Das Burgenland und Südtirol verbindet seit vielen Jahren eine Kulturpartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde 2019 ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. Die Landkarte Europas hatte sich für [...] diesjährige Ausschreibung. Zehn Burgenländerinnen und Burgenländer haben insgesamt 13 Kurzfilme im Kulturreferat eingereicht. Die Einreichung erfolgte durch Vorlage von max. 3 Kurzfilmen mit einer Länge von [...] beim renommierten internationalen Bolzano Film Festival Bozen im April 2020 aufgeführt. Das Kulturreferat des Landes Burgenland lädt alle Interessierten und Freunde des Filmes herzlich ins OHO ein.
nach den für den Architekturpreis ausschlaggebenden strengen Kriterien beurteilt. Im Sinne der kulturellen und ökologischen Herausforderung, die sich heute für das Bauschaffen – den Landverbrauch bzw. die [...] SOLID architecture (Christine Horner, Christoph Hinterreitner, Tibor Tarcsay) für die Sport- und Kulturhalle Neutal und die Architekten Anna Wickenhauser und Dietmar Gasser in Kooperation mit Albert Kirchengast [...] Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ wurde der Cselley Mühle der Sonderpreis für ein besonders prägendes Kulturbauwerk verliehen. „Die Architektur ist letztendlich dafür verantwortlich, mit welcher Lebensqualität
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] jüdisches Kultur- und Bildungszentrum möglich zu machen, wurde der Bau eines Nebengebäudes erforderlich. Die ca. 200 m2 große Fläche im Innenraum der Synagoge bietet heute max. 140 Personen Platz. Kultur & W [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
ändlich dabei unterstützen, gerettete Kulturgüter zu restaurieren und einen eventuellen „Neustart“ des Heimathauses zu ermöglichen. „Ich habe die Kulturabteilung des Landes ersucht, rasch mit der Gemeinde [...] Zerstörung des Stinatzer Heimathauses als Folge eines Großbrandes. „Das Heimathaus war ein wertvolles kulturelles Biotop zur Bewahrung der einzigartigen Stinatzer Tradition und Bräuche. Der materielle und immaterielle [...] dabei vollständig zerstört. Trotz der verheerenden Zerstörung konnten zumindest einige wertvolle Kulturgüter, darunter mehrere Puppen in originaler Stinatzer Tracht, rechtzeitig aus dem Gebäude gerettet werden
, sowie die Feuerwehr. Öffnungszeiten : ganzjährig gegen Voranmeldung www.deutsch-jahrndorf.at/kultur-vereine/sehenswuerdigkeiten/ post@deutsch-jahrndorf.bgld.gv.at +43 (0)2144-219
und bietet Ausstellungen und Kulturveranstaltungen, welche die Grenzen Österreichs räumlich weit überschreiten. Die Erforschung jüdischer Ansiedlungen, Geschichte und Kultur auf dem Gebiet der österreichischen [...] die Mittel für dringend notwendige Instandhaltungsmaßnahmen am Gebäude beschlossen“, erklärte Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein, die [...] Barockstil gebaute Gebäudekomplex des Museums weise aufgrund seines sozial-, siedlungs- und kulturgeschichtlichen Zeugniswertes einen außergewöhnlichen und erhaltenswerten Denkmalcharakter auf, heißt es in
Heute, Samstag, 18. November 2023 fand auf Einladung der Burgenländischen Landesregierung und des Kulturvereins österreichischer Roma eine Gedenkveranstaltung vor dem Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach [...] „friedvolles und menschliches Zusammenleben“ geben. Abschließend dankte der Landtagspräsident dem Kulturverein österreichischer Roma für das engagierte Wirken und dafür, dass „wir diese Gedenkveranstaltung [...] Ansprachen des Nationalratsabgeordneten Nikolaus Berlakovich und von Christian Klippl, Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma, ein Ökumenisches Gebet sowie eine Kranzniederlegung. Der Gedenkveranstaltung
Seit mehr als 25 Jahren trägt der Verein Musical Güssing zum Kulturgeschehen bei und wurde somit zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens im Südburgenland. Die Zahlen sprechen für sich, denn mehr [...] Güssing auch heuer wieder einen Klassiker auf die Bühne bringt. Dieses Jahr erscheint die Umsetzung kultureller Projekte als besonders herausfordernd, aber mindestens genauso wichtig. Dies deshalb, weil es für [...] wie den Titelsong „Footloose“ oder den Megahit „Holding out for a Hero“, auf die Bühne. „Kulturveranstaltungen, wie wir sie kennen, mit vollen Sälen und auf engen Bühnen, werden in nächster Zeit nicht
Der Museumsvorstand sieht als seinen primären Auftrag, im Museum das Kulturgut der kroatischen Ortsbevölkerung vorzuzeigen, zu pflegen und zu bewahren, und damit die Verbundenheit der im Dorf lebenden [...] Vereinbarung Führungen : nur gegen Voranmeldung Eintrittspreise : freie Spende www.neudorfbeiparndorf.at/040_Kultur_Freizeit/02_Museum.html post@neudorf.bgld.gv.at +43 (0)2142-5319, +43 (0)676-7534805
Wie jedes Jahr setzt das Kulturreferat des Landes Burgenland einen Themenschwerpunkt fest. Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen der (burgenländischen) Bräuche – deshalb auch der Titel „Brauchland Burgenland“ [...] Fotografie zum Thema „Bräuche“ ausgeschrieben war, wird bei dieser Gelegenheit verliehen. Kulturinteressierte haben die Möglichkeit die sieben eingegangenen Wettbewerbsbeiträge zu besichtigen, welche in [...] unter 03353 / 6160 zu besichtigen. Wann? Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr Wo? Haus der Volkskultur, Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen Weitere Informationen können dem hier downloadbaren Folder entnommen