die enorme Bedeutung des Weins für die regionale Wertschöpfung, für den Tourismus und für die Lebenskultur im Burgenland und insgesamt in der EU, die mit einem Anteil von 60 Prozent bei Produktion und
Stadl auf unserem Grundstück umgebaut und renoviert und daraus den mittlerweile sehr beliebten Kulturstadl gemacht habe, in dem regelmäßig renommierte Künstlerinnen und Künstler auftreten. Meine Erlebnisse
prozesse, die Einfluss auf die Gestaltung ihrer Lebensverhältnisse, insbesondere im sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Bereich haben, eingebunden werden. Das Referat Integration und
Fachschulen, die Baudirektion mit Spezialfahrzeugen und die Verkehrsbetriebe Burgenland, die Kulturbetriebe im Erdgeschoss. Burgenland Tourismus wartet mit einer Weinfass-Challenge, die Mobilitätszentrale
Filme gestärkt.“ Die Verfilmung biete dem Burgenland die Möglichkeit, sein unverwechselbares kulturtouristisches Profil auf dem deutschsprachigen Markt zu schärfen, so LH Doskozil. Die Vorstellung fand in
TIEFEN – exhibiton with David Osthoff at projectcell36, Operngasse, Wien CONNECTION, Oliwski Ratusz Kultury, WL4 Mleczny Piotr, Gdanks Traces of Seemingly Insignificant Gestures at the Ars Electronica Festival [...] Red Carpet Showroom, Wien Stipendien/Auszeichnungen : 2014 2nd place of Innovationspreis der IG Kultur Wien for the collective project „Krieg gegen Kinder“ 2015 Project Grant of the University of Applied
U. Gansert und H. Pasiecznyk, Palais Palffy, Wien 2016 „Arttransformers 16/17“, Bulgarisches Kulturinstitut Haus Wittgenstein, Wien „Gansert – Karner – Reden“, Galerie Csokay, Gols „Kugel.RUND“, im Rahmen
Zeitzeugen unterstützt, wirklichkeitsnah und leicht verständlich als eine Art überliefernswürdiges, kulturelles Erbe weitergegeben und die Leser in die jüngere Geschichte des Burgenlandes entführt. Ein Blick
Im Kulturzentrum Eisenstadt sind heute, Dienstag, die Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreise 2025 vergeben worden. Eine Jury hatte aus 103 eingereichten Neuerscheinungen vier Werke ausgewählt, die
Am 11. Juni trafen sich Akteur:innen aus Landwirtschaft, Gastronomie und Tourismus im Kulturzentrum Eisenstadt zum Vernetzungsevent „Burgenlands klimafreundliche Lebensmittel“. Im Mittelpunkt stand eine