Aus den historischen und auch gegenwärtigen Wanderungs- und Wandlungsprozessen in diesem Raum, entstand eine reiche kulturelle Vielfalt. Diese findet in den Erwerbungen zur kulturgeschichtlichen Sammlung [...] die Mikrolepidopteren (Kleinschmetterling) Sammlung von L. Issekutz. Einen weiteren wichtigen Sammlungsbestand stellt die vom ehemaligen Mitarbeiter des Landesmuseums Dr. Seitz angelegte Eier- und Geleg [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] anzuwendenden Verwaltungsvorschriften hinaus - auch der Umweltanwalt, die berührten Gemeinden (Standortgemeinde und unmittelbar angrenzende österreichische Gemeinden, das wasserwirtschaftliche Planungsorgan [...] maßgeblichen Materiengesetze anzuwenden, sondern subsidiär auch die sich aus dem umweltrechtlichen Mindeststandard des § 17 Abs. 2 bis 4 UVP-G ergebenden Genehmigungskriterien. Nach erfolgter Überprüfung der
werden. Entgegen der Forderung heimischer Politiker werde Österreich auch weiterhin ins EU-Budget einzahlen müssen; nur so könnten Regionen wie das Burgenland auf weitere Förderungen hoffen. Hinsichtlich [...] umgeben. Wir müssen daher jetzt gute Rahmenbedingungen schaffen, damit die gute Entwicklung nicht zum Stillstand kommt“. Künftiges Ziel sei es, so Niessl, neue qualifizierte Arbeitsplätze im Zeitalter der Di [...] Kopf von 2000 bis 2013 liege das Burgenland an der Spitze. Über das BIP hinaus gelte es aber Wohlstandsindikatoren wie Umwelt, Gemeinschaft, Sicherheit, Gesundheit, Erziehung, Einkommen oder Zufriedenheit
der Funkmasten von bis zu 2 m); Dieser Ausnahmetatbestand gilt nicht innerhalb von Landschaftsschutzgebieten. der Betrieb, die Instandhaltung und Instandsetzung rechtmäßig bestehender Anlagen; die Errichtung [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Gebäuden, für die eine naturschutzbehördliche Bewilligung besteht, bis zu einer Fläche von 50% des Bestandes, höchstens jedoch 50 m². Die Vergrößerung gilt auch dann als einmalig erfolgt, wenn sie in mehreren
nicht halt, denn die geringen Niederschlagsmengen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass der Wasserstand stetig gesunken ist. Der Erhalt des Neusiedler Sees ist deshalb ein Thema, das viele Menschen bewegt [...] anderen Einzugsgebieten auszugleichen, um auch in Zukunft einen qualitativ und quantitativ guten Zustand zu gewährleisten“, sagte Christian Sailer, Leiter Task Force Neusiedler See. So wurden in einer [...] Infrastrukturlandesrat Dorner dazu: „Für einen Teilbereich dieser Überlegungen wurde bereits um EU-Förderungen angesucht. Hier hoffen wir auf eine baldige Entscheidung. In anderen Bereichen - Stichwort Zuleitung
burgenländische Landwirtinnen und Landwirte unter vergleichsweise strengen Umwelt-, Tierwohl- und Produktionsstandards arbeiten, sind in den Mercosur-Staaten Praktiken wie der intensive Einsatz hochgefährlicher [...] . Klare Haltung im Interesse der Bäuerinnen und Bauern gefordert Haider-Wallner bekräftigt die Forderung, dass Österreich zu einer klar ablehnenden Haltung gegenüber dem Mercosur-Abkommen stehen muss:
snachweis, er ist vielmehr ein fachliches Gütesiegel, das einen hohen landwirtschaftlichen Qualitätsstandard garantiert. Der Facharbeiterbrief befähigt sie nun zur Betriebsführung. Sie sind jetzt bestens [...] -prüfung in einem landwirtschaftlichen Beruf, die Berechtigung zum Zugang zu landwirtschaftlichen Förderungsprogrammen sowie eine freiwillige Anrechnung von Lehrzeiten bei der Erlernung eines weiteren Berufes
dieses bereits traditionellen Sommerfestes, das vom Joseph-Haydn-Brass musikalisch umrahmt wurde, standen die Pflege bestehender Kontakte sowie die Vertiefung der guten Beziehungen. „Diese Beziehungen zwischen [...] hen Botschaft hier in Budapest - mit Botschafterin Mag. Ellison-Kramer an der Spitze - für die Förderung dieser Beziehungen in unserer Region, für die Verbundenheit mit dem Burgenland, für die Verdienste
Ehrenreich aus. Zweck war die Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland. In den ersten Jahren standen eher klein besetzte Werke auf dem Programm des Orchesters. Nicht zuletzt durch die Gründung des Joseph [...] Anteil an jungen Musiker*innen freuen. Denn zusätzlich zur Pflege der Musik Joseph Haydns ist die Förderung junger Musiker*innen eine der vorrangigsten Aufgaben des Ensembles. Zahlreiche namhafte Musiker*innen [...] er des Orchesters in diesem Bereich. Die Organisation des Orchesters obliegt einem achtköpfigen Vorstand unter der Leitung von Obmann Friedrich Tinhof und Katrin Gstöttenbauer. Zum Herunterladen der Fotos
Bianca Graf und Oberwarts Vizebürgermeister Michael Leitgeb den Stand der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und dessen Vorstandsdirektor Kommerzialrat, Obmann, Geschäftsführer Dr. Alfred Kollar (v.l.) [...] ng. Auf der Baumesse Oberwart erfahren die Besucherinnen und Besucher auch Wissenswertes über Förderungen für anstehende Projekte. Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner bezeichnete die Baumesse bei der offiziellen [...] g sind in diesem Jahr wieder bei der Baumesse Oberwart vor Ort und informieren bei einem eigenen Stand über die wichtigsten Fördermöglichkeiten im Rahmen der Wohnbauförderung des Landes. Der Landesrat