Menschen und Wirtschaftsräume und sind die Lebensadern unserer Region; das Burgenland ist ein Land der Pendler. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie
ihrem Bestehen beginnend mit dem Südburgenlandbus maßgeschneiderte Angebote für die Pendlerinnen und Pendler entwickelt – und die Fahrgastzahlen haben sich durch die Bank hervorragend entwickelt“, so Dorner [...] sorgen. „Die neuen und bestehende Buslinien bringen in Kombination mit dem BAST Pendlerinnen und Pendler aus entlegenen Landesteilen ohne Schienenverkehrsanschluss in ähnlicher Qualität hinsichtlich Taktung [...] Zukunftsplan verwirklicht, von dem die gesamte Bevölkerung profitiert und der vielen Pendlerinnen und Pendlern auch hilft, Geld zu sparen und ein kostengünstigeres öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen“, unterstrich
Verbesserungen für südburgenländische Pendlerinnen und Pendler, die in der Steiermark arbeiten, präsentierten heute Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Großes Ziel [...] Landesregierung. Nach dem einjährigen Probebetrieb werden wir überprüfen, wie die Pendlerinnen und Pendler das Angebot angenommen haben, um den zukünftigen Betrieb optimal an die Bedürfnisse anzupassen."
Metropolregions-Ticket die Bundesländer der Ost-Region durchqueren. Für unsere Pendlerinnen und Pendler wird das Fahren mit Bus und Bahn damit deutlich billiger“, betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner [...] Ticket eingeführt wird. „Beide Ziele haben wir erreicht und eine sehr gute Lösung im Sinne unserer Pendler erzielt. Burgenländer und Niederösterreicher zahlen nun den gleichen Preis für die Fahrt nach Wien
All jene Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, bekommen je nach Distanz bis zu 150 Euro jährlich. Der Öko-Bonus für 2019 kann von 1. Jänner bis 30. April 2020 von allen Öffi-Pendlern beantragt
Semesterticket weiter zum Artikel Sport- und Projekttage weiter zum Artikel ArbeitnehmerInnen und Pendler Lehrlingsförderung weiter zum Artikel Qualifikationsförderung weiter zum Artikel Fahrtkostenzuschuss
ca. 5,6 Mio. Euro werden von Bund, Land und der NSB GmbH gemeinsam getragen. Starker Anreiz für PendlerInnen zum Umstieg von Auto auf Bahn „Mit dem nunmehr abgeschlossenen Umbau des Bahnhofs in Gols werden [...] eren. Mit mehr und schnelleren Verbindungen wird ein starker Anreiz für unsere Pendlerinnen und Pendler geschaffen, vom Auto auf den Zug umzusteigen. Gemeinsam mit dem Bund wird das Land in den nächsten [...] Verbindungen in den Hauptverkehrszeiten stellen eine wesentliche Erleichterung für alle Pendlerinnen und Pendler dar, und es können dadurch auch deutlich mehr Fahrgäste befördert werden“. „Die Neusiedler Seebahn
ein. Dies mag nicht verwundern, ist und bleibt das Burgenland doch ein Land der Pendlerinnen und Pendler. 52 % der Berufstätigen haben ihren Arbeitsplatz außerhalb ihres Wohnbezirkes bzw. außerhalb ihres
1.000er-Marke bei den Fahrgastzahlen überschritten. Das zeigt, dass immer mehr Pendlerinnen und Pendler im Süden vom Auto auf den Bus umsteigen und das Angebot außerordentlich gut angenommen wird“, zeigt
rf hat. Somit werden die täglichen Fahrten vom und zum Arbeitsplatz erheblich verkürzt, und die Pendler sparen sich künftig viel Geld für Treibstoff“, unterstrich Dorner. Folgende Organisationseinheiten