Jagdgesetz mit einem ausnahmslosen Verbot der Gatterjagd im Burgenland beschlossen. Das Burgenland sei schon seit Jahren „ein Vorzeigeland in Sachen Tierwohl und Tierschutz“. So seien etwa Stallbauten für k
wollen wir Vollbeschäftigung im Burgenland erreichen!“, so Schneemann. „Im Burgenland haben wir schon zahlreiche Maßnahmenpakete geschnürt, um Langzeitarbeitslose in Beschäftigung zu bringen, wie das
Tests durchzuführen. Pro Tag werden knapp 100 Testungen getätigt. In Summe wurden in Minihof-Liebau schon einige tausend COVID-19 Tests gemacht. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
en sie belegte den zweiten Platz. „Die Stegersbacher waren in ihrer 23-jährigen Vereinstätigkeit schon vielfach erfolgreich. Sie sind mittlerweile Garanten für erstklassige und attraktive sportliche B
, später zunehmend abstrakt – waren in verschiedenen Ausstellungen zu sehen, einige von ihnen verschönern heute Gänge und Diensträume im Landhaus. Per 1. August 2019 tritt „Vickerl“ Dihanich seinen Ruhestand
Startseite Mein Burgenlandbuch Kulinarik Weinbau im Burgenland Weinbau im Burgenland Schon immer ein Weinbaugebiet Der Weinbau im Burgenland geht auf vorrömische Zeit zurück. So hat man zum Beispiel in
Zeichen des Apfels, der beliebtesten Obstsorte der Burgenländer*innen, der Österreicher*innen – und das schon seit 1973. Heuer fällt der „Feiertag des Apfels“ auf den 8. November. Um den Apfel gebührend zu feiern
gelungen. Erste Vergleichszahlen zeigen, dass sich die Attraktivierung der Wohnbauförderung zum Teil schon auswirkt. Allein bei den Neubauanträgen im Eigenheimbereich haben wir vom Jänner bis Mai 2018 im Vergleich
attraktiven Besuchspunkt für regionale sowie auch touristische Kulturinteressierte entwickelt. Die schon im letzten Jahr begonnene Ausweitung des Programms wird auch 2024 mit 32 Veranstaltungstagen und rund [...] in einer Art und Weise an den Wolfgangsee transferieren, dass unsere Rössl-Wirtin und ihr Leopold schon alleine deswegen nur „Es muss etwas Wunderbares sein“ singen …!“ Von 29. August bis 18. September [...] brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der seiner Chefin Josepha Vogelhuber schöne Augen macht. Diese zeigt sich jedoch unbeeindruckt von Leopolds Avancen und liebäugelt ihrerseits
Gemeinden zum Burgenland gekommen sind. Dieser Ausblick auf 2023 rundet das Jubiläum ab und bietet einen schönen Abschluss, auf den wir uns freuen können.“ Das Burgenland kann auf ein aufregendes Jubiläumsjahr [...] Essays, Porträts und zahlreichen historischen und zeitgenössischen Fotografien der Aufstieg, die Schönheit und Vielfalt einer außergewöhnlichen Kultur- und Genusslandschaft gefeiert. Aus Anlass des Jubi [...] leber für Autos in drei unterschiedlichen Motiven wurden gratis in den Testzentren als kleines Dankeschön verteilt. Somit wurde das Motto des Jubiläums „Wir sind 100!“ durch die Bevölkerung hinausgetragen