kulinarisch-kultureller Empfang statt, zu dem von EU-Kommissar Hahn über den ostbelgischen Parlamentspräsidenten [...] wird sich dabei kulinarisch durch Österreichs „Koch des Jahres“ Max Stiegl präsentieren – für das kulturelle Programm sind u.a. die Neckenmarkter „Hopfenschwinger“, Christian Kolonovits und Alfons Haider [...] unser heuriges Jubiläumsjahr auch nach Brüssel zu tragen. Wir können mit unserer kulinarischen und kulturellen Visitenkarte das Interesse für unser Bundesland sicher weiter steigern“, zeigte sich LH Doskozil
Seit April 2022 dient die ehemalige Synagoge Kobersdorf als Ort für Kultur- und Bildungsveranstaltungen. Im Zuge des Programms „Wissenschaft in der Synagoge“ luden das Land Burgenland in Kooperation mit [...] Hans Peter Doskozil in seiner Eröffnungsrede: „Dieses Haus ist ein sichtbares Zeichen gelebter Erinnerungskultur. Wir wollen die renovierte Synagoge mit Leben erfüllen. Das Symposium trägt dazu bei und hilft [...] Eröffnung des Symposions wurden an das Land Burgenland zwei wertvolle Geschenke der jüdischen Erinnerungskultur übergeben: Eva Pap überreichte eine Menora. Nechemja Gang von der Misrachi Gemeinde Österreich
die Gewährung des Zuschlages für die biologische Aquakulturproduktion ist ab dem vollen Kalenderjahr des Einstieges in die biologische Aquakulturproduktion gemäß der Verordnung (EU) 2018/848 bis zum Ende [...] Die jährliche Prämie beträgt 450 EUR pro ha förderfähige Teichfläche. Zuschlag biologische Aquakulturproduktion: Für die biologische Bewirtschaftung von Teichen gemäß der Verordnung (EU) 2018/848 wird eine [...] Förderungsvoraussetzungen zu erfüllen. Davon ausgenommen ist der Einstieg in die biologische Aquakulturproduktion gemäß der Verordnung (EU) 2018/848, der mit dem Beginn jedes Kalenderjahres innerhalb des
Trockenheit geprägt. Standortangepasste Kulturen Der Klimawandel schlage sich nicht nur im Ertrag nieder, in den kommenden Jahren werde sich auch die Kulturartenverteilung verschieben. „Wir brauchen neue Ideen [...] hinaus aber auch für die Pflege der unverwechselbaren burgenländischen Kulturlandschaft und für den Erhalt von Tradition und Volkskultur. Das verdient unsere größte Wertschätzung“. Zum Herunterladen der Fotos [...] Ideen angesichts des Klimawandels. Der Auswahl standortangepasster Kulturen, die Hitze und Trockenheit gut vertragen, und des günstigsten Erntezeitpunkts wird immer größere Bedeutung zukommen“, sagt Matthias
Initiative von Professor Rudolf Sarközi die Gründung des Kulturvereines österreichischer Roma, dessen Obmann er war. Eine Petition des Kulturverein, die auch vom Verein Roma in Oberwart unterstützt wurde [...] Gedenkfeier beim Denkmal organisiert. Seither werden diese Gedenkfeiern jährlich im November vom Kulturverein österreichischer Roma gemeinsam mit der burgenländischen Landesregierung und der Marktgemeinde [...] an dieses Anhaltelager, an diesen Ort des Schreckens", erzählte Christian Klippl, Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma im Zuge der Gedenkveranstaltung. Eine Wende im Umgang mit Roma und Sinti
Ausbildung einer modernen Identität eines historischen Grenz- und Kulturraums und zur wertschätzenden Anerkennung der vorhandenen kulturellen Vielfalt leisten. Das Projekt „border(hi)stories – 100 Jahre G
Landes wider“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann: „Altes Handwerk und authentische Handwerkskultur prägen das kulturelle Erbe unserer Region. Die hervorragenden handwerklichen Fähigkeiten unserer Vorfahren [...] „Derartige Bräuche und die Verantwortlichen sind eine tragende Säule des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens jeder Gemeinde. Damit stärken wir die Identität der Gemeinde und der Region. Schließlich