Neue Aufgaben der EU erfordern neue Einnahmen Großes Lob für das Burgenland für seine Leistungen sprach Dr. Jörg Wojahn aus. „Das Burgenland hat seit dem EU-Beitritt aus seiner Lage und aus allen Vora
Klientelpolitik eine Absage erteilte. Namens der Landesregierung bekannte sich LH Doskozil zudem zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt des Burgenlandes: „Unsere Volksgruppen sind Teil unserer Identität. Es
Gedenken an die ehemaligen jüdischen Gemeinden des Burgenlandes statt. Oberrabiner Jaron Engelmayer sprach über die Blütezeit der jüdischen Gemeinden sowie über einflussreiche Persönlichkeiten und gedachte
waren wieder Gästegruppen aus den österreichischen Bundesländern dabei. Landesrat Heinrich Dorner sprach den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern vor der Überreichung der Pokale großes Lob aus: „Vielen
systematischen wissenschaftlichen Zugangs. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn Bernd KLÖCKL von der TU Wien sprach über die Dekarbonisierung der Energieversorgung. Diese werde eines der dominierenden Zukunftsthemen
Hier dürfen speziell angefertigte Lernunterlagen für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache natürlich nicht fehlen. In der Volksschule wiederholen die Schülerinnen und Schüler spielerisch
en, das entspricht einer Beteiligung von 71 %. Die neue Wahlverordnung bringe jedenfalls „mehr Mitsprache, mehr Demokratie und volle Transparenz bei Entscheidungen innerhalb der Feuerwehren. Das bedeutet
greifende und überfachliche Bildung. Besonders wichtig sind uns dabei – neben Allgemeinbildung, Sprachen, Kreativität und Persönlichkeitsbildung – naturwissenschaftliche, digitale und technische Kompetenzen
selbstverständlich. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, so der Landeshauptmann in seiner Festansprache. An der Ehrenzeichenverleihung nahmen zahlreiche Festgäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen