- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
atung für bgld. Gemeinden“ Was hat die alltägliche Arbeit in Gemeinden mit Naturschutz zu tun? Im Rahmen des landesweiten ELER - Projekts „ Naturschutzfachliche Beratung für Gemeinden “ hat der Naturschutzbund [...] - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Tafel Nachschlagewerk für Gemeinden .... mit Empfehlungen und Tipps zur Förderung der Artenvielfalt in Burgenlands Dörfern und Städten auf dem Weg zu einer wunderbar.naturnah-Gemeinde Empfehlenswert! Zum Download
Pädagoginnen, der Stadtgemeinde und der Projektentwicklung Burgenland (PEB). Die PEB übernahm die Projektleitung und erwies sich dabei erneut als verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden. Mit der [...] Grundstein für ein erfolgreiches Lernen und Arbeiten.“ „Durch die Investitionen des Landes und der Gemeinde konnte am bestehenden Kindergartenstandort eine Einrichtung geschaffen werden, die den neuesten
Für den Landesrat bieten die Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland vor Ort den Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern Sicherheit, auf die die Menschen vertrauen können. „Es ist immer jemand da, wenn [...] Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren des Burgenlandes sind ein elementarer Teil in und für die Gemeinden. Der heutige Tag des 100-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Dürnbach stand im Zeichen
Zukunft unter wissenschaftlicher Begleitung neue Ideen aufzeigen, wie wir die burgenländischen Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund [...] Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Die Vorträge sollen typische Themen des urbanen Raums in die Gemeinden bringen, um die Menschen vor Ort über Wissenschaft, Bildung und Digitalisierung zu informieren. [...] Wachstum und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem, die Neugier an der Wissenschaft wecken“, so Landesrat
Land Burgenland forcieren wir mit unserer Sportstrategie Initiativen von Vereinen und unterstützen Gemeinden in ihren Aktivitäten“, erklärte Dorner. Die im Regierungsprogramm verankerte Sportstrategie inkludiert [...] Landesrat. Bürgermeister Günter Schmidt ergänzte: „Ohne der Unterstützung des Landes hätten die Gemeinde und der TC Rohrbach diese Anlage nicht errichten können.“ In Rohrbach ist der dritte Padel-Tennis-Court [...] 2023 wird er vom Tennisclub verwaltet. „Mit Padel-Tennis haben die Sportbegeisterten hier in der Gemeinde ein zusätzliches Sport- und Bewegungsangebot. Ich gratuliere Bürgermeister Günter Schmidt und dem
heute, 2. September 2022, gemeinsam mit Bürgermeisterin Rita Stenger und dem Urbarial-Obmann der Gemeinde Siegendorf Stefan Schaja, das geplante Naturschutzgebiet Trockenrasen Rokos in Siegendorf. „Auch [...] LH-Stv. Eisenkopf. Rund 40% der Landesfläche stehen im Burgenland bereits unter Naturschutz. Die Gemeinde Siegendorf hat mit dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide bereits ein [...] einer Fläche von mehr als 15 Hektar in südöstlicher Richtung. „Eine intakte Natur in der eigenen Gemeinde bietet nicht nur bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsort, sondern ermöglicht auch der
weitere Modellregion. „Die Basis für eine flächendeckend nachhaltige Energiegewinnung bilden die Gemeinden und Länder. Jede einzelne Kommune muss verantwortungsvolle Energiepolitik betreiben um die Wende [...] sind mittlerweile aktiv. Mit der „Smart Region Kogelberg“ organisiert sich unter Federführung der Gemeinde Draßburg, die als Impulsgeber fungiert, nun eine neue Region. Derzeit wird eine entsprechende A [...] installiert. Die ARGE wird sich aus Draßburg, Baumgarten, Rohrbach, Mattersburg sowie weiteren Gemeinden zusammensetzen. Ihr Ziel ist die nachhaltige, regionsgerechte und umfassende Entwicklung des Bezirkes