halbes Jahr. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro. Mit dem Startschuss für den Bau der „Neuen Mitte Gols“ werde das nächste wichtige kommunale Vorhaben in die Wege geleitet, bei dem
wurden auch Obstraupen und Saftpressen angeschafft. Ein weiteres Ziel ist es, dass sich mehrere Streuobstbauern zusammenschließen, um ihre Produkte gemeinsam vermarkten zu können“, betont Eisenkopf. ELER Projekt
touristische Wanderattraktion, zu der heute, Freitag 4. Juni, mit dem Spatenstich der Startschuss zum Bau fiel. Auf rund 28 Kilometern Weglänge werden Wandermöglichkeiten geboten und in Zusammenarbeit mit
en, ÄrztInnen und PsychologInnen, Pflegepersonal sowie ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen. „Wir bauen die Teams in der Professionalität stetig aus. Die Begleitungen sind individuell auf die Familie und
auf viele zahlreiche Großereignisse stolz zurückblicken. So wurde das Friedenskirchlein als moderner Bau mit einem freistehenden Glockenturm 1976 eröffnet. Dort werden noch bis heute Gottesdienste von beiden
und Bürgern als kompetente und niederschwellige Serviceeinrichtung zur Verfügung steht. Mit diesem Bau entsteht zugleich ein Begegnungsort und ein architektonisches Aushängeschild mitten im Ort. Das neue
Bratislava von der Bigband des Joseph Haydn Konservatoriums, Organisation Prof. Wolfgang-Michael Bauer, musikalische Leitung Prof. Johann Hausl Opernaufführung „Cosi fan tutte“ im Haydn Konservatorium
Heiztechnik Kabinen Infostelle und Kassabereich WC, Sanitäreinrichtungen Sanitätsbereich Kantine (Bau und Sanierung von Gebäude und fest verbauten Einrichtungen bzw. Geräten) Attraktivierungen Nachhaltige
Burgenland), DI Johann Schmidt (OSG), Johann Lotter (Bgm. Schattendorf) und Ing. Manfred Unger (Porr Bau GmbH). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 15. November 2019 Landesmedienservice
fundierte Beurteilungsgrundlage zu schaffen. Die Richtlinie bietet ein verfahrensunabhängiges (z. Bsp. BauG, GewO, AWG, UVP-G, MinroG) Werkzeug für eine möglichst klare und nachvollziehbare Geruchsbeurteilung