Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1098 Treffer.

Fachkräfte „Made in Burgenland“ im BUZ-Neutal 

Relevanz:

verbunden. Besonderes Augenmerk wird auf die Lehrausbildungen und FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen gelegt. Insgesamt werden 17 verschiedenen Lehrberufe in den Bereichen IKT, Metall, Elektro und G

LR Winkler: Spielend lernen – Robobox eröffnet Burgenlands Schülerinnen und Schülern digitale Welten

Relevanz:

an 48 burgenländische Schulen übergeben. Parallel dazu begann die Schulung der damit befassten Lehrkräfte. „Mit Initiativen wie Coding & Robotik und der Robobox bestätigt das Burgenland seinen Vorsprung [...] ). Bildtext Robobox_3 : Mitarbeiter der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland bauen mit Lehrkräften einen der Roboter zusammen, die in der Robobox für Schulen enthalten sind. Bildquelle : Landes

Neue Jugendförderrichtlinien als Startschuss für gemeindeübergreifendes Pilotprojekt

Relevanz:

eine Fachhochschule für soziale Arbeit, fachspezifische Hochschullehrgänge (Jugend- und Soziokulturarbeit etc.), fachspezifische Akademielehrgänge und deren Nachfolgeformen oder etwa ein Kolleg für Soz

LR Schneemann stellte künftige Arbeitsschwerpunkte vor

Relevanz:

Ländern. Am Standort Neutal sind 75 Mitarbeiter beschäftigt, davon derzeit zwei Lehrlinge; bisher wurden 12 Lehrlinge ausgebildet. Es werden 12 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet, der Exportanteil beträgt

Politische Geschichte

Relevanz:

burgenländischen Landesregierung. Mag. Dr. Herbert Brettl, wohnhaft in Halbturn, ist Historiker und Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Burgenland. Dr. Brettl setzt sich mit der Frage auseinander [...] hat sein Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien absolviert. Er ist Lehrer für Militärgeschichte und Politikwissenschaft an den Fachhochschulstudiengängen Militärische Führung

Grundsteinlegung für XXXLutz Zentrallager in Zurndorf

Relevanz:

Firmenphilosophie von XXXLutz wird der Ausbildung von Lehrlingen ein großer Stellenwert eingeräumt. Deshalb sollen etwa 10% der Beschäftigten eine Lehre im Logistik- oder Verwaltungsbereich absolvieren. „Wir

Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch

Relevanz:

Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch in Bruckneudorf wurde am 24. Juni 1990 von Helmuth Furch, Wiener Landeslehrer und Obmann des dortigen Museums- und Kulturvereines gegründet. Die 1939 zwangsweise abgesiedelten

Pitzl

Relevanz:

wollte „Malerin aus Leidenschaft“. Künstlerische Ausbildung: 2002–2006: ABC Kunstschule Paris im Fernlehrgang, danach ständige Weiterbildung an diversen Kunstakademien: akademie.GERAS, KunstAkademie Bad

LR Winkler beglückwünschte die Burschen der Mittelschule Pinkafeld anlässlich ihres Leichtathletik-Bundesmeistertitels

Relevanz:

der Schüler: "Ein sensationeller Erfolg, der auch Direktor OSR Rainer Tiefengraber und seinem Lehrerteam zuzuschreiben ist. Ich gratuliere zur herausragenden Leistung bei den Bundesmeisterschaften in

e-Impfpass

Relevanz:

Menschen mit Behinderungen Beschwerdemanagement Behandlungsschäden Patient*innenenverfügungen: Rechtsbelehrungen und Beurkundungen Sterbeverfügungen Tätigkeitsberichte Behindertenberatung Burgenländischer

  • «
  • ....
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit