„Kartenmühle“ dar, ein Unternehmen, das Spielkarten herstellte. Die Ursprünge dieses Betriebes reichten zumindest bis ins 17. Jahrhundert zurück. 1890 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lindgraben gegründet. Im Jahr
nz Burgenland 2023 hervorgebracht wurden. Vieles davon befindet sich bereits in Umsetzung oder zumindest in Planung, wie die Förderung für PV-Anlagen und Wärmepumpen, die Biowende, der Ausbau des Radverkehrs
ins Burgenland ging. Die Chance auf Preise hatten alle Winterradlerinnen und Winterradler, die mindestens 20 Kilometer geradelt sind. Im Burgenland wurden zum Abschluss der Aktion rund 50 tolle Preise
Burgenland. Die dabei zum Einsatz kommenden Rotkreuz-Hilfseinheiten sind auf die Versorgung von mindestens 25 Patientinnen und Patienten pro Stunde ausgelegt. Jedes Set besteht aus Rettungs- und Tragesets
die eines Biobetriebes bei 52,3 ha. Über 18.000 Menschen sind in der Land- oder Forstwirtschaft zumindest teilweise tätig. Auf 7.224,8 ha wird im Burgenland Weinbau betrieben. In den Bezirken Jennersdorf
n Produkten verpflichtet haben. Per September dieses Jahres hat Franz Drescher seine Küche auf mindestens 50% Bio-Lebensmittel umgestellt und versorgt damit nicht nur seine Pflegeheime, sondern auch Betreutes
dagegen. Wir verbessern nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern zahlen auch den burgenländischen Mindestlohn von 2.000 Euro bei Vollzeit. Neben zahlreichen Maßnahmen, mit denen der Pflegeberuf in Spitälern
einen Backhaul-Lückenschluss für Mobilfunk-Sendeanlagen ohne Glasfaseranbindung bis 2023 sowie zumindest einen Glasfaser-Zugangspunkt in jeder burgenländischen Gemeinde bis 2025. Stephan Sharma, Vorst
Reichweite, die derzeit bei voller Akkuladung beim Bus mit 88 Plätzen unter schlechten Bedingungen bei zumindest 100 Kilometern liegt. Fazit: Der E-Bus ist (noch) nicht für jeden Einsatz im Regionalbusverkehr
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur