rf: Antrag auf Zulassung zur Prüfung - OP BH Oberwart: Antrag auf Zulassung zur Prüfung - OW BH Güssing: Antrag auf Zulassung zur Prüfung - GÜ BH Jennersdorf: Antrag auf Zulassung zur Prüfung - JE Magistrat
Agenden der Schulerhaltung und Verwaltung der Landwirtschaftlichen Fachschulen Eisen-stadt und Güssing Stellenpläne des Lehrpersonals an land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen des Burgen-landes
Burschen, die das Burgenland vertreten. Sie besuchen allesamt die landwirtschaftliche Fachschule in Güssing. Dort gibt es Dank einer engagierten Fachlehrerin, Imkerkollegin Monika Track, das Wahlfach Bienenkunde
Terrassenland Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland Bezirke Oberwart und Güssing, LGBl. Nr. 30/1974 20 Gemeinden haben Anteil am Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel-
okumentarischen Begegnung. Rudolf Hochwarter wurde 1956 in Schallendorf bei St. Michael (Bezirk Güssing) geboren. Er studierte Verfahrenstechnik/Chemieanlagenbau an der Technischen Universität Graz und [...] (Nentwich-Lattner, 1993), das fleischwerdende wort (Nentwich-Lattner, 1980) Kurt Pieber wurde 1954 in Güssing geboren. 1980 – 1982 studierte er an der Hochschule für angewandte Kunst Wien; 1986/1987 absolvierte
Ebene. Ab 4. September werden die Anrufsammeltaxis – sie verkehren in den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart sowie Oberpullendorf - zur Gänze vom Land betrieben und der Betrieb zur Gänze vom Land
Mattersburg: 15.000 Stk. pro Jahr Oberpullendorf: 30.000 Stk. pro Jahr Oberwart: 35.000 Stk. pro Jahr Güssing: 30.000 Stk. pro Jahr Jennersdorf: 5.000 Stk. pro Jahr Die durchschnittliche Größe pro Baum = 1,8
der Herren von Güns, waren auch in deren Auseinandersetzung mit Herzog Albrecht I. von Habsburg (Güssinger Fehde) involviert. Als Konsequenz sollte die Burg 1291 geschliffen werden, was jedoch nie in vollem