die Tätigung notwendiger Investitionen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der COVID-Krise ab. Die Pandemie hat auch das Burgenland massiv erschüttert, schneller als erwartet ist heuer [...] Nächtigungszahlen ein Drittel unter dem Vorjahr liegen, unterstreicht diese Entwicklung.“ Stabil trotz COVID Die stabile finanzielle Lage des Burgenlandes ergibt sich trotz hoher Corona-Mehrkosten, die erst [...] abschließend. Am Beginn seiner Budgetrede beleuchtete der Landeshauptmann die aktuelle Situation rund um COVID-19. Nicht zuletzt dank der hohen Durchimpfungsrate komme man im Burgenland mit leicht steigenden Zahlen
Peter Doskozil war heute, Freitag, vor Ort und äußerte sich von der Veranstaltung begeistert: „Die Covid-19-Krise hat gezeigt, wie unentbehrlich Abwechslung und Zeit in der Natur sind. Der Nationalpark [...] auf eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung in den letzten Jahren zurück. Daran hat auch die COVID-19-Krise nichts geändert. Im Gegenteil - als Marke profitieren wir vom weltweiten Trend des Wiede
viele Dienstreisen ersetzen, durch verstärktes Homeoffice kann der Pendlerverkehr im Vergleich zu vor Covid-19 reduziert werden, betont der VCÖ. Ein zentraler Treiber der Veränderungen im Verkehrsbereich ist [...] wenige Jahre, um die Emissionen im nötigen Ausmaß zu reduzieren. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie haben die Verkehrsbelastung und damit auch die Emissionen reduziert, aber im Burgenland
regelmäßigen Schulbesuch und schädigt in vielen Fällen die gesunde Entwicklung des Kindes. Durch die Covid-19-Pandemie wurden zusätzliche Kinder in Kinderarbeit gedrängt. Die Zahl der arbeitenden Kinder stieg
Unternehmen und Betriebe zu stärken, so Doskozil. Trotz der Krisen der vergangenen Jahre, seien es die COVID-19-Pandemie oder die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, könne sich die
keinen Platz haben!“ „Ich danke dem Land Burgenland und der Gemeinde Lackenbach, dass wir trotz COVID-19 auch heuer die Kranzniederlegung beim Mahnmal für Roma und Sinti gemeinsam durchführen konnten
gefördert In ganz Österreich können 160.000 Kinder bis 19 Jahre nicht schwimmen. Nicht zuletzt durch die Covid19-Pandemie konnten viele Schwimmkurse nicht stattfinden. Der Solidari-tätsfonds des Landes Burgenland
Schneemann. „Das Burgenland ist immer sehr diszipliniert und verantwortungsbewusst im Umgang mit dem COVID-19 Virus gewesen. Seitens der Politik wollen wir unseren Beitrag leisten, um die Krise gemeinsam zu
Burgenland in die nächste Phase der Fertigstellung – und das im Zeit- und Kostenplan. Nicht zuletzt die COVID19-Pandemie bestätigt unser Engagement für eine leistungsfähige, wohnortnahe Spitalsstruktur. Die heutige [...] Gleichenspruch trägt Elmas Balcinovic vor, ein aus Graz stammender Lehrling bei Granit Bau. Trotz COVID-Pandemie weiterhin im Plan „Es wurden alle Zwischentermine für die jeweiligen Rohbauabschnitte ei [...] Strohmaier (KRAGES) und Christian Hofstädter (LIB). Kleinere Verzögerungen hätte es zwar aufgrund der COVID-Pandemie immer wieder gegeben, diese habe man aber kompensieren können – teilweise auch durch Arbeiten
Bundesregierung lässt mit Maßnahmen für soziale Gerechtigkeit auf sich warten. Gerade angesichts der COVID-19-Krise, die tief in alle Lebensbereiche eingreift, wäre auch die Bundesregierung gefordert, die