Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2518 Treffer.

Erwachsenenbildung im Digitalen Zeitalter

Relevanz:

erfasst. Die damit Hand in Hand gehenden Veränderungen haben unser Leben in relativ kurzer Zeit grundlegend verändert und stellen uns vor große Herausforderungen“ sagte Bildungslandesrätin Daniela Winler [...] leisten dazu einen sehr wichtigen Beitrag.“ Ziel der BuKEB sei es, eine flächendeckende, leistbare Grundversorgung und ein kontinuierliches Angebot in der Erwachsenenbildung für alle in allen Regionen des Burgenlands [...] Elternkurse für Information über den Umgang mit Handy und Co, Informationsangebote über rechtliche Grundlagen oder die Förderung von Ritualen in der Familie“, erklärt die Expertin. Oberstes Credo sei es, „die

Klimaszenarien

Relevanz:

gegebene Studie geht den konkreten Auswirkungen des globalen Klimawandels auf das Burgenland auf den Grund. Zwei Szenarien: weitermachen wie bisher oder Klimaschutz forcieren Zur Erhebung der konkret für das [...] Entwicklung von Niederschlag, Temperatur und weiteren Klimaindizes bis zum Ende des 21. Jahrhunderts zugrunde gelegt: Ein „Business as usual“-Modell („RCP 8.5“), das von der weiteren Verbrennung fossiler E [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Dem Tier zu liebe - Tierschutzhaus Sonnenhof

Relevanz:

sammeln. Die Möglichkeit und die Herausforderung, einen landestierschutzverein samt Tierschutzhaus von Grund auf mit aufzubauen, hat sofort mein Interesse geweckt und mich dazu bewogen, mich zu bewerben. Tierschutz [...] Einrichtungen wie das Tierschutzhaus Sonnenhof überhaupt notwendig? Böck: Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Tiere hilfsbedürftig werden oder ihr Zuhause verlieren. In jenen Fällen, in denen die bur [...] Tierschutzhaus Sonnenhof weiterentwickeln? Böck: Das österreichische Tierschutzgesetz bietet grundsätzlich eine gute Ausgangsbasis, die Umsetzung ist in vielen Bereichen verbesserungswürdig. Im Haus- und

Feinstaubprogramm Burgenland 2016

Relevanz:

Luft (IG-L) wurde der „Entwurf des Feinstaubprogrammes Burgenland 2015“ erstellt. Er wurde auf Grundlage umfangreicher Untersuchungen, Feststellungen und Maßnahmenvorschläge in der Statuserhebung, die [...] zuständig sind und in Abstimmung mit den nationalen, lokalen und regionalen Strategien und den Grundsätzen für die Erstellung von Programmen gemäß IG-L (z.B. Verhältnismäßigkeit) erarbeitet. Der "Entwurf [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G

Relevanz:

Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Rechtliche Grundlagen Sonstige umweltrelevante Rechtsvorschriften Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G Das [...] an die UVP ist das eigentliche (konzentrierte) Genehmigungsverfahren durchzuführen, in dem alle aufgrund des Genehmigungsantrages maßgeblichen Rechtsvorschriften Mitanwendung finden. Eine mündliche Verhandlung [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Ländliche Entwicklung 2014-2020

Relevanz:

unterzogen. Grundsätzlich kommen gemäß den Programmfestlegungen bei der Auswahl von Vorhaben folgende Arten von Verfahren zur Anwendung: 1. Geblocktes Verfahren: Eine Antragstellung ist grundsätzlich ab Öffnung [...] werden beim nächsten Termin zur Verfügung gestellt. Vorhaben, die zwar grundsätzlich als förderbar bewertet wurden, jedoch auf Grund der budgetären Lage in der jeweiligen Auswahlrunde nicht zum Zug kommen [...] -des-bundes/aws-investitionspraemie/ Informationen für die Umsetzung von LE-Projekten vor dem Hintergrund von COVID-19 Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten im Zusammenhang mit Einschränkungen des

KUZ Mattersburg „NEU“: Bildung, Kultur, Literatur und Wissenschaft an einem Ort

Relevanz:

unterschiedliche Nutzungsarten und eine Gastronomie. Das alte Kulturzentrum Mattersburg wurde 2014 aufgrund baulicher Mängel geschlossen. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf [...] Plattform der kulturellen Vielfalt werden“, so der Landeshauptmann. Man greife damit die unter dem Grundsatz „Kultur für alle“ stehenden visionären Ideen der „Kulturoffensive Burgenland“ des ehemaligen Ku [...] und Urkunden, darunter die Akten der Bezirkshauptmannschaften und -gerichte einschließlich des Grundbuches, Sonderbestände (z.B. Vereinsakten), Herrschaftsarchive und Nachlässe und 3.300 Laufmeter Bibl

Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf

Relevanz:

cher Betriebe – veränderten die landwirtschaftlichen Strukturen und damit das Landschaftsbild grundlegend. Typische Holzbauten, häufig noch mit Stroh gedeckt und mittlerweile funktionslos geworden, ve

Verkehrsoptimierung B52 Rusterstraße – Eisenstadt Süd: Abschlussarbeiten starten

Relevanz:

errichtet, die Fahrbahndeckschichte erneuert und daran anschließend Bodenmarkierungen aufgebracht. Auf Grund der erforderlichen Maßnahmen wird der Verkehr für die Dauer der Arbeiten auf jeweils eine Fahrspur

Österreichische Erdbeerkönigin Sophie I. überbrachte süße Grüße aus Wiesen

Relevanz:

I. wurde vor einem Jahr zur Österreichischen Erdbeerkönigin gekürt. Ihre Regentschaft wurde nun aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden

  • «
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit