finanzieller Unterstützung des Landes Burgenland seit 2014 umgesetzt wird. Jedes burgenländische Kind unter 3 Jahren erhält seine eigene Buchstart-Tasche. Die Taschen beinhalten ein erstes Buchgeschenk, begleitende [...] finden. Darüber hinaus sind Büchereien Veranstaltungsorte und Treffpunkte für unterschiedliche Zielgruppen. Zurzeit verfügt das Burgenland über rund 65 Bibliotheken mit über 300.000 Medien. Das Angebot
Siedlungsgrenzen wurden gemeinsam mit den Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern erarbeitet. 3. Landwirtschaftliche Vorrangzonen Durch die Ausweisung von landwirtschaftlichen Vorrangzonen im Regionalen [...] das Regionale Leitbild des Bezirkes Oberpullendorf. Bildtext Leitbild Region Mittelburgenland_2: Gruppenbild mit allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirkes Oberpullendorf mit Landesrat Heinrich
März 1938 kam es zur Schändung durch die Nazis und gleichsam zur Übernahme in den Besitz der Ortsgruppenleitung, die es in ein SA-Heim für die umliegenden Gemeinden umfunktionierte. Pläne zur Umgestaltung [...] n Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Projektkosten Mit geschätzten 3,5 Mio. Euro Gesamtkosten konnte der ursprüngliche Kostenplan für die Generalsanierung und die Errichtung
Neusiedl am See sehr gut erreichbar. Auch die Busverbindungen sind in alle Richtungen gegeben. Zielgruppenanalyse Der Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe spricht Absolventinnen und Absolventen von d [...] unmittelbaren Umfeld - mit einer Entfernung von rund 30 km - 160 Absolventinnen und Absolventen von 3jährigen Schulformen, die als potentielle Schülerinnen und Schüler für diesen Aufbaulehrgang in Frage
abzudecken. Zum anderen haben die Kinder eine gute und interessante Zeit, in der sie sich in der Gruppe mit anderen Kindern in vielen Bereichen persönlich weiterentwickeln können und Spaß haben. Die p [...] Diversity MS Mattersburg, Wulkalände 4 23. August, 10 Uhr: LuFC Mittelschule Horitschon, Bachgasse 3; 13:15 Uhr: LuFC und Fit 4 Diversity HAK Stegersbach mit Landtagspräsidentin Verena Dunst 24. August [...] PK Eröffnung LuFC Frauenkirchen_1 PK Eröffnung LuFC Frauenkirchen_2 PK Eröffnung LuFC Frauenkirchen_3 PK Eröffnung LuFC Frauenkirchen_4 PK Eröffnung LuFC Frauenkirchen_5 Bildtext Eröffnung LuFC Frauenkirchen:
umfassendes Angebot bereitgestellt. Dabei wird auf professionelle Einzel- oder bei Schulklassen auf Gruppenberatung gesetzt, wenn es um Berufsinformation und Orientierung am Arbeitsmarkt geht. Die Beraterinnen [...] Schülerinnen der MS Purbach (2. Platz). ROBERTA-Cup MS_Rechnitz: Die Schülerinnen der MS Rechnitz (3. Platz) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. März 2023 Landesmedienservice
sind meist wirtschaftlich und sozial deutlich schlechter abgesichert als andere selbständige Berufsgruppen. Sie bringen aber gesellschaftlich unverzichtbare Leistungen, daher ist eine gezielte Unterstützung [...] von über € 1,5 Mio. auslösten. Darüber hinaus wurden mehrjährige Förderungen in der Höhe von über € 1,3 Mio. ausbezahlt. Diese mehrjährigen Förderungen, die den FörderwerberInnen Planungssicherheit geben [...] für Kultur, Wissenschaft und Erwachsenenbildung Förderungen, Preise und Stipendien in der Höhe von € 3.430.249,71 seitens des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft ausbezahlt und administriert. Das Kultur-
der Zumutbarkeitsgrenze für Heizkosten: Netto-Jahreshaushaltseinkommen Heizkosten bis 23.000 Euro 3 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro 5 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 43 [...] werden diese Kosten gefördert. Je nach Haushaltseinkommen gelten folgende Werte: bis 23.000 Euro: 3 Prozent des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro: 5 Prozent des Netto-Jahreshaushaltseinkommens [...] Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
. Auch die Anstaltspatienten wurden Opfer der staatlich angeordneten Euthanasie. Die NS-Euthanasie 3 , die „Ausmerzung lebensunwerten Lebens“, war die erste systematisch geplante Massentötung im Dritten [...] burgenländischen Opfer der Aktion „T 4“ - erfolgte direkt aus Berlin, wo Quoten festgesetzt wurden. Eine Gruppe von Euthanasieärzten tauchte sodann in den Anstalten auf und ließ sich die Patientendateien aushändigen [...] 90er wurde ein neuerliches Gerichtsverfahren wegen der angeblichen Haftunfähigkeit Gross´ eingestellt 3 Bis vor kurzem war der Themenkomplex Euthanasie ein wenig erforschtes Gebiet der NS-Geschichte. In den