guessing.co.at/index.php/sehenswuerdigkeiten/263-josef-reichl-und-auswanderer-museum, www.burgenlaender.com bg@burgenlaender.com +43 (0)3322-42598 [...] Das Auswanderer-Museum dokumentiert die Emigration tausender Burgenländer – vor allem in die USA – zu Beginn dieses Jahrhunderts anhand von persönlichen Gegenständen, Bildern und Dokumenten. Öffnungszeiten
Gemeinden eingeholt werden müssen. Die Abfrage im zentralen Melderegister erfolgt durch das LandBurgenland. Arbeit Arbeitnehmerförderung Aktuelles Fahrtkostenzuschuss Lehrlingsförderungszuschuss Wohn
Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) macht seit Oktober 2021 an verschiedenen Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und [...] n Herbert Brettl (Historiker, Buchautor und Lehrender an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland), Anny Knapp (Obfrau Asylkoordination Österreich) und Zoltán Àcs (Historiker, Savaria Museum S
europaweit einzigartige Innovationsprojekt „Zukunftshaus – Wohnen 2020“ im Burgenland die Energiewende im Wohnbau eingeleitet. „Das Burgenland ist seit 2013 Europas erste stromautarke Region durch erneuerbare Energie [...] Energie durch Ökostromanlagen – sprich Windkraft, Photovoltaik und Biomasse - erzeugt wird. Das Burgenland hat damals einen vorausschauenden Weg eingeschlagen und hat es bis heute verstanden, seine natürlichen [...] Pioniergeist und Mut bewiesen. Diesen Weg möchten wir fortsetzen und innovativ forcieren“, so Landeshauptmann Hans Niessl in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Dr. Alfred Kollar, Geschäftsführer der
und Drogenkoordination Burgenland Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Die Sucht- und Drogenkoordination des LandesBurgenland dient als Schnittstelle zwischen Bund und Land in suchtspezifische Fr [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Gesundheits- und Sozialbereichs kommt den Bundesländern bei der Gestaltung und Umsetzung drogenpolitischer Maßnahmen große Bedeutung zu. Alle neun Bundesländer verfügen über Sucht-/Drogenstrategien, in
Bandat/Siess, 6. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Seitens des Landes habe man bereits Mitte Oktober mit den umfassenden Arbeiten zur Schlamm- und Schilfbeseitigung begonnen, um den Wasserstand am Neusiedler See zu stabilisieren, so der Landesrat. Im Rahmen [...] technische Umsetzungsdetails auf der Basis vorliegender Konzepte erarbeiten zu lassen, betonte der Landeshauptmann nach dem Gespräch: „Diese Expertengruppe tritt noch Mitte Dezember zu einer weiteren Sitzung
2019/2020 PreisträgerInnen 2018 Burgenland ohne Rassismus Malkit für Hautfarbtöne Literaturliste Linkliste Meile der Vielfalt Deutsch lernen Definitionen Links Jugend Landesjugendreferat Kinder- und Jugendanwalt [...] Förderung für Eltern-Kind-Zentren Im Rahmen des Familienpaketes 2012 werden Eltern-Kind-Zentren im Burgenland gefördert. Unter Eltern-Kind-Zentren versteht man stationäre Einrichtungen, in denen Eltern durch [...] berechtigt sind juristische Personen, die einem gemeinnützigen Zweck dienen und ihren Sitz im Burgenland haben. In den gegenständlichen Förderrichtlinien sind im Wesentlichen folgende Förderungsvorau
„Ehre wem Ehre gebührt“ – ganz nach diesem Motto ehr Landeshauptmann und Sportreferent Hans Niessl am 26.08.2013 erfolgreiche Sportler/-innen des Burgenlands in einem feierlichen Rahmen.
powered by ASVÖ Burgenland Alles drehte sich ums Schwimmen: „Grenzenloses Schwimmvergnügen“ war das Motto des zweiten „Schwimm Festival Neusiedler See“, das vom 20. bis 22. Juni im Seebad Mörbisch stattfand [...] die AthletInnen über die 1,9 und 3,8 km Distanz im Ziel. Dort gratulierte Marx gemeinsam mit ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits und Schwimm Festival-Organisator Andreas Sachs den Siegern über die [...] Schwimmerin über 1,9 km wurde Susi Baumgartner. Die 3,8 kmTRI-Challenge wurde in vier Runden mit kurzem Landgang ausgetragen und sorgte für Action und Stimmung pur in der See-Arena Mörbisch. Mit 47,45 bewies