tsgesetz erarbeitet. Die Besucherinnen und Besucher, die auch einen kleinen Überblick über die Geschichte des Landtages erhielten, zeigten großes Interesse. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf
herausgebrachtes Buch „Aus Trümmern geboren: Burgenland 1918-1921“ ist längst zu einem Standardwerk zur Geschichte des Landes geworden. Nun hat Historiker und Buchautor Gerald Schlag anlässlich des 100 Jahr-Jubiläums
seine ganz persönliche Sicht auf sein bisheriges Tätigkeitsfeld, die Diözese, das Burgenland, seine Geschichte, seine Eigenheiten und BewohnerInnen. „Dominik Orieschnig unternimmt in seinem Buch den Versuch
Spektrum reicht in diesem Jahr von der Bildenden Kunst über Brauchtum bis hin zum Erleben von Geschichte – präsentiert in Freilicht- und Spezialmuseen, Galerien, Burgen und Schlössern. Auch die Ausstellungen
männliche Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die aus Syrien und Afghanistan kommen. Aufgrund ihrer Geschichte und bisherigen Lebenserfahrungen können sie sowohl sehr eigenständig als auch traumatisiert sein
Antrag auf Verleihung der Staatsbürgerschaft Antragsformulare\Antragsformular (PDF) Lernunterlage - Geschichte des Burgenlandes (PDF) Information über die Beibehaltung der österreichischen Staatsbürgerschaft
dass die Ungarn und Burgenländer im pannonischen Kulturraum über Jahrhunderte eine gemeinsame Geschichte und tiefe Freundschaft verbinden. Diese breite gemeinsame Basis bedeutet einen guten Anlass zur
Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf regionaler, jüdischer Kultur und Geschichte entstehen. Im mehr als 200 m2 großen Gebäude, das Platz bis zu 150 Personen bietet, sollen regelmäßig