bewährt. Ich gratuliere den Verantwortlichen zum Jubiläum“, betont Familienlandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler. Alleine im Burgenland wurden 2022 2.141 Mutter-Kind-Pässe an Schwangere verteilt, 2021
Sanierung Die Förderung für die Sanierung von Eigenheimen erfolgt in Form eines Darlehens des LandesBurgenland mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst. Eine Sanierungsförderung [...] ld.gv.at zu übermitteln. Eine Antragsübermittlung per Post oder direkt beim Amt der BurgenländischenLandesregierung ist lediglich in begründeten Ausnahmefällen möglich. Hinweis: Bequem online einreichen [...] Kontrolle des Antrages wird dieser dem Wohnbauförderungsbeirat zur Begutachtung und der BurgenländischenLandesregierung zur Bewilligung vorgelegt. Nach der Regierungsbewilligung werden die Zusicherung sowie
tischen Gräuel darf nie enden, um eine Wiederholung der Geschichte zu verhindern. “, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Anhaltelager in Lackenbach, ein zweckentfremdeter ehemaliger Gutshof [...] Lackenbach finden bereits seit 1990 statt. Die Volksgruppe der Roma und Sinti ist ein Teil der burgenländischen Identität. Am Samstag, dem 18. November 2023, um 10.30 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung beim
traditionelle religiöse Ornamente zieren die weltberühmten, einzigartigen Ostereier aus dem burgenländischen Stinatz, vorwiegend in den Farben schwarz, rot oder violett, die es bis in den Vatikan und ins [...] nicht einfach verlernt wird, gibt sie ihr Wissen an Interessierte weiter – vor kurzem erst im Landesmuseum in Eisenstadt. Rund 40 Interessierte ritzten unter der fachkundigen Anleitung von Wilma Zieserl
Geboren in Wien, seit 2023 befindet sich der Lebensmittelpunkt im Burgenland (Nickelsdorf). Mit dem Malen begonnen habe ich aus Interesse, aus Freude an Formen und Farben und mit dem Ausloten meiner F
gefeiert: Seefestspiele Mörbisch und Opernfestspiele St. Margarethen Der musikalische Festivalsommer im Burgenland nimmt mit den beiden Premieren, den Opernfestspielen St. Margarethen und den Seefestspielen Mörbisch
Günter Pichler nimmt den Künstlernamen DA PIChLA an, Verlagerung der künstlerischen Tätigkeit ins Burgenland 2010 Einzelausstellung „Leben jetzt – Da Pichla“, Wotrubakirche, Ausstellung „Alles Leinwand“ zum
re Factory, Neapel 2002 Mo(u)numental – Berge und Landschaft in der zeitgenössischen Kunst, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck 2003 Ins Land einischau'n, Projekte aus Kunst im Öffentlichen Raum [...] Kultur 2017 Übersiedlung nach Sulz, Burgenland (Arbeits- und Lebensmittelpunk) 2019 Atelierstipendium Peking ... laufende Ausstellungstätigkeit seit 1995 im In- und Ausland ... Patrick Baumüller konzipiert [...] Bildende Kunst des Landes Tirol 2013 Melange Cheminée, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Artists in Residence – Künstleratelier Paliano bei Rom, gefördert vom Bundesland Tirol 2019 Ateli