ebenso wie Workshops für Gemeinschaftsverpfleger, Speiseplananalyse- und anschließende individuelle Beratung sowie jährliche Vernetzungstreffen. Ein monatlicher Newsletter informiert über interessante Themen
aufrecht zu halten, bedarf es flankierender Maßnahmen zur Entwicklung des Bio-Marktes sowie im Bereich Beratung und Bildung. Ein vermehrter Einsatz von Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung kann zusätzliche
guter Teil der Arbeit auf die Verhinderung und Vermeidung von Tierleid ab. Nur durch Information, Beratung, Erklärung und mit pädagogischen Mitteln ist es möglich, den richtigen Umgang mit, sowie Verant
aus Öl- und Gasheizungen“ Photovoltaik-Off ensive Unterstützung bei Gebäudesanierungen durch Energieberater Klimaneutrale Landesverwaltung als Vorbild Klimaschutz in Gemeinden forcieren Klimafreundliche
Beschlussfassung zugelassen ist. Das Gesetz wurde in den vergangenen zwei Jahren in intensiven Beratungen gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehren ausgearbeitet und soll im Oktober im Landtag beschlossen
Empfehlungen zur Impfung finden Sie im Impfplan Österreich. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bzw. Ihre Apotheke beraten Sie ausführlich zu den für Sie persönlich empfohlenen Impfungen. Kontakt: Telefon: 057-600/3017 oder
direkt mit Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt über Impfmöglichkeiten im Rahmen der COVID-19-Schutzimpfung beraten lassen und einen Termin für Ihre Impfung vereinbaren. Die COVID-19-Schutzimpfung ist a usschließlich
den vergangenen Monaten die Pflegehotline des Landes. Unter 057-600-1000 sind die Pflege- und SozialberaterInnen erreichbar. „Diese Telefonnummer soll den Burgenländerinnen und Burgenländern bei Anliegen
triebsplänen sowie Auflassung von Bergbaugebieten Überwachung und bergbaupolizeiliche Verfahren Beratung und Rechtsauskunft in Umweltangelegenheiten und Naturwirtschaft Vollstreckung von Bescheiden in