für Großräuber (auch außerhalb der Amtsstunden) Tel.: 057-600/6626 Fax: 057-600/2790 E-Mail: post.a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Formular zur Meldung von “Großen Beutegreifern” (Wolfssichtung) [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
h. Aufsichtsbehörde ist die Landesregierung. Die Finanzierung erfolgt durch Land und Bund (Art. 15 a B.-VG. Vereinbarung). Gemeinsam mit der Republik Ungarn wird der Nationalpark auf österreichischem und [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
Büro Güssing Johannes Reinstrom, BSc Gebietsbetreuer Bezirke Güssing und Jennersdorf Stremtalstr 21A - 7540 Güssing Tel.: 03322/42610-14 E-mail: johannes.reinstrom@lk-bgld.at Natur- und Umweltschutz Klima [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
wichtigsten Änderungen im Überblick: Vorhaben die sich auf Algen beziehen sind förderbar Siehe Punkt 1.5.6 Sonstige Förderungsvoraussetzungen der Sonderrichtlinie Anstatt eines betriebswirtschaftlichen Gutachtens [...] Stichtag stehen folgende Fördermittel zur Verfügung: Maßnahmenart 4 Aquakultur – 480.000 € Maßnahmenart 6 Verarbeitung – 17.000 € Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das dritte [...] Stichtag stehen folgende Fördermittel zur Verfügung: Maßnahmenart 4 Aquakultur – 600.000 € Maßnahmenart 6 Verarbeitung – 22.000 € Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das erste
Bildung, Kultur und Gesellschaft, Referat Kultur und aus dem Bereich Sozialwesen: Mag. a Nicole SCHLAFFER, Abteilung 6 – Soziales und Gesundheit, HR Soziales aus dem Bereich Denkmalwesen: Landeskonservator [...] ter WHR Dipl.-Ing. Wolfgang WALLNER, Abteilung 4 - Referat Dorfentwicklung Abteilungsleiterin Mag. a Brigitte Novosel, Abteilung, Abteilung 2 - Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft Haup
Margarethe Ottilinger brechen gängige Rollenklischees auf“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Margarethe Ottillinger studierte an der damaligen Hochschule für Welthandel (heute [...] und Mädchen im Burgenland. Informationen zu Margarethe Ottillinger Margarethe Ottilinger (geboren am 6. Juni 1919 in Steinbach, Niederösterreich, verstorben am 30. November 1992) war eine Österreichische [...] die folgenden Links: Diversity-Talk 1 Diversity-Talk 2 Bildtext Diversity-Talk_1 & 2: Prof.in(FH) Mag.a Karin Schweiger, Gleichbehandlungsbeauftragte der FH Burgenland, Martina Knartz, BSc, Leiterin des Referats
l für die Kostüme, Helmut Thomas Stippich für die Musik, Oliver Binder für die Dramaturgie und Mag.a Karin Gollowitsch für die Produktionsleitung verantwortlich. Für das Schauspielensemble konnte Intendant [...] Intendant Wolfgang Böck, der selbst die Rolle des reichen Gutsbesitzers Rappelkopf verkörpert, u.a. Gerhard Kasal, Seraphine Rastl, Johanna Bertl, Christoph-Lukas Hagenauer, Doris Hindinger, Alexander Jaksch [...] steht die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, c/o Schloss Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt, Telefon +43 (0)2682/719 – 8000, E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at, www.schlossspiele