Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • HundFundtiere im Burgenland
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pendl" ergab 123 Treffer.

Verkehrssicherheit

Relevanz:

Menschen und Wirtschaftsräume und sind die Lebensadern unserer Region; das Burgenland ist ein Land der Pendler. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit ist daher ein Bedürfnis der Bewohner des Burgenlandes wie

LR Dorner: Erfolgskurs im öffentlichen Verkehr soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden

Relevanz:

ihrem Bestehen beginnend mit dem Südburgenlandbus maßgeschneiderte Angebote für die Pendlerinnen und Pendler entwickelt – und die Fahrgastzahlen haben sich durch die Bank hervorragend entwickelt“, so Dorner [...] sorgen. „Die neuen und bestehende Buslinien bringen in Kombination mit dem BAST Pendlerinnen und Pendler aus entlegenen Landesteilen ohne Schienenverkehrsanschluss in ähnlicher Qualität hinsichtlich Taktung [...] Zukunftsplan verwirklicht, von dem die gesamte Bevölkerung profitiert und der vielen Pendlerinnen und Pendlern auch hilft, Geld zu sparen und ein kostengünstigeres öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen“, unterstrich

Verbesserung der Busanbindungen aus dem Südburgenland nach Graz

Relevanz:

Verbesserungen für südburgenländische Pendlerinnen und Pendler, die in der Steiermark arbeiten, präsentierten heute Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Großes Ziel [...] Landesregierung. Nach dem einjährigen Probebetrieb werden wir überprüfen, wie die Pendlerinnen und Pendler das Angebot angenommen haben, um den zukünftigen Betrieb optimal an die Bedürfnisse anzupassen."

LR Dorner: Ab 25. Oktober wird das Pendeln für Öffi-Fahrer deutlich billiger

Relevanz:

Metropolregions-Ticket die Bundesländer der Ost-Region durchqueren. Für unsere Pendlerinnen und Pendler wird das Fahren mit Bus und Bahn damit deutlich billiger“, betont Verkehrslandesrat Heinrich Dorner [...] Ticket eingeführt wird. „Beide Ziele haben wir erreicht und eine sehr gute Lösung im Sinne unserer Pendler erzielt. Burgenländer und Niederösterreicher zahlen nun den gleichen Preis für die Fahrt nach Wien

LR Illedits und AK-Präs. Michalitsch: Neue Richtlinien für Arbeitnehmerförderung

Relevanz:

All jene Pendler, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, bekommen je nach Distanz bis zu 150 Euro jährlich. Der Öko-Bonus für 2019 kann von 1. Jänner bis 30. April 2020 von allen Öffi-Pendlern beantragt

Sozial- und Klimafonds

Relevanz:

Semesterticket weiter zum Artikel Sport- und Projekttage weiter zum Artikel ArbeitnehmerInnen und Pendler Lehrlingsförderung weiter zum Artikel Qualifikationsförderung weiter zum Artikel Fahrtkostenzuschuss

Umbau des Bahnhofs Gols abgeschlossen: mehr und schnellere Verbindungen für Pendler

Relevanz:

ca. 5,6 Mio. Euro werden von Bund, Land und der NSB GmbH gemeinsam getragen. Starker Anreiz für PendlerInnen zum Umstieg von Auto auf Bahn „Mit dem nunmehr abgeschlossenen Umbau des Bahnhofs in Gols werden [...] eren. Mit mehr und schnelleren Verbindungen wird ein starker Anreiz für unsere Pendlerinnen und Pendler geschaffen, vom Auto auf den Zug umzusteigen. Gemeinsam mit dem Bund wird das Land in den nächsten [...] Verbindungen in den Hauptverkehrszeiten stellen eine wesentliche Erleichterung für alle Pendlerinnen und Pendler dar, und es können dadurch auch deutlich mehr Fahrgäste befördert werden“. „Die Neusiedler Seebahn

Öffentlicher Verkehr

Relevanz:

ein. Dies mag nicht verwundern, ist und bleibt das Burgenland doch ein Land der Pendlerinnen und Pendler. 52 % der Berufstätigen haben ihren Arbeitsplatz außerhalb ihres Wohnbezirkes bzw. außerhalb ihres

LR Dorner: Südburgenlandbus überspringt erstmals die 1.000er-Marke bei Fahrgastzahlen 

Relevanz:

1.000er-Marke bei den Fahrgastzahlen überschritten. Das zeigt, dass immer mehr Pendlerinnen und Pendler im Süden vom Auto auf den Bus umsteigen und das Angebot außerordentlich gut angenommen wird“, zeigt

LR Dorner: Neue Büros der Baudirektion in Neutal

Relevanz:

rf hat. Somit werden die täglichen Fahrten vom und zum Arbeitsplatz erheblich verkürzt, und die Pendler sparen sich künftig viel Geld für Treibstoff“, unterstrich Dorner. Folgende Organisationseinheiten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit