nstadt_2 Bildtext Sonnenmarkt_Eisenstadt_1: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Wolfgang Brillmann, Geschäftsführer der soogut-Sozialmarkt GmbH (v.l.). Bildtext Sonnenmarkt_Eisenstadt_2: Sozia [...] er*innen, deren Nettoeinkommen bei maximal 1.392 Euro pro Monat für eine Einzelperson oder maximal 2.088 Euro für einen Haushalt mit zwei Personen und pro Kind maximal 418 Euro pro Monat nicht übersteigt [...] des Sonnenmarkts erwartet die Kund*innen Kleidung unterschiedlichster Stilrichtungen für alle Altersgruppen. Durch die Wiederverwendung von Kleidungsstücken wird aktiv zur Reduzierung von Textilabfällen
Bildungscampus Holzschlag_2: Die Landesräte Daniela Winkler (6.v.r.), Heinrich Dorner (4.v.l.) und Leonhard Schneemann (3.v.r.) nahmen gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pinzker (2.v.r.) sowie PEB-Gesch [...] während der Kindergarten einen separaten Eingang im Untergeschoss hat. Der Kindergarten verfügt über Gruppenräume, einen Raum für die Kinderkrippe, einen Raum für das Personal, einen Therapieraum, eine Teeküche [...] die folgenden Links: Spatenstich Bildungscampus Holzschlag_1 Spatenstich Bildungscampus Holzschlag_2 Bildtext Spatenstich Bildungscampus Holzschlag_1: Baulandesrat Mag. Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin
und der Betreuungszeiten bzw. dem Einsatz der Betreuerinnen und Betreuer. Der Rahmen beträgt zwischen 2.000 und 8.000 Euro pro Jahr. Förderbar sind Personalkosten für offene Jugendarbeit in betreuten Jug [...] und das Zusammentreffen der Jugendlichen zu fördern. Die Region sei von der Vielfalt durch die Volksgruppen und vielen Religionsgemeinschaften geprägt. Jugendarbeit trage zu einer erfolgreichen Integration [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Offene Jugendarbeit 1 Offene Jugendarbeit 2 Bildtext Offene Jugendarbeit 1: Jugend-Gemeinderat Stefan Rath (Oberwart) mit Jugendlandesrätin Mag
Stellvertreterin. Diskussion mit Interessengruppen Die Eckpunkte des neuen Klimaschutzgesetzes wurden bereits in den vergangenen Wochen mit wichtigen Interessengruppen diskutiert – unter anderem mit W [...] Strom aus Sonnenenergie und Windkraft produziert werden. Für die Klimaneutralität 2040 müssen die CO2-Emissionen dann auf ein Minimum reduziert werden. Verbleibende, möglichst geringe Emissionen werden [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Klimaschutzgesetz 1 Klimaschutzgesetz 2 Klimaschutzgesetz 3 Klimaschutzgesetz 4 Klimaschutzgesetz 5 Klimaschutzgesetz 6 Bildtext Klimaschutzgesetz
(v.l.) mit Inform Oberwart-Geschäftsführer Markus Tuider (2. v.r.) vor der Eröffnung der heurigen Inform. Bildtext Eröffnung Inform Oberwart_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (3 [...] Besucher beeindruckende Präsentationen von führenden Unternehmen, die Technologien zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien bis hin zu nachhaltigen Recycling-Lösungen vorstellen [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Inform Oberwart_1 Eröffnung Inform Oberwart_2 Eröffnung Inform Oberwart_3 Eröffnung Inform Oberwart_4 Bildtext Eröffnung Inform Oberwart_1: Lande
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Mindestlohn MINDESTLOHN Mehr als 2.500 Menschen profitieren schon vom Mindestlohn! Mit dem innovativen Modell des burgenländischen Mindestlohns [...] Corona-Pandemie gut erholt. Besonders dynamisch entwickelte sich dabei der Tourismus. Trotz Corona gab es 2,5 Millionen Nächtigungen im Burgenland. Das ist unter anderem das Ergebnis fleißiger Arbeit, innovativer [...] 17 Prozent. 9.000 BurgenländerInnen fanden wieder einen Job. 100 Langzeitarbeitslose erhielten ihre „2. Chance“ und damit einen geförderten Job zum Wiedereinstieg ins Berufsleben. Besonders erfreulich ist
ÖBB-Spurensuche im Pannoniaexpress am Neusiedler See_2 Bildtext ÖBB-Spurensuche im Pannoniaexpress am Neusiedler See_1 & _2: Landesrat Heinrich Dorner (2.v.l.) mit ÖBB Key Account Manager Burgenland Helmut [...] interaktives Freizeitangebot, das die Attraktivität der Bahn in der Region weiter ausbauen soll. Zielgruppen sind Jugendliche, Familien, Touristen sowie Firmen für Team-Building-Aktivitäten und die Fangemeinde [...] Konzernweit sorgen über 45.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bus und Bahn sowie zusätzlich rund 2.000 Lehrlinge dafür, dass täglich mehr als 1,4 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel kommen. Die ÖBB
darf hier in Nickelsdorf die 21 Taferlklasslerinnen und Taferlklassler stellvertretend für die rund 2.750 Kinder im Burgenland begrüßen, die heute ihren ersten Schultag haben. An dieser Stelle möchte ich [...] Während der Sicherheitsphase tragen alle Personen in den Schulen außerhalb der Unterrichts- und Gruppenräume MNS. Nach dieser dreiwöchigen Sicherheitsphase wird entsprechend der Entwicklung und Lagebeurteilung [...] anstelle eines Antigen-Schnelltests einen PCR-Test von einer befugten, externen Stelle. Außerhalb der Gruppen- und Betreuungsräume besteht die Verpflichtung zum Tragen eines MNS“, betonte Winkler. Darüber hinaus
klicken Sie auf die folgenden Links: Digitale Schule 1 Digitale Schule 2 Digitale Schule 3 Bildtext Digitale Schule 1: Gruppenbild im Rahmen der Übergabe von 50 IPads durch A1 an die Volksschule Schattendorf [...] Karner, BEd MA und Stephanie Penzes, BEd MA mit Schülerinnen und Schülern. Bildtext Digitale Schule 2: (stehend v.l.) Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, A1 CEO Marcus Grausam, Direktorin Petra Leitgeb,
Pflegestützpunkt_Müllendorf_2 Spatenstich_Pflegestützpunkt_Müllendorf_3 Bildtext Spatenstich_Pflegestützpunkt_Müllendorf_1 und _2 (v.l.n.r.): Spatenstich mit Gruppenleiter Andreas Huber von der Baufirma [...] -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Hauptstützpunkt der Region In der gesamten Region sind rund 2.850 Einwohner*innen über 65 Jahre alt und werden - falls sie aktuell noch keine Betreuung oder Pflege