Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1615 Treffer.

Leitfaden für die Überprüfung nach § 19a Eisenbahngesetz

Relevanz:

Gem. § 19a Eisenbahngesetz 1957 haben Eisenbahnunternehmen, die über kein zertifiziertes Sicherheitsmanagementsystem im Sinne des 11. Teiles verfügen, in einem Zeitraum von jeweils fünf Jahren regelmäßig

Landeshauptmann Hans Niessl und Brandenburgs Europastaatssekretärin Anne Quart fordern die Fortsetzung der EU-Kohäsionspolitik für alle Regionen

Relevanz:

zu stärken, um zu vermeiden, dass neue europäische Prioritäten zum Beispiel in der Migrations-, Sicherheits-, Klima- und Energiepolitik in Konkurrenz zu klassischen Aufgaben der EU wie der Kohäsionspolitik

Spatenstich für Pflegestützpunkt in Trausdorf 

Relevanz:

Melanie Piskernik und den beteiligten Gewerken den Spatenstich vor. „Mit dem Zukunftsplan Pflege sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab und bieten allen Menschen leistbare und qu [...] für unsere Gemeinde“: „Wir bekommen erstmals ein Pflegeangebot unmittelbar im Ort. Der Bedarf ist sicher vorhanden, auch wegen der Siedlung am See, wo viele ältere Menschen leben.“ Hauptstützpunkt für der

Breitbandstrategie Burgenland: Bis 2030 sollen rund 150 Millionen Euro in den Ausbau von Glasfasernetzen fließen

Relevanz:

kritischen Infrastruktur des Landes an das Landesbackbone gewährleisten. Eine sichere Energieversorgung sei nur mit einer sicheren Internetversorgung möglich, betonte der Vorstandsvorsitzende der Burgenland

St. Martins Therme & Lodge feiert 15 Jahre Erfolgsgeschichte mit Auftakt zur dritten Ausbaustufe

Relevanz:

über 100 Millionen Euro generieren heute jedes Jahr mehr als 50 Millionen Euro an Wertschöpfung und sichern bald 1.000 Arbeitsplätze. Die St. Martins Therme & Lodge hat am Freitag ihr 15-jähriges Bestehen [...] Motor für die Region. Mit der dritten Ausbaustufe setzen wir den Erfolgskurs der Therme fort und sichern die Zukunft dieses wichtigen touristischen Leitbetriebs“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

LH-Stv.in Eisenkopf / LR Dorner: Brandschutzübung im Schilfgürtel bei Jois erfolgreich absolviert

Relevanz:

nächsten Wochen und Monaten ausgewertet. „Wichtig ist, dass diese Übung mit den rund 400 Einsatzkräften sicher über die Bühne gegangen ist und niemand verletzt wurde. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure [...] funktioniert. Was bei den Übungen erprobt wird, ist im Ernstfall bei Brandereignissen, wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung geht, entscheidet“, lautete das Fazit von Eisenkopf und Dorner nach der Brands

LR Dorner: Bahnhof Wulkaprodersdorf bekommt zweite Park-and-Ride-Anlage – Anzahl der Parkplätze wird von 230 auf über 400 erhöht

Relevanz:

wird. Ein moderner Personentunnel wird zudem den Zugang zu den Bahnsteigen erleichtern und die Sicherheit erhöhen. „Der heutige Spatenstich markiert nicht nur den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts, [...] verbessern. Ein moderner Personentunnel wird den Zugang zu den Bahnsteigen erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Zudem freuen wir uns, eine zweite Park-and-Ride-Anlage zu errichten, welche die Anzahl

30 Kilometer Radinfrastruktur errichtet 

Relevanz:

zirka 30 Kilometern und Baukosten von rund fünf Millionen Euro inklusive Gemeindeprojekte umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften und in den Ortskernen [...] genommen werden, sind unter anderem die Alltagsradverbindung zwischen Trausdorf und Eisenstadt, eine sichere Radinfrastruktur von Marz Richtung Sieggraben als ersten Teilabschnitt und vor allem Anbindungen

Hitzetipps

Relevanz:

das Auto binnen Minuten lebensgefährlich aufheizen. Auch ein kurzer Stopp ist kein sicherer Moment. Stellen Sie sicher, dass Haustiere jederzeit Zugang zu Wasser und einem kühlen Platz haben. Spaziergänge

Re-Start für rund 21.200 Schülerinnen und Schüler in burgenländischen Pflichtschulen

Relevanz:

innen und -schüler gehen ab heute, Montag, im Burgenland in unterschiedlichste Schulen. Um die Sicherheit zu gewähren, wurden im Summe vier Gruppe eingerichtet: Eine Gruppe hat sogenannten Präsenzunterricht [...] habe“, betonte die Bildungsrätin. Maßnahmen Für den Aufenthalt in den Schulen sind gewisse Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, erläuterte Schülärztin Dr.in Nicole Moritz: Der Andrang ist so klein wir mögliche

  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit